"Wasserschläge können bei Verbrennungsmotoren in Kraftfahrzeugen auch bei Wasserdurchfahrten auftreten, wenn die Wattiefe des Fahrzeugs überschritten wird und Wasser über den Ansaugtrakt in die Kompressionsräume gelangt." aus Wiki
also nicht durch den Auspuff 
um zumindest den Begriff Wasserschlag anders zu definieren.
Das mit dem Auspuff ist erstmal logisch - aber solang das Motor läuft dürfte da so viel Druck drinnen sein das jegliches Wasser rausgedrückt wird.
Ist ja bei Geländewagen auch nicht anders. Die fahren auch immer mit Auspuff unterwasser bis zu ner bestimmten tiefe.
Ein Meter Wassersäule sind 0,1bar. Und der Motor erzeugt sicher deutlich mehr.
Könnte mir allerdings vorstellen das wenn der KAT volläuft (muss ja nur ein rinnsal sein) der Schaden nimmt ?
Ich will ja das Auto auch nicht unbedingt baden.
Aber ich fänd es halt schön zu wissen.
Mein Volvo hat 45cm Wattiefe - das heißt sobald es bei den Türen reinläuft isses vorbei. Der könnte Motormässig warscheinlich viel mehr - saugt über dem Kühler an - in etwa 80cm höhe.
Aber die Steuergeräte im Fußraum könnten evtl Allergisch gegen Wasser sein.
und mir ist schon Wasser in Fußraum gelaufen - auf der Autobahn
waren warscheinlich so 50cm die da gestanden sind...
so weitere zahlen und oder Ideen ?