Das Automaticgetriebe ist aber ein geschlossener Kreislauf. Wenn zu wenig Öl wäre, müsste dieser undicht sein.
Ich habe auch nichts gefunden, wie man den Ölstand ermitteln könnte.
Bin gestern mal eine etwas längere Strecke gefahren, so dass der Motor richtig "warm" wurde, da war das Problem weg.
Wie hoch sollte eigentlich die Leerlaufdrehzahl sein?
Der Drehzahlmesser steht genau in der Mitte zwischen 500 und 1000 U. Bei kaltem Motor auch ein wenig drunter.
Ich muß eh zu ATU, da ein Motorölwechsel ansteht. Dessen Meister sagte mir beim letzten Besuch, dass dann auch einige Filter (u.a.Diesel) ausgewechselt werden sollten.
Alles in Allem müsste ich mit ca. 250 Euro rechnen.
Beiträge von codo
-
-
Ich habe einen 320 d Touring Automatic Bj. 2003 mit 200.000 km. Der lief bisher wie es sein sollte.
Jetzt, wo es etwas kälter ist, macht er Zicken. Wenn ich ihn morgens starte, langsam los fahre, dann an der nächsten Ecke vom Gas muß, dann rappelt er, als wenn er nur auf 3 Pötten läuft.
Ich habe auch beobachtet, dass der Drehzahlmesser dann kurz auf 500 U runter fällt, sich dann aber bei ca. 750 U einpendelt. Beim Rückwärtsfahren, dabei das Gas weg nehmen ist es ganz schlimm.
Ist er dann warm gelaufen, ist alles OK.
Aber Gas nimmt er gut an und zieht auch voll durch. -
für ein zehn Jahre altes Auto ist mir der Preis ziemlich hoch?
Ich habe einen 320D mit fast identischer Ausstattung Bj. 2003 für 6.800 Euro erstanden - sieht aus, wie aus dem Laden und hat keine Mängel.
Zur Frage Speed Diesel Automatic:
Wenn ich meinen "durchtrete" schiesst der ab wie Schmitz Katze. Es ist schon gewöhnungsbedürftig eine Automatic zu fahren. Damit er nicht so "hochtourig" läuft, einfach beim Fahren ein wenig Gas weg, dann schaltet er in den nächst höheren Gang. -
Ich würde auszahlen lassen und neu (gebraucht) kaufen.
Ansonsten hast du einen Unfallschaden, den du bei Wiederverkauf angeben und belegen musst. Wer kauft dann so einen BMW?
<
<
ach ja, schon erledigt -
Vor ein paar Wochen war ich bei ATU, wegen des gleichen Fehlers. Antwort: das können wir nicht löschen.
Jetzt stand eine Reparatur (Bremsen komplett mit Scheiben usw., Querlenker, Spurstangen und anderes) an, Kosten etwa 2000 euro.
Habe denen gesagt, dass sie es machen können, wenn sie die Airbaglampe aus machen.
Siehe da: Auto abgeholt und Lampe war aus - bis heute ca. 2 Monate nach Reparatur! -
Hallo,
seit gestern leuchtet die Airbag Konrollleuchte (ganz rechts, rot) am Armaturenbrett stetig auf.
In einer BMW Werkstatt sagte man mir, dass es am Kabel unter dem Fahrersitz, oder auf der Beifahrerseite liegen kann.
Aber das müssten sie mit einem Gerät durchmessen. Es sollte damit nicht allzu lange warten, da der Bag auch von allein auslösen könnte.
Ist da was dran, oder wollen die nur verdienen?
Könnte ich selbst nach der Ursache suchen?
vielen Dank im voraus für Tipps
codo