Bezüglich des threads, in welchem es um Hersteller der Schwingungsdämpfer ging:
Ich habe mich letztendlich für die Gates tvd1050a (bin mir jetzt bei der Bezeichnung nicht 100% sicher. Es war die teurere der beiden) entschieden.
Kann mich nicht beklagen. Alles besten.
Beiträge von evo-formy
-
-
Hey ron,
Mittlerweile bin ich kein Fan mehr von Conti (zumindest was deren Riemen betrifft)
Hatte schon mehrere Fälle, bei denen relativ neue Conti Riemen wieder gezwitschert/ gequitscht haben.Da ja an unserem E53 vor kurzem der Schwingungsdämpfer (riemenscheibe) defekt war, habe ich die riemenscheibe und beide Riemen von gates benutzt und bin total zufrieden.
Gruß Michael
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Hey niemand,
Danke für den Hinweis.
Dann wird es bestimmt daran liegen
Habe leider nur Zugang zu dem Katalog im InternetGruß Michael
-
Border: Nein, leider sind keine Maße angegeben.
Ron: Danke. Ich tendiere momentan noch am ehesten zur Contitech. Bevor ich mir diesen Dayco kaufe, dann lieber direkt BMW
Das ist preislich nur noch ein geringer Unterschied
-
Danke für deine Antwort.
Was mir gerade noch beim Suchen aufgefallen ist:
Laut BMW wurde nur eine Variante bei diesem Fzg verbaut (FIN: LX57920).
In diversen Onlineshops bekomme ich allerdings 2 verschiedene Varianten angezeigt:
Beispielsweise anhand der Gates-Scheibe bei KFZteile**:
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/unbenanntqa37rjwx6c.jpg]Unterschieden wird folgendes:
Variante 1: (158€) Durchmesser: 193mm; Stärke 73mm
Variante 2: (211€) Durchmesser: 192mm; Stärke 75mmWoher weiß ich, welche die korrekte ist? Muss ich sie wirklich zuerst ausbauen?
Gruß
-
Hallo miteinander,
es geht um folgendes:
Am E53 meiner Mutter (M57N mit 218 PS) hat es heute den Schwingungsdämpfer/ Riemenscheibe an der Kurbelwelle zerlegt. Zum Glück ist noch alles an Ort und stelle, jedoch wird es allerhöchste eisenbahn, da beim zuschalten der Klima die Nabe ohne das Gummi weiter drehtJetzt habe ich die Qual der Wahl...
Von welchem Hersteller würdet ihr das Ersatzteil kaufen, oder habt ihr gar persönliche Erfahrungen sammeln können?Zur Wahl stünden folgende:
- original BMW: ~400€
. Gates: 180€
- Continental: 175€
- Corteco: 173€
- Topran: 167€ (wobei dieser Hersteller für mich schon ausscheidet)
- Febi: 156€
- VAICO: 155€ (auch hier wäre ich skeptisch)Ich bin schon mal gespannt.
Vielen Dank vorab
Gruß Michael
Ich weiß, dass dies ein E46 Forum ist, allerdings sind es ja die selben (ähnliche) Maschinen
-
Richtig. Es ist eine Geschmackssache. Ich finde es klasse.
So sieht ein 225er Kumho auf der 9er Felge aus. Der Kumho war halt gerade bei uns rumgeflogen, weshalb ich diesen probehalber mal aufgezogen habe. Je nach Hersteller/ Typ fällt das ganze etwas mehr oder weniger ausgeprägt aus.
Ist jetzt nichts dramatisches, oder übertriebenes.
[Blockierte Grafik: http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc11712mtf5d3jyz.jpg]
Deshalb hatte ich sogar kurzzeitig mal die Überlegung 215/245 zu fahren.
Vorne, wie hinten mit 40mm pro AchseGruß Michael
-
Zitat
Bekommt man da "so einfach" 225 und 255 eingetragen?
Jup, gibt jeder Reifenhersteller frei. Diverse geben sogar 215 und 245 frei
Bin gerade auch am überlegen, da ich nun auch einen Satz Styling 132 zuhause liegen habe -
Genau,
Zusammengefasst :
Alle E46, abgesehen vom 320D VFL (M47) haben einen elektrischen Zuheizer.Gruß Michael
-
Bei dieser Mengenkorrektur würde ich spontan auf verkokte Injektoren tippen, oder waren die eingebauten (also deine gebrauchten) schon gereinigt worden?
Wahrscheinlich liegt es aber an der fehlerhaften Zuweisung der IMA. Wenn das Motorsteuergerät nicht weiß welche Injektoren (besser gesagt, welche Toleranzen der jeweilige Injektor hat), kann es nicht entsprechend arbeiten/ regeln.Gruß Michael