Beiträge von mr-satchmo

    Ist bei mir - soweit ich mich entsinne - auch auf dem Schwingungstilger montiert. Wenn du eine Nut hast, wo du die Batterie seitlich drunter klemmst und dann festschraubst und es fest hält, dann ist es OK.


    Ist möglicherweise mal geändert worden. Wenn ich deine obige Teile-Nr. bei Leebmann ETK eingebe kommt für dieses "passend für mein Cabrio". Wenn ich aber konkret mit meiner VIN suche, dann kommt nur der Schwingungstilger ohne evt. Zusatzträgerplatten.


    Dein Batterie-"Loch" sieht doch noch gut aus.. Da sah meines aber um ein vielfaches schlimmer aus nachdem ich es das erste mal nach Kauf aufmachte. Das war weiss am blühen überall. Der A....... von Vorbesitzer hatte sich nie darum gekümmert, die wohl erste BMW-Batterie hatte trotz der miesen Wartung wohl auch sehr lange gehalten. Und dummerweise hatte ich mir das Auto bei strömenden Regen angeschaut und dann versäumt das Batteriefach zu inspizieren. Passiert mir nie wieder.


    Bei mir war es dann eine Komplett-Renovierung. Schwingungstilger ausgebaut und alles komplett von der Säure neutralisiert und neu lackiert. Die Koppelstangen-Köpfe gingen bei mir dann teilweise direkt kaputt, je nachdem, wie spröde der Kunststoff ist und wie deppert man sich anstellt..... Wie detroit-steel schon sagt, ganz vorsichtig mit Hebelwirkung rausmachen. Mir gingen zwei oder drei kaputt. Die Koppelstangen kriegst du nicht einzeln bei BMW nur mit Schwingungstilger komplett :cursing::thumbdown: . Hab dann was gebastelt mit den Köpfen. Siehe Foto, sind aus Metall....gab es bei Würth.....hab vergessen wie die heissen. Der davor liegende ist nur zur Verdeutlichung, der war eine Nummer zu klein



    e46-forum.de/attachment/39699/

    Alles Gute auf den neuen geschäftlichen Pfaden.....


    Ist doch super, wenn man mit dem geliebten Hobby auch noch Geld verdienen kann....


    (und vielen BMW Fahrer, die nicht soviel Ahnung haben auch noch helfen kann) :thumbsup:

    Na super, ich hab immer wieder mal das Glück, dass auf meine - anscheinend sehr speziellen - Problemchen, keiner aus der geballten Foren-Kompetenz eine Antwort weiss... Mist ! =O?(:D


    Passiert mir bei meinen Fragen im Fiat oder Lancia Forum auch öfters.... :thumbsup:


    Muss ich mich alleine weiter durchwühlen.

    Meiner wird auch selten gefahren und manchmal läuft er nach Start dann auch nicht auf allen Pötten und die MKL geht an. Ausmachen und neu starten erledigt das Problem bei mir...... eigentlich immer.
    Früher bin ich losgefahren und dann hat er sich auch eingekriegt nach 1-2 Minuten..... , aber jetzt starte ich lieber neu.


    Im FS stand bei mir auch immer Zündaussetzter bei Zyl..... und das waren immer unterschiedliche, nie der gleiche


    und ein Foren-Kollege meinte, das wären die Hydrostössel, die sich erst mit Öl wieder füllen müssen

    Hallo, ist jetzt ein Thema, dass Elektrik sowie auch Car HiFi betrifft...... evtl. von den Mods umschieben...


    Da mein Cabrio demnächst wieder häufiger benutzt wird, muss ich mich mal einem seit längerem vorhandenen Problem endlich widmen.


    Ich hab ein Dynavin N7 Radio verbaut + Rückfahrkamera.


    Bei "kaltem" Auto funktioniert nach einlegen des Rückwärtsganges die Kamera-Bild-Einblendung incl. der PDC-Signale einwandfrei.
    Sobald das Auto eine Weile gefahren ist, kommt beim rückwärtsfahren kein Bild mehr, es wird also nicht drübergeschaltet auf die derzeit angewählte Programmquelle.
    Der PDC Signalton ist aber da.....und PDC funktioniert, es fehlt also nur die optische Darstellung ( + Kamerabild)


    Beim vorherigen alten Dynavin D99 Radio hat es einwandfrei funktioniert. Das Problem tauchte nach Installation des N7 dann auf......


