Beiträge von Zweirad-Spanner

    Die follow me home funktion ist nicht immer automatisch aktiviert. Die lässt sich wegcodieren bzw. war von Werk nicht überall voreingestellt. Desweiteren lässt sich auch codieren wie lange das Licht leuchtet wenn man die Lichthupe betätigt.
    Und beim 98er e46 lässt sich lange nicht so viel einstellen wie bei den neueren (z.B. das mit den NSW)


    Und ja, die Tachobeleuchtung leuchtet dann auch mit.


    Nur mal so am Rande ;)

    Also eigentlich sollten die Lernwerte schon zurück gesetzt werden soweit ich das weiß, aber da soll sich lieber nochmal jemand äußern der da mehr Ahnung hat....


    Wenn nicht frag mal den User Tommy Touring, der weiß sowas.

    Ja ich frag halt nur weil diese ganzen billig LMM´s zu genüge benutzt werden und in 99% der Fälle nicht funktionieren. Wenns ein Bosch war dann ok. Wurden denn die Werte auch zurückgesetzt oder nur der LMM eingebaut?

    Also falls du nen Faceliftmodell (also den mit 150PS) hast (k.A. weil, das hast du nicht näher erwähnt), dann ist die Druckdose unter der Ansaugbrücke für die Drallklappen zuständig. Das das VTG Gestänge schwer zu bewegen geht ist bis zu einem gewissen Grad vollkommen normal. Wichtig ist nur das es sich bewegt wenn der Motor es per Unterdruck ansteuert. Ich würde mal den Druckwandler "überbrücken" und direkt vom Unterdruckspeicher (dieser Schwarze Tank der da links irgendwo hängt) nen schlauch auf den Turbo stecken, wenn das VTG Gestänge dann komplett einfährt (natürlich wenn der Motor an ist), ist alles ok mit dem Turbo. Dann kanns höchstens noch sein das nen unterdruckschlauch am Druckwandler falsch angeschlossen ist oder das der defekt is. Ansonsten ist es denk ich eher nicht das Unterdrucksystem.


    Haste den Luftmassenmesser mal getestet, also nicht nur optisch, sondern den allseits beliebten "LMM TEST" gemacht? Dafür bei laufendem Motor den Stecker vom LMM abziehen. Kackt der Motor kurz ab und fängt sich dann wieder ist davon auszugehen das der LMM soweit ok ist. Wenn nichts passiert, dann ist der LMM hinüber. Wichtig ist hierbei: Bei laufendem Motor chekcen, nicht erst abziehen und dann starten, dann ist der Motor nämlich direkt im "Notprogramm" und arbeitet mit simulierten Luftmassen.


    Ansonsten bleibt noch Nockenwellensensor oder Ladedrucksensor denke ich, aber check erstmal das.