Beiträge von eXodus

    Ich hab mich schon gefreut als ich den Normalverbrauch von 9,6L am ersten Tag unterboten hatte und jetzt nach 2 Wochen zur Arbeit fahren sogar deutlich:


    Autobahn 100 und 120 - reine Tempomatstrecke davor und danach jeweils 3 km Stadt. 8,3l !
    Leere Kahn - Luftdruck auf das maximum was an der Türe steht und blos nicht das Gaspedal mit dem Fuß berühren :P sind 225 auf 17er


    Wenn ich versuche auf der Landstraße mit 70 zu fahren - keine Chance den Verbrauch unter 9l zu kriegen.
    Sobald der Tempomat an ist schwingt der Verbrauch auf knapp über 6l ein.


    Ka warum das so ist aber bei meinem Volvo hab ich schon ähnliches verhalten beobachtet - der Tempomat braucht IMMER weniger.


    Natürlich wenn ich am Wochenende selber fahre und nicht den Tempomat fahren lasse komm ich bei etwa 10l raus.

    Schaut richtig gut aus - wo hast du die Felgen her ?


    was ich noch machen würde - Bremsättel lackieren und die Bremscheiben an der Radnabe.
    Bei den großen offenen Felgen lenkt der Rost die Aufmerksamkeit leider von dem Tollen gesamtbild ab.


    Für die Bremscheiben empfehle ich Zinkspray - schaut die Bremscheibe aus wie neu und rostet nicht weiter - ist aber 100% hitzestabil.


    Bremssattel - Bremsattelack. Alles ander schmilzt und stinkt.


    Viel Spaß noch

    @ Mörder
    also was für ein Spiel hast du ? Axial - also auf der Welle hin und her oder Radia - also das Lager ausgeschlagen ?


    Axialspiel ist normal - das wird erst Fest wenn Öldruck drauf ist - Drucklager.


    und 150km/h hört sich eher nach Notlauf als nach Turbo defekt an.
    Schleifgeräusche hörst du bei 100.000rpm was der Lader drauf hat auch eigentlich net.


    Was du aber hören könntest wenn der VTG verstellmechanismuss kratzt. Geh mal Fehlercodes auslesen - Bau eine Ladedruck anzeige ein und schau mal. Oder mach ne log fahrt.
    auf 150 kommst du ohne Lader nicht.


    Das ding Arbeitet aber nur eingeschränkt.


    Viel Erfolg bei der Fehlersuche
    Die Werkstätten verbauen gerne neue Turbos - meist unnötigerweise -
    Das Ding ist erst hin wenn es komplett steht oder in Einzelteilen im Auspuff liegt.

    Hey da mein 3er jetzt schon 154000km weg hat und sich mittlerweile der Turbolader bemerkbar macht habe ich ne frage

    Wie zum Teufel macht sich ein Turbolader "bemerkbar" ??
    Langsamer Ladedruck aufbau ? Pfeifen ? hat meistens alles nix mit dem Lader zu tun sondern mit der Ladedruck regelung.


    So ein Turbo kennt nur 2 Zustände - geht oder geht nicht !


    Um deinen Motor rum sind ungefähr ein halbes Duzent kleiner Schläuche die alle mit der Zeit langsam undicht werden.
    Bei einem neuen Turbo sind die ganzen kleinen Schläuche zu erneuern - und dann geht der Kahn auch wieder - obwohl der Turbo meistens noch gar nix hatte.
    So als richtwert - der Turbo von meinem 320d ist mit bei 380tkm um die Ohren geflogen.
    Und dann fährst du mit 80 auf der BAB und kannst nicht mehr schneller fahren ;)


    Wenn er jetzt bei 150tkm langsam leicht anfängt zu ölen ist das vollkommen normal. Ein sauberer Ansaugtrakt von nem Diesel hab ich noch nie gesehn ;)
    ab 300tkm wird das ölen dann langsam mehr. Irgendwann verbackt die Welle vom Turbo und dann ist er hin - weil er sich nicht mehr dreht