    Die Kabelverbindungen sind alle zigfach kontrolliert worden. Das erste N7 Gerät wurde dann bei Dynavin in Karlsruhe reklamiert, ich bekam dann ein neues Gerät. Fehler blieb.


    Auch div. Modelle der Rückfahrkamera-Typen habe ich inzwischen ausprobiert, Kennzeichenleisten-Kamera, KZ-Beleuchtung-Insert-Kameras ca. 4 oder 5 Stück......


    Die Dynavin System- Einstellungen sind auch alle richtig. Bild + PDC ist voreingestellt/ wenn ich es abändere auf auch nur PDC-Graphik-Einblendung kommt auch nichts.......
    Wenn ich beim rückwärtsfahren aber als Source "Kamera" manuell anwähle bekomme ich aber das rückwärtige Bild eingeblendet! Die Verbindung zum Radio ist als da!


    Es liegt also irgendwo an der Verbindung zum Bus und/oder Radio, wo "bei Erwärmung des Autos" das Signal "Rückwärtsfahren gekoppelt mit Kamera-Bild einblenden" nicht mehr weitergegeben wird.


    Ich bräuchte da mal ein paar neue Denkanstösse aus dem Forum, denn inzwischen steh ich da wie der Ochs vorm Berg nach 2 x Radio einbauen und 5 Kameras auswechseln.


    Vielen Dank !


    Gruss Jochen



    PS: Sind alles Kabelverbindungen, also keine Funksignale fürs Kamerabild. Und Fehlermeldungen gibt es auch keine im Speicher

    Ich hab heute nochmal in der Garage geschaut und konnte jetzt sehen, dass die Netze ein Vorbesitzer manuell entfernt hat, ich seh noch die Befestigungslöcher.


    Da ein Windschott verbaut ist und die Sitze eigentlich nie vorgeklappt werden,war mir dieses bisher nicht aufgefallen. Frage mich, warum ein idiot sowas macht....
    höchstens weil hinten früher mal Kinder sassen welche die Netze kaputtgemacht haben oder so ....


    Thema ist auf jeden Fall geklärt.......

    Ich habe nochmal ein paar deutsche Preislisten besorgt - also in der 09/2002 sind die Lehnennetze für alle Cabrios Standard (318ci/320Ci/325Ci/330Ci) - und auch in der 09/2000 für die drei verfügbaren Modelle (320Ci/325Ci/330Ci)!
    Kann es sein, dass der Wagen nicht für Deutschland produziert wurde - verrät dir auch der VIN-Decoder.



    EZ nicht gleich Baujahr - was sagt denn der VIN-Decoder, wann dein Cabrio gebaut wurde?


    Bin unterwegs, kann jetzt nicht gross nachschauen....aber
    ich weiss, es ist ein deutsches Auto und Bauzeit war Ende Jan. oder Anfang Febr. 2003

    Hab durch Zufall bei einer Verkaufsannonce eines E46 Individual diese Gepäcknetze entdeckt, die auf der Rückseite der Vordersitze verbaut sind.
    Gab es lt. ETK auch als Sonderausstattung für "normale"..


    Aber gab es die Netztasche auch alleine auch zum nachrüsten ? Die komplette Rückverkleidung st sogar noch lieferbar,aber 236,- € ist es mir dann doch nicht wert
    Hab ich jetzt nichts gefunden bei Leebmann, bzw. hab nicht gewusst, wo noch suchen...


    Gruss
    jochen
    Gepäcknetz.jpgi

    Du kannst ganz einfach ein normales Schloss einbauen....


    hab ich auch jahrelang gefahren, weil es beim Vorbesitzer der Aussengriff kaputtgegangen war und der aus Billiggründen eines von der Limo einbaute. Ich hab dann das richtige wieder besorgt und eingebaut. Aber nach montieren erst Funktion mehrfach ausprobieren bevor man die Klappe zuschlägt. Meines hakelte nämlich total und ich bekam es nicht mehr geöffnet anfangs.


    Musste dann die Klappe komplett ausbauen um es wieder offen zu kriegen. Hab dann wieder den alten einfachen Aussengriff eingebaut. Aber ich will dann demnächst mal wieder einen neuen Versuch starten den richtigen Griff einzubauen. Hab mir gebraucht einen weiteren besorgt..... sind eher schwierig zu finden und die Leute wissen auch, was die wert sind....