jo stimmt, hab ich inzwischen auch herausgefunden, ich frag jetzt mal bei dem Ebay Händler an um 100% zu wissen ob es passt
bzw die weiter unten eingebunden Fahrzeugsuche bemühen
Beiträge von PhoenixGT
-
-
Danke schon mal,
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/17119071517/
bzw
http://de.bmwfans.info/parts/catalog/17119071518/
worin unterscheiden sich diese beiden Teile?das würde ja bedeuten dass der auch passt?!
http://www.ebay.de/itm/Kuhler-…3AE46&hash=item231ab4d897
bzw
http://www.ebay.de/itm/Motorku…3AE46&hash=item231ab4f761* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Moin,
mein Wasserkühler ist defekt und jetzt stellt sich die frage, welche passen.
http://www.ebay.de/itm/KUHLER-…D2%26sd%3D121128545331%26
würde z.b. passen, er scheint auch in nahezu alle anderen e46 zu passen.Jetzt hab ich allerdings auch noch Z4 und Z3 Kühler gefunden, welche nochmals günstiger sind und angeblich auch in manche e46 passen. Das verwundert mich ein bisschen, kann da wer Klarheit schaffen?
ps: Wenn jemand eine noch günstigere Bezugsquelle hat, darf er mich gerne darauf aufmerksam machen
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Seit der Wagen in meinem Besitz ist, wurde der Stoßdämpfer nicht ausgebaut, es ist noch das Serienfahrwerk verbaut und "crash" hatte das Auto auch noch keinen.
Ich fahre keine rennen und offroad fahre ich immer langsam.Der Vorbesitzer hat den Sturz vermessen lassen, ob er eingestellt wurde, weiß ich nicht.
soll ich die Spur/Sturz vermessen lassen?
DANKE für die Infos und Tips
-
Moin,
gestern gesehen dass wohl das Domlager verschoben ist, man beachte die alten Abdrücke der Muttern.
Der Zentrierungszapfen in Bild 2 und 3 ist auch abgebrochen.Hat schon mal jemand etwas in dieser Richtung gesehen / gehabt? Ursache des problems?
Kann mir jemand schildern wie die Reparatur zu bewerkstelligen ist, brauch ich eventuell sogar einen Federspanner?Danke & schönen Sonntag
-
hi,
bin hier zwar nicht in einem elektro Forum, aber vll könnt ihr mir helfen:
also ich habe feststellen müssen, dass es keine Seltenheit ist, dass ein Moderner PC im heruntergefahrenen Zustand - also "Ausgeschaltet" immer noch 20 Watt Leistungsaufnahme hat...
... Mir eindeutig zu viel, hab ja nicht nur 1 PCHatte jetzt so eine Schaltbare Steckdosenleiste
[Blockierte Grafik: http://www.household-discounter.de/media/images/sdb5f.jpg]
und den Schalter auf dem tisch liegen.
- es ist allerdings nervg, immer an und auszuschalten, insbesondere beim Herunterfahren muss man ja auch noch warten...Dann hatte ich heute eine geniale Idee und hab eine Master-Slave Steckdosenleiste modifiziert, sodass sie auch die Master Steckdose Spannungsfrei schaltet.
[Blockierte Grafik: http://phoenixgt.bplaced.net/Bilder/Steckdosenleiste-Spezial.jpg]
Jetzt braucht man allerdings einen Taster, mit 2 NO Kontakten, mit dem man den PC und die Steckdosenleiste einschaltet!
-Ein Kontakt ersetzt den Ein-Taster des PC's
-Ein Kontakt bringt Spannung auf die Master-Steckdose, weil die ja sonst Spannungslos ist
->dann schaltet die Steckdosenleiste komplett ein und bleibt auch nach Loslassen des Tasters ein,
bis der PC herunter fährt und der Strom an der Mastersteckdose zu gering wird und schaltet alles komplett AUS!Ich finde nur so Industrietaster, will aber einen, der so ähnlich wie der an der einen Steckdosenleiste aussieht, das ist allerdings ein Schalter und kein Taster.
Habt ihr eine Idee wo ich so etwas herbekomme?Suche also:
-einen Taster mit Gehäuse (Taster = nicht rastend, also kein Schalter)
-Optisch schön (weil auf Schreibtisch, z.b. ähnlich wie der oben)
-2 Schließer-kontakte, Potentialfrei, für 230V -
kommt jemand über die B12 nach München?
-
wow da schaut man mal wieder zufällig vorbei und dann soll ein Treffen in München stattfinden, ...
-
gelöst:
Batterie schwach, erstaunlich, wie schnell das geht, den ersten Frost überlebt sie,
eine Woche später, bein 2. schwächeren Frost ist sie TOT
die war zwar alt aber am Freitag ist er noch sofort angesprungen...mal schauen, wann sie dann ganz tot ist
Das eigentliche Problem:
Das überbrückungskabel ist schrott, die Masseklemme hat, wie die anderen Klemmen ein "Kroko-Unterkiefer" und ein "Oberkiefer"
aber nur eines ist jeweils angeschlossen, so denkt man, da Krallt ja Metall in Metall, aber es ist das falsche, das keinen Kontakt hat...
... die wichtigere Seite war von einem Kunststoffgrat verdeckt!Man sieht dass man Kontakt hat, hat aber keinen, was soll ich sagen, darauf kommt man natürlich, wenn man in die Arbeit will!
Jetzt hab ich mal ein Ladegerät angeschlossen, damit ich nochmal ein wenig Ruhe hab
-
Servus
ich wollte heute um 12oo in die Arbeit fahren, da ist mein Auto nicht mehr angesprungen,
typische Symtome: Klackern, Scheinwerfer flackern, KI flackert, ... , nach Abbruch des Startvorgangs rauscht noch irgend etwas
Batterie leer, eindeutig!Aber ich hatte schon 2 Jahre kein Problem mehr mit der Bat, am Freitag ist er noch "sofort" angesprungen und heute Mittag war es dazu noch sehr Warm.
Er hat von Anfang an nur noch geklackert und keine "schwache Umdrehung" geschafft, das Klackern ist auch nicht schwächer geworden...... trozdem einen Freund angerufen um zu überbrücken, leider erfolglos!
-wir haben 3x überprüft ob das Kabel kontakt hat (visuell), das andere Auto war an
-es war kein üblicher Funkenschlag festzustellen (normal funkt es, wenn man eine geladene und ungeladene Batterie Überbrückt)Jetzt sitz ich in der Arbeit und mach mir Gedanken, könnt ihr mir weiter helfen?
-Batteriespannung hab ich noch nicht gemessen, hatte leider keine Zeit, ist je eigentlich auch nicht so wichtig
-Anlasser Defekt?
-Marder?! eher nicht, würde ja dann garnicht mehr gehenIch hoffe immer noch, dass einfach das Überbrückungskabel keinen Kontakt hatte, habt ihr noch Tipps?