    Also überprüf erstmal die Ladedruck steuerung und verbau eine Ladedruck anzeige.
    Ich bin mir zu 98% sicher das Turbo nix hat.

    nachdem keiner was dagegen gesagt hat ist es beschlossene Sache ;)


    am 12.06 wird das Auto für eine Woche lang abgegeben und dann am 18.06 wieder abgeholt mit TÜV und Gutachten.
    Das es so lange dauert hat damit zu tun das ich unter der Woche nicht die lust habe 2 Urlaubstage zu nehmen um das Auto hin und zurück zu bringen.
    Also von Samstag bis Freitag.


    Freu mich schon aufs billig fahren.

    bei 0,2l würde sich das ja nie rechnen und ein Optimist war ich schon immer ;)


    ausserdem brauch ich nen Grund zu basteln.
    Selbst wenn es keinen Verbrauchsvorteil bringt oder nur einen geringen kann ich trozdem schneller fahren.


    und bei 100 brauch ich auch 8l sogar etwas weniger. Habs mal mit dem BC gemittelt.

    Danke für die die ganzen werte MMX


    habe heute mal geguggt auf der Bahn - Tempomat 100 und 130 4. Gang vs 5er
    Also im 4 bei 100 liegen etwa 500rpm mehr an als im 5. (3300 zu ca 2800)
    was an der Momentanverbrauchsanzeige sich mit etwa 1-1,5l mehrverbrauch bemerkbarmacht. (8l zu 9,5l)


    bei 130 ist logischerweise der Sprung großer - 3500rpm zu 4200rpm was etwa 2l auf der Momentanverbrauch bedeuten. (9l zu 11l)
    Es sind ablesewerte - also nur ganz grob.


    nehmen wir die mal als bare Münze und sagen das 400rpm ein Liter mehr sind. Dann würde die Drehzahlsenkung durch das Diff von 280 bei Reisegeschwindigkeit einen weniger Verbrauch von 0,7l bedeuten.
    Kommt mir etwas viel vor - gehen wir mal von 0,5l aus.
    neues (gebrauchtes) Diff kostet grob 600€
    0,5l * 1,40€ = 0,7€ pro 100km
    währen nur 85.700km bis sich der Spaß gelohnt hätte ;)
    selbst bei gut gerechneten 0,7l wären es immernoch 60.000km bis zum ROI...


    also die ganze Aktion lohnt sich nur wenn man das Differenzial viel günstiger kriegt. Und dann keine Lohnkosten zum Umbau hat.
    Wenn man für ka 300€ das Teil kriegt und dann selbst einbaut dann denke ich könte das sogar wirtschaftlich werdn.


    Ich werd mal die Augen offen halten.

    ja natürlich wirkt sich das auf die Beschleunigung aus
    Sie wird schwächer. Wir fahren ja einen Benziner und da liegt das Drehmoment mit dem man beschleunigt erst später an.


    Keine Ahnung wieviel - bin grad am Rumrechnen:
    bei 130 liegen 3500rpm an. Wenn ich mich nicht verechnet habe dürften dann nur noch ca 3200 da sein.


    Da das Drehzahl Niveau auch in allen anderen Gängen sinkt könnte sich das ganze evtl positiv auf den Verbrauch auswirken. Wenn man natürlich um die geringe beschleunigung auszugleichen mehr aufs Gas latscht ist das gleich wieder dahin.


    Also es sind keine Welten ;)
    Aber immerhin hat der 330 mit dem differential fast den selben Normverbrauch wie der 325.


    Wenn du wie ich auf die Autobahn fährst und dann den Tempomat reinhaust und gleiche geschwindigkeit fährst dürfte es merklich sein.
    Werd mal ne Runde 120 im 4 Gang fahren und 120 im 5 um zu vergleichen wieviel Drehzahl bei dem Motor ausmacht.

    Hallo miteinander,


    da ich mir ja den 325 Benziner mit dem festen Ziel gekauft habe Ