Beiträge von Degi69

    Quatsch, der ist in einem top Zustand, bis auf den Fehler am Dach, aber jährlicher TÜV bei gleichen Kosten, das sehe ich einfach nicht ein. Ich denke aber auch, dass das nicht kommt, aber die EU kommt da doch jedes Jahr damit. Offiziell heißt es, die Unfallzahlen gehen damit runter. Ich denke, dass sie einfach mehr neue Autos verkaufen wollen.

    Die Schwachpunkte am Verdeck sind ja nicht mal teuer, nur manchmal ziemlich fummelig zu beheben. Es gibt für fast alles Reparatursätze. Das Hauptproblem ist meines Erachtens, eine Werkstatt zu finden, die so was macht - wenn man es nicht selber reparieren kann. Aber ja, selbst die krampfhafteste Suche nach nem Lowmiler bewahrt einen nicht davor. Obwohl, wenn Geld eh keine Rolle spielt, kann man gleich mal alles präventiv tauschen ;)


    Zu BMW braucht man ohnehin nicht mehr zu gehen mit unseren alten Kisten. Die sind ja schon mit Alltagsproblemen überfordert, wenn ihnen nicht ihr Diagnosecomputer die Reparaturanleitung in einfacher Sprache ausspuck

    Bei uns in der Nähe gibt es einen und ich habe auch einen Termin am 26.5, ich hoffe, die können das beheben. Natürlich ist mir bewusst, dass das auch Geld kostet, die Kiste ist ja auch schon 22 Jahre alt. Den Kabelbruch habe ich letztes Jahr beseitigen lassen. Falls wir jährlich zum TÜV müssten, woran ich noch nicht glaube, geht er eh weg.

    Hi, folgendes Problem, Verdeck hat sich bis nach vorne normal geschlossen, und dann kommt aus dem Bereich, wo man den Inbus ansetzt nur noch ein surrendes Geräusch, jetzt geht es weder vorwärts noch rückwärts. Beim Betätigen eines der beiden Knöpfe hört man hinten im Kofferraum kurz die Pumpe und vorne dieses surrende Geräusch. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Danke vorab.


    Gruß Christof

    Hi, folgendes Problem, Verdeck hat sich bis nach vorne normal geschlossen, und dann kommt aus dem Bereich, wo man den Inbus ansetzt nur noch ein surrendes Geräusch, jetzt geht es weder vorwärts noch rückwärts. Beim Betätigen eines der beiden Knöpfe hört man hinten im Kofferraum kurz die Pumpe und vorne dieses surrende Geräusch. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Danke vorab.


    Gruß Christof

    Habe die Vanos von Probstentech für meinen 330i Cabrio verbaut und bin absolut zufrieden, der Wagen war danach nicht wieder zu erkennen. Hab mir den kompletten Satz inkl. aller Dichtungen besorgt, ist kein Hexenwerk der Tausch. Hab dabei mal umgeölt auf das 8100 X-cess 5w-40 und vorher eine Toralinbehandlung durchgeführt. Lohnt sich.

    ich fahre zwar einen 330i, aber 1100 Umdrehungen halte ich auch für zu viel. Meine Vanos mache ich übernächste Woche, hab mir bei Probstentech eine komplett überholte Einheit geholt mit allen Dichtungen. Der Austausch geht easy. Meine sind schon seit über 10.000 km defekt. Merkt man beim Kaltstart an den Drehzahlschwankungen, ob ich weniger Leistung hab, kann ich erst beurteilen, wenn sie gemacht sind.

    Ich dachte, ich tu meinem mal was gutes und habe, trotz Garage (weil über Winter abgemeldet) mein Hardtop drauf gemacht, hat sich als Fehler raus gestellt. Als ich die letzten Tage das Hardtop entfernt habe, ist mir erst die Feder von der Abdeckung hinten gerissen und vorne hat sich der Verschluss tot genudelt, hat etwas gedauert, bis das wieder ging. Feder hab ich ja schon paar mal getauscht, hab mir gleich mal 2 bestellt. Ich denke, ich werde mein Hardtop verkaufen.