Für alle Interessenten, ich hab es endlich mal geschafft ein Video hochzuladen wie der Soundgenerator bei mir klingt
Beiträge von HF-AW1988
-
-
Okay, ich hab da welche gefunden die mir gefallen. Also wenn ich das richtig verstehe hattest du eine Fehlermeldung? Wie/Wo hast du die rauscodieren lassen? Und welche Lampe hast du rausgedreht? Gibt es nicht die Möglichkeit ohne zu Codieren keine Fehlermeldung zu bekommen?
-
Okay, da ich keine Lust habe auf irgendwelche Bastelei sondern welche haben möchte die ich Einbau und alles ist schön
verzichte ich dann wohl auf diese Rückleuchten. Kennt den irgendjemand "vernünftige" die keine Probleme der Art verursachen?
-
Hallo Freunde,
ich überlege mir folgende LED Rückleuchten zu bestellen ( http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…322&_trksid=p5197.c0.m619 ). Da ich gerade SMD Standlichringe nachgerüstet habe und das ein harter Kampf war, das der Bordcomputer sich mit diesen zufrieden gibt, frage ich lieber im Vorfeld ob ich bei diesen Rückleuchten mit ähnlichen Problemen zu rechnen habe ( BC meckerte das keine Standlichter da sein bzw. defekt).Hat sonst wer diese LED Rückleuchten verbaut und kann mir ein kurzes Feedback geben was Qualität und Funktion angeht?
Dankeschön
-
So Freunde, vergesst diesen dummen Schaltplan den ihr bei BlauerTacho4u mitgeliefert bekommt, das Relais darin und die Art und Weise wie das ganze angeschlossen wird ist absoluter Blödsinn, es geht viel einfacher... ich hab mir heute die (in meinen Augen) Perfekte Lösung gebastelt und hänge einen "Schaltplan" an für alle, die es mir nach machen wollen.
Ihr braucht NUR die Ringe incl. Kabel, den ganzen anderen Quatsch könnt ihr vergessen.
Ganz nach dem Motto "warum einfach machen, wenn es auch kompliziert geht", die Widerstände werden Parallel dazwischen geklemmt, der BC prüft nicht die Menge an Strom die gezogen wird sondern schickt eine Frequenz über die Standlichter, da diese bei den Ringen bislang nicht zurück kam hatte ich die Fehlermeldung!
JACK DANIELS: Das kommt ganz auf die Widerstände an, wenn man Hochohmige verbaut gibt es auch keine Probleme mit der Temperaturentwicklung
Ich habe jetzt welche mit 220 Ohm verbaut und die werden geschätzt 40 grad warm
-
Okay das ist sicher auch eine Möglichkeit, für mich Persöhnlich kommt das jedoch nicht in Frage, da es für mich (sorry - nix gegen dich) zu sehr gefuscht ist. Entweder finde ich eine Lösung in Form von sauber verlöteten Widerständen oder die Ringe gehen zurück und ich verzichte.
-
Das sieht doch schonmal gut aus, danke
Jetzt bestell ich mir erstmal Widerstände mit 68 Ohm und 11 Watt
Trotzdem bin ich noch offen für andere Vorschläge
-
Wenn ich das richtig gesehen habe, sind die von SK aber eher gelblich... das finde ich nicht so schön, möchte schon gerne die SMD (LED) Technik verbaut haben... und ich habe auch einen Verdacht woran es liegt, LED´s benötigen eben weit weniger Strom als die Glühbirnen, deswegen denkt der BC da wäre was kaputt. Um den Stromverbrauch zu erhöhen, müssen Lastwiderstände rein und da ist die Frage, welche?
Ich habe gerade mal bei SK Challange geschaut... das ist genau das selbe wie ich es von BlauerTacho4u bekommen habe ( http://tuning-carlights.de/pro…-bmw-e46-neuheit----.html ) ich bezweifel das es damit auf einmal weg wäre wenn es das selbe ist
-
Okay, wie mache ich das? Und hört der Blinker dann auf zuleuchten? Habe mal eben Fotos gemacht, damit man das Problem auch sieht (für alle die sich nicht vorstellen können was ich meine
)
-
Hallo Leute,
ich habe mir vergangene Woche die SMD Standlichringe von "BlauerTacho4u" eingebaut. ( http://www.blauertacho4u.de/pr…er-BMW-E46-mit-Xenon.html )Leider hat mein Bordcomputer nach dem Einbau angezeigt, dass die Standlichter Defekt wären, fehlen o.Ä. (Ihr kennt das kleine Auto wo dann vorne die Roten Birnen für Standlicht leuchten?) Naja auf jeden Fall leuchten so ja auch die Blinker auf halber Stärke mit. Ich habe beim Verkäufer angerufen, welcher meinte ich solle eine Brücke legen von + Fahrerseite auf + Beifahrerseite und - Fahrerseite auf - Beifahrerseite... gemacht aber immer noch die Fehlermeldung, ich also nochmal angerufen - neue Idee Wiederstände.... heute diverse Widerstände verbaut, kein Erfolg immer noch die Fehlermeldung. Ich könnte die Birnen ja Parallel anschließen, allerdings ist mir das zu sehr gefuscht... hat einer von euch Erfahrung damit und kann mir passende Widerstände nennen? Oder eben andere Alternativen woran es liegen kann, bzw. wie ich diese Fehlermeldung incl. der halb leuchtenden Blinker weg bekomme?
Wäre Dankbar um jede gute Idee