Beiträge von Zweirad-Spanner

    Schreib mal wo du her kommst, vllt ist ja jemand in deiner Näher der dir mal zu Hand gehen kann.


    Den Turbo komplett auszubauen macht meiner Meinung nach wenig Sinn. Ob die Welle ok ist und ob das VTG Gestänge sich bewegt sieht man ja auch im eingebauten Zustand.


    Das VTG Gestänge solltest du ja auf dem Video von Neco jetzt gesehen haben, ansonsten sieht mans wenn man von oben auf den Turbo schaut ganz gut. Finde im Video ist das nicht so sehr schön zu sehen. Ich glaube aber das ist das was du als "Unterdruckdose" bezeichnet hast wenn ich das richtig verstehe.

    Also ich mache das immer so: Unterdruckwandler auf die Werkbank und auf die beiden Pins mit ner Batterie Spannung geben, dann muss er immer klacken wenn er schaltet. Wie du schon richtig sagst, da gehen gerne die Federn kaputt und dann hängt er in der offenen Position, was in diesem Fall aber dazu führen würde das die VTG immer maximal geschlossen ist...ist jetzt aber mal Nebensächlich.


    Ob dein Turbo per Elektro oder per Unterdruck angesteuert wird siehste ja wenn du die Schläuche kontrollierst...sollte aber unterdruckgesteuert sein.

    Also wenn das mit der Leistung ist seitdem die Werkstatt den Turbo getauscht hat -> Mal bei der Werkstatt nachhacken...so soll das ja nicht sein wenn die nen Turboschaden in Stand setzen.


    Andernfalls: LMM testen, ALLE Unterdruckschläuche testen (ob evtl. defekt UND richtig angeschlossen, lieber zweimal schauen), Druckwandler testen (auch den vom AGR wenn man schon dabei ist) und schauen ob die VTG-Verstellung funktioniert und sich bewegt.


    Danach gehts dann weiter...


    Edit: Und vllt auch mal schauen ob die Unterdruckpumpe überhaupt arbeitet :)

    Ja, das der Lüfter angeht wenn du die Klima anmachst ist normal. Der Lüfter hat zwei Stufen:


    1.Stufe: Klimakühlung ->langsame Drehzahl
    2.Stufe: Motorkühlung ->höhere Drehzahl


    Andere Autos haben dafür zwei Lüfter, der BMW hat halt nur einen

    joa so mach ich das zumindest immer...das war bis jezt immer zuverlässig...


    Wichtig ist halt dass er klickt wenn du Spannung drauf gibst und das er wieder klickt wenn die Spannung weg genommen wird. Denn manchmal hängen die in der offenen Position und schließen dann erst wieder durch die Vibrationen des Motors


    Aber letzlich würd ich mir die Mühe garnicht machen das zu testen, wenn du doch eigentlich keine Probleme hast