Beiträge von eXodus

    So ich fahre ja noch nicht lang mit dem 325 aber das allgemein relativ hohe Drehzahl Niveau ist als ehemaliger Dieselfahrer etwas komisch/nervig.


    Vor allem da der Motor ja eigentlich viele Reserven auch unten rum hat.
    Und bei 245 laut Tacho rauscht er auch fröhlich in den Begrenzer obwohl noch mehr möglich wäre (Gefühl nach)
    da hab ich ein bischen gegoogelt und bin auf eine relativ einfache und evtl Kostengünstige Methode gestoßen:


    Hinterachsdifferenzial vom 330 einbauen
    325er original ein 1:3,15 er Diff hat, der 330 hat original ein 1:2,93 er.
    0,317 0,341
    ergibt nach rumgerechne eine neue Höchgeschwindigkeit von 263,5


    Wobei es mir um die überhaupt nicht geht sondern das ich bei 130 einfach 500rpm weniger drehen muss ;)


    Jetzt natürlich die Frage:
    eigentlich müste es ja passen oder ? schnelle Beschleunigung ist mir ehrlich gesagt relativ. Wenn der Kahn nicht zu träge wird past es schon :P


    Sonstige Fiesheiten seitens der Motorsteuerung zu erwarten ? ESP ? weil auf einmal die Geschwindigkeit nicht mehr mit der Drehzahl die erwartet wird zusammenpast ?

    Also ich werde es machen, mag ja sein das BMW ´s das net brauchen,


    aber sicher ist sicher. :thumbsup: :thumbsup:


    Ausserdem bekomme ich das Flash Lube auch günstiger. :D


    das wäre ja genau so wie vor 20 jahren -
    ich tanke 2. Takt Öl in meinen Diesel um die Einspritzpumpe zu schonen...


    oder jeden 5. Tank einen Tank Superplus um die Einspritzdüsen zu reinigen.
    Volksglaube :)

    Budget ?


    Wenn du deine gewünschte Innenaustattung nicht auf dem Freien Markt findest - dann kauf dir einen mit einer nicht gewünschten und kauf dir bei Ebay nen Innenraum für knapp 2.000€ dazu.
    Die frage ist was du willst:
    je jünger und weniger km desto hochwertiger (grundsätzlich)
    kannst aber auch einen 10 Jahre alten Garagenwagen kriegen der noch nie einen Winter gesehen und keine 50.000km hat.


    Ich hab meinen vor knapp 2 Wochen gekauft.
    Wollte:
    Tempomat
    Klimaautomatik (ohne ist beim Cabrio grausam)


    Also ich denke das du schon 20k anlegen must um was halbwegs vernünftiges unverbasteltes zu kriegen unter 100.000km
    Bis Bj 2004 ist glaub ich der 320 ein Sechszylinder. Danach 4 (hoffe ich erzähl jetzt keinen schmarn :P)
    Der 6ender schluck halt gewaltig. Da kannst gleich nen 325er nehmen. Die nehmen sich jetzt net so viel.


    gruß Sebastian

    also der Umrüster wo ich war hat gemeint: entweder ist ein Auto Gasfest oder es ist es nicht.


    Wenn man mit solchen "mittelchen" nachhelfen muss dann brennen die Ventile eben erst nicht nach 50-80.000km ab sondern erst nach 100.000 aber sie gehen irgendwann hops.
    Deshalb rüstet er keine nicht Gasfesten Motoren mehr um. Und verbaut auch keine Schmierung.

    also der Turbo von einem Diesel ist normalerweise überhaupt nicht anfällig.
    mein erster BMW hatte einen Turboschaden - aber erst bei 380tkm (318tds)


    Es werden haufenweise Turbos getauscht die ölen und weil die Werkstätten keine Ahnung von einem modernen Ladedrucksystem haben.
    Da wird auf verdacht oft der Turbo getauscht - auch wenns dann im Nachhinein nur eine Unterdruckschlauch für 1,5€ getan hätte.


    Hier ist nämlich auffällig zu beobachten das die Werkstätten beim Turbo tausch auch immer das ganze kleinschlauchzeugs mittauschen - und danach gehts meistens wieder.


    320d
    323i


    und ob sich ein Diesel lohnt liegt bei einem Gebrauchtwagen deutlich wo anders als bei einem Neuwagen.
    der gebrauchte Diesel hat seine hohen Anfangskosten nämlich schon weg.


    Bei einem Gebrauchtwagen wenn man nur den Verbrauchsvorteil rechnet - selbst wenn Benzin und Diesel gleichteuer sind - kann sich ein Diesel schon ab 8000km im Jahr rechnen


    Hier sind nur die höheren Steuern die man zahlt zu berücksichtigen. Und die hat man man nach 5 Tankladungen bei einem verbrauchsvorteil von 6 zu 9L bei gleichen fahrleistungen wieder drinnen.

    so bei 50% zahle ich 375€ Vollkasko mit 150€ SB für das Cabrio im Jahr und die TK ohne SB


    letzter Punkt ist mir sehr wichtig - bei uns ist in jedem Nachbarort ein Kieswerk und der jährliche Scheibentausch ist obligatorisch :P


    Bayrische Versicherungskammer
    - Garagenwagen
    - keine Fahrer unter 23 zugelassen (letzter punkt hat fast 80€ Rabatt gebracht)
    - ADAC Mitglied


    Bei dem Auto kommt es sehr auf den Landkreis an wo es zugelassen wird.
    Wollte erst auf Mutti mit 30% zulassen - aber die Wohnt in Berlin und hätte der Spaß troz besserer Prozente immerhin noch knapp 50€ mehr gekostet.


    und man kann auch eine 15 Jahres altes Auto mit Vollkasko versichern
    Variante 1: es gibt konstellationen da ist die Vollkasko billiger als die Teilkasko !! (7er BMw - 850 und mein Volvo Kombi)
    Variante 2: das alte Auto wird zum klassiker und ist noch so viel Wert das sich auch eine Vollkasko rechnet.

    Ich war mit dem 6-Ender am Wochenende schon beim Gasumrüster. (Eine Woche hab ich den guten)


    habe mir das Auto mit dem Ziel gekauft es auf Gas umzurüsten. Es hat einfach den Grund das ich es nicht einsehe die mehr als das Doppelte für Sprit auszugeben. Und auf Leistung will ich auch nicht verzichten.
    Wenn man einen guten Umrüster hat dann sollte das ja auch kein Problem sein. Immerhin fahren fast alle südlicheren Länder mit Autogas seit Jahrzenten. Nur wir deutschen sind so.... hm ;) Und fahren noch mit Benzin.


    Ich gehe nach Landshut zu Auto Brem. Im Hauptberuf - BMW Händler. Und nebenbei Gasumrüstung.
    Er meint E46 baut er im Schlaf um.

    also ich lackiere seit Jahr und Tag meine Bremscheiben bevor ich Sie einbaue mit Zinkspray.


    okey lackieren ist hier vielleicht der falsche begriff - das Zink bleibt auf der Oberfläche und ist weiterhin rau.
    Dadurch bleiben die Teile deutlich länger Rostfrei als in Natura.


    Meine Bremscheiben sahen an der Nabe nach 120.000km immer noch fast aus wie neu - nur ein bischen Flugrost.