Beiträge von driver88

    Logisch wäre es eigentlich die AGR stillzulegen und das Steuergerät anzupassen.
    Die rechnet ja damit das eigentlich Abgase und Frischluft in den Verbrennraum kommen, was aber nicht der fall ist bei Stillgelegter AGR.


    Wegen ein Pfeiffsgeräusch habe ich das AGR stillgelegt da es dann bei 2000rpm non-stop da war.
    Was mir aufgefallen ist, wenn ich im Stand das AGR Stilllege läuft der Motor um einiges ruhiger und schöner (so ein wummern fällt weg) wenn man dann im Stand auf 2000rpm hochdreht ist mir aufgefallen das der Turbo hier schon einsetzt (Ladedruck bei laut I**A 1200-1250), mit AGR und 2000rpm war der Ladedruck bei 1050.


    Mal gucken was die anderen Schreiben, würde mich nämlich auch interessieren.

    Ich meine die Pumpe sollte 4 Bar bringen und nicht weniger, kann später mal gucken was mein neuer Sensor sagt.
    Ja es kann vorkommen das beide Teile nur halbwegs kaputt sind.


    Meine Vörderpumpe hat sich vor Ihrem tot kurz gemeldet indem Sie auf der AB bei vollgas 4 mal für einen ruckler sorgte, nachdem der Motor aus war hat Sie Ihren Dienst eingestellt.
    Der Sensor hingegen ist es wohl üblich das die nur teilweise kaputt gehen und falsche Werte liefern und somit, Leistungsverlust, erhöhter Spritverbrauch die folge sind. Google mal danach, was die Werkstätten alles gewechselt haben bis die auf das kleine Teil gestoßen sind :D .


    Nochmal zur Lautstärke, mich pers. stört die Pumpe teilweise. An der Ampel mit Radio normalstärke höre ich das Ding noch, Radio aus solltest Sie definitiv hören.
    Hört Sie sich leichtgängig an oder eher als ob Sie sich abquält beim Pumpen?

    Mal ne blöde Frage, die Pumpe ist unter deinem Fahrersitz und meine ist sowas von abartig laut die höre ich sogar wenn der Motor läuft.
    Also einsteigen und Zündung an und du solltest eine Pumpe hören :!: . Ist es Still kann der Motor nicht starten, kannst orgeln bis die Batterie tot ist.
    Meine war bei 307k km k.o. hat sich angekündigt indem Sie schwergängig lief und irgendwann ging Sie nicht gar nicht mehr. Kann sein das deine Pumpe zuwenig Leistung hat, der Druckfühler am Dieselfilter misst den Druck, ist der zu gering = kein Motorstart.


    Was auch defekt sein kann, der Sensor der am Dieselfilter steckt. War vor kurzem bei mir das Problem. Motor war aus aber Zündung an und der Fehler kam schon "Vorförderdruck zu gering -> Motorstart nicht möglich". Motor ist gestartet allerdings nach kurzer Zeit nur noch max. 3000rpm möglich und kein Turbo.


    Fahr in die Werkstatt die sollen mal die Livewerte angucken, bei mir kam raus 0,31Bar druck von der Pumpe, klar das hier das Steuergerät sagt bevor die Hochdruckpumpe flöten schraube ich mal die Leistung runter. Druck der Pumpe geprüft die war ok, Steckerchen gezogen vom Dieselfilter (Steuergerät bekommt nimmt 4Bar Druck als Standard) und siehe da er hatte volle Leistung.


    Wenn die Pumpe defekt ist, zieh nicht den Stecker vom Dieselfilter sonst kannst die Hochdruckpumpe gleich mit tauschen und die ist richtig teuer :!: .


    Pumpe kostet 180-190€ bei BMW und der Sensor 84€, beides kann man ohne Probleme selber welchseln.

    Also bin ich nicht alleine :D , manchmal komm ich mir schon blöd vor, stehst an der Ampel und nebelst den hinter dir zu.
    45Sekunden sind bisschen wenig, aktuell ist ja morgens relativ kalt da dauert es schon 5-8Minuten bis es aufhört wenn ich nur Stadtverkehr fahre.


    Das mit deinem seltsamen Geräusch ist natürlich wieder was anderes. Musst auch bedenken das ein Diesel der kalt ist sich abartig anhört :rolleyes:, da muss er so richtig betonen das er ein Diesel ist.

    Fährst du deinen 3er schon lange?
    Bei meinem ist es so, wenn es kalt ist und ich den starte gibt es erstmal ne schöne Wolke hinten raus (defekte Glühkerzen) und im gegensatz zu anderen Fahrzeugen ist der Rauch am frühen morgen auch mehr als bei anderen Fahrzeugen.
    Aber wie bei jedem Auto, Motor warm und der qualm ist weg ;) .


    Weiß jetzt nicht wie sehr es bei die gequalmt hat.

    Was der Rauch dunkel also Ruß?
    Kann sein das auch ein Schlauch gerissen/abgerutscht ist, würde das Rußen erklären und das Luftgeräusch.
    Wie sah es denn mit der Leistung aus?


    EDIT: Was ich so gelesen habe, nehmen wohl viele einen Generalüberholten. Aber warte mal auf weiteres Feedback.

    Grundsätzlich bin ich auch kein Freund von Werkstätten, aber bei manchen Dingen lasse sogar ich die Finger weg.
    Besorg dir einen gebrauchten, die wurde von einem Forumuser einer Angeboten.


    Paar Werkstätten abklappern was die für den einbau verlangen, vielleicht kannst du noch paar euronen sparen wenn du die Türverkleidung selber weg- und hinbaust.

    Meine Bremsscheiben hinten sind absolut neuwertig, wieso sollte ich hier neue verbauen?
    Wenn die allerdings hinten relativ abgenutzt sind dann natürlich ne neue Scheibe mit einbauen wenn man schon dabei ist.


    Bei mir haben neue Bremsbelege völlig gereicht.


    Ist der TE mittlerweile schon zum nachsehen gekommen?

    Als ich von meinem 330d den 320d hier von einem Forumuser gefahren bin (ist gechippt) war der auch erst ab 2000rpm richtig flott.
    Vorher auch etwas zäh aber danach ging er ab wie sau :D .
    Ansonsten Fehlerspeicher auslesen lassen ggf. den Ladedruck Live anschauen ab wann denn dieser eingreift und wie viel Druck aufgebaut wird.


    Wann Qualmt deiner denn?
    Fährst du viel Stadtverkehr? Ich fahr viel Stadtverkehr, wenn ich dann auf die AB fahre qualmt es erstmal richtig aber danach ist ruhe ;) .