Könnte evtl. am LMM liegen? Ist der denn mal getauscht worden?
Beiträge von Zweirad-Spanner
-
-
Also bei meinem wars so, dass die Kupplung im 1. Gang nicht gerutscht ist, nur wenn ich im 4. oder 5. Gang nen Berg hoch gefahren bin und viel Gas gegeben hab dann ist sie durchgerutscht und die Drehzahl ging hoch.
Würde mich also nicht unbedingt auf den 1. Gang verlassen.
Wenn du allerding bei deinem "Bornout-Versuch" die Kupplung komplett losgelassen hattest und der motor ist nicht ausgegangen UND die Räder sind nicht durchgedreht kannste davon ausgehen das die im Eimer ist.
Das sich das so anfühlt als würde die nur langsam kommen das war bei mir auch so mit der alten Kupplung. Kam mir die ganze zeit auch sehr merkwürdig vor. Das ist mit der neuen Kupplung jetzt auch nicht mehr. Hab mir die ganze Zeit schon gedacht das sich das nicht normal anfühlt.
-
Das CDV reduziert lediglich etwas den Durchmesser der Hydraulikleitung der Kuplungsbetätigung, damit WENN man die Kupplung sehr schnell kommen lässt ein wenig die Belastung auf das Getriebe und den Antriebsstrang reduziert wird.
Na sag ich doch...
-
Ja wenn man das selbst macht kommt man da schon mit 250 € hin.
Der Kupplungssatz kostet ca. 200€ von Sachs.
Hab meine vor 2 Wochen gemacht, hab für den Satz von Sachs ca. 150€ bezahlt (Bei BMW sollte der Satz 290€ kosten). Aber die is ja auch beim 320 bisschen billiger als beim 330....
Ist halt bisschen doof, weil ma den komischen Zentrierdorn von BMW braucht. Hab mir von nem bekannten einen auf der Drehbank machen lassen. Hat dann auch wunderbar gepasst.
-
Achso um nochmal auf die Uhrsprungsfrage zurück zu kommen:
Kupplungswechsel bei BMW etwa 900 Euro, soweit ich weiß ohne Zweimassenschwungrad (würd ich aber jetzt nicht die Hand ins Feuer legen für)
-
Hi,
also ich muss euch wirklich mal sagen: CDV hin oder her, die Kupplung darf nicht einfach durchrutschen wenn man das Pedal komplett los lässt.Matzee
Das mit der Nummer im 1. Gang würd ich nicht wiederholen. Wenn du dir am Schluss noch dein ZMS verglühst dann haste den Joker. Das Teil kostet nämlich geschmeidige 600 Euro.Die Aussage "Hab grade bemerkt als ich schnell heim wollte, das wenn ich schalte die Kuplung von alleine langsam anzieht -> laut dem Ventil gehört sich das so." verstehe ich nicht so richtig. Das klingt so als würdest du einfach das Kupplungspedal los lassen und der würde dann ganz easy langsam die Kupplung von alleine kommen lassen. Dafür ist das CDV beim besten Willen nicht gedacht. Das CDV reduziert lediglich etwas den Durchmesser der Hydraulikleitung der Kuplungsbetätigung, damit WENN man die Kupplung sehr schnell kommen lässt ein wenig die Belastung auf das Getriebe und den Antriebsstrang reduziert wird.
@ Matzee sowie auch limoludi.
Um das ganze mal abzurunden: Wenn ihr im 4. oder 5. Gang einen Berg hoch fahrt und Vollgas gebt, rutscht die Kupplung dann durch oder fährt er normal?
Übrigens das die Kupplung so spät kommt (vom Pedalweg betrachtet) ist beim e46 normal. Das ist einfach so eingestellt von BMW. Den Kupplungsverschleiß kann man daran nicht erkenn, da es dich bei den Kupplungen um SAC (self adjusting clutch) Kupplungen handelt und diese zudem noch Hydraulisch betätigt werden. -
Hat sich erledigt
-
Hallo Leute,
hab da son kleines Problem und bin mit meinem Latein echt langsam am Ende....deshalb bin ich für Inspiration sehr offen und hoff das mir evtl. jemand weiter helfen kann.Habe einen 320d Vfl 136PS Bj 1998 115tKm
Hatte vor kurzem das Problem das er bei Wärme angefangen hat zu Ruckeln und einmal sogar ausgegangen ist. Bei Kaltem Motor bzw. niedrigen Ausentemperaturen lief er normal. Der verdacht fiel dann letztendlich auf die Einspritzpumpe, welche ich dann ausgebaut und zu Bosch gebracht habe. Ergebnis: Drehwinkelsensor defekt, das Einspritzmengenmagnetventil wurde nicht mehr richtig angesteuert.
Also die Pumpe bei Bosch instand setzen lassen und wieder eingebaut. Vörderbeginn eingestellt und Pumpe einprogramiert.
Jetzt hab ich allerdings das Problem das er nicht mehr anspringen will...Einspritzleitungen sind ordentlich entlüftet Luft schließe ich also aus. Verbrennen tut er wohl auch was wenn man ihn versucht zu starten qualmt er ein wenig ausm Auspuff und es riecht auch nach verbranntem Diesel, es fehlt aber irgedwie der letzte Tick. MIt Starterspray kommt er ganz kurz und geht gleich wieder aus deshalb tippe ich mal auf mangelnde Kraftstoffversorgung, was wiederrum auf den Vörderbeginn schließen lässt...Ich weiß wirklich nicht mehr weiter, vorher lief er ja auch nur das er halt immer die Aussetzer hatte...Ist auch vorher immer einwandfrei angesprungen. Fehlerspreicher sagt nichts...
Hat jemand evtl. ne Idee oder schonmal son Problem gehabt oder von was ähnlichem gehört?
mfg
Spanner -
Also soviel zum Thema...
war heut beim freundlichen und habs nach ewiger Diskussion geschafft, dass er den Sensor doch nochmal initialisiert obwohl er ja fest der überzeugung war das er nicht gehn kann. Siehe da, funktioniert tadellos.
Aber danke nochmal für die Antworten!
gruß
Spanner -
Hallo,
wollte mich hier mal zu Wort melden weil ich ein Problem mit meinem Regensensor habe (wie ja scheinbar noch mehr hier^^). Da ich neu bin und über die Suchfunktion leider nichts gefunden habe entschuldige ich mich gleich falls es schon einen Thread gibt in dem das schonmal behandelt wurde.Also folgendes Problem: Wenn ich den Hebel auf Stellung 1 stelle (Regensensor aktiv) dann wischt der Scheibenwischer normal im Intervall. Soweit bekanntes Problem.
War heute bei meinem freundlichen und wollte den neu initialisiern lassen da meinter der das ich ne Luftblase da im Kleben hätte die genau vor dem Sensor sitzt und das der deshalb immer denkt die Scheibe wär naß oder wie auch immer. Jetzt die Frage: Was kann man da machen? Er meinte neue Scheibe oder ist das Porblem vllt ein ganz andres?Wäre um jede Hilfe dankbar.
PS: Falls Fotos benötigt werden mach ich welche
gruß
Spanner