Beiträge von gasdriver320

    Bei meinem 328i war es auch so das er wenn man leicht beschleunigte er im Bereich um die 1000 bis 1500 Touren gerne gezuckt hat. Zündkeren waren abgenutzt und als neue drin waren war auch erstmal ruhe nu mittlerweile zuckt er wieder ab und zu und das nach gerade mal 2 Monaten mit neuen Kerzen. Fehlersuche geht weiter.


    Wie sah denn das Kerzengesicht der alten ZK erst. War lles schön gleichmäßig Rehbraun oder gab es da Abweichungen? Ggf. steigt bei Dir aktuell eine Zündspule aus. Die müsste aber normalerweise im Fehlerspeicher stehen, also erstmal auslesen lassen und sehen, auf welchen Zyl. die Verbrennungsaussetzer sind.

    Sofern die Sicherung noch in Ordnung ist kannst Du ja mal den Stecker abziehen und da 12 V draufgeben wenn Du kein I.pa hast. Wenn dann der Lüfter nicht anspringt ist der Lüftermotor hin.
    Es kann aber auch sein, dass der Lüfter bei den aktuellen Temperaturen einfach nicht einschaltet. Im Geheimmenü gibts unter Punkt 7 die Möglichkeit die Kühlwassertemp. zu beobachten. Das solltest Du mal tun und berichten, ob hier kritische Temperaturen erreicht werden.

    Hallo zusammen,


    folgendes Problem liegt vor an meinem Touring (BJ 10/2000). Zunächst war der Heckwischer nur noch sehr langsam unterwegs u. wischte die Scheibe etwa mit der halben Geschwindigkeit. Irgendwann blieb er auf Mittelstellung stehen. In der Suche habe ich immer wieder etwas von einem festsitzenden Wischerarmlager gelesen. Ich habe daher versucht den Wischerarm mal vorsichtig mit der Hand zu bewegen. Das Ding saß aber bombenfest. Ich habe es dann mit relativ hohen Kraftaufwand geschafft den Wischerarm zu bewegen. Nach Betätigen des Wischerhebels am Lenkrad hatte er sich dann nochmal kurz gerührt, danach ist er wieder komplett ausgefallen. Inzwischen kann man ihn zwar mit der Hand bewegen, er sitzt also nicht mehr so fest wie anfangs, jedoch kann er nicht mehr elektrisch betätigt werden. Auch die Wischpumpe gibt keinen Muks mehr von sich.


    Beide Sicherungen habe ich geprüft und sie sind in Ordnung. Wo wäre jetzt hier die Ursache für das Problem zu suchen? Ein defektes Wischerarmlager führt doch sicherlich nicht zum Ausfall der Wischpumpe, oder? ?( Kann das eine Kabelverbindung sein und wenn ja, welche?

    Moe schreibt doch, dass er einen 318i hat. Somit würde ich zunächst von gealterten Zündkerzen ausgehen. Gerade im Gasbetrieb kann es da zu Problemen kommen, die man ggf. im Benzinbetrieb noch nicht hat, weil im Gasbetrieb die Zündspulen + -kerzen höher belastet werden (LPG ist zündunwilliger und somit wird eine höhere Spannung benötigt). Wechsel erstmal die Zündkerzen. Spezielle Gaskerzen brauchst Du eigentlich nicht. Normalerweise reichen die 4-poligen Standard-NGK-Kerzen.

    Das Thema Nockenwellensensor ist beim E46 ein leidiges Thema und befällt fast jeden E46. Lass den erstmal erneuern. Bitte hier keinen Billigramsch aus Ebay verwenden sondern den Original BMW-Sensor.
    Welchen Lambdasondenhersteller hast Du denn aktuell verbaut? Wenn Du Dir mal meinen älteren Thread.


    "Lambdasonde Bank 2 nach Kat" steht im Fehlerspeicher - alle vier erneuern lassen?


    durchliest findest Du da einen Link zu einen Shop in England, wo man die NTK/NGK-Sonden sehr preiswert erwerben kann. Bevor Du die neue Sonde bestellst überprüfe zunächst einmal die Kabelverbindung der Sonde auf korrekten Sitz. Nicht, dass die Sonde bei Dir lediglich keinen ausreichenden elektr. Kontakt hat.


    Was hast Du für Zündkerzen verbaut und wie lange sind die schon drin? Ein Ruckeln beim Beschleunigen kann auf veraltete Zündkerzen hinweisen. Somit würden sich ggf. auch die Zündaussetzer erklären, die im Fehlerspeicher hinterlegt sind. Auch die Zündspulen an den betroffenen Zylindern kämen ggf. in Frage (sollten dann aber eigentlich im Fehlerspeicher stehen). Schau Dir mal Deine Zündkerzen an. Vielleicht kannst Du auch ein Foto des Kerzengesichtes posten, so dass man erkennen kann, ob diese "normal" aussehen oder hier irgendetwas im Argen liegt.


    Ist Dein Verbrauch in letzter Zeit hochgegangen?

    Das wird ein festgegammelter Bremssattel sein. Hatte ich auch kürzlich am Touring. Erst vorn links im Oktober 2012, dann vorn rechts im Februar 2013. Die Bremsscheiben (ATE Powerdisc) haben trotz jeweils langer Autobahnfahrt beide die Folter überlebt, also sind nicht verzogen. Nur die Beläge waren etwas mehr verschlissen als sonst üblich.


    Für den Bremssattel gibt es Reparaturkits. Das Ganze ist aber recht zeitaufwändig, so dass man ggf. mit einem neuem Bremssattel besser bedient ist. Ich habe zumindest zwei neue Bremssättel einbauen lassen.


    Gruss, Uwe

    Wobei der Öldeckel des TE deutlich gelben Schleim zeigt. Könnte also aus meiner Sicht schon in Richtung KGE gehen, zumal der 318er da ja nicht unempfindlich ist. Vielleicht kann er mal ein Video mit einem besseren Aufnahmegerät (Tonqualität) machen? Gesund klingt das Gehämmer zumindest nicht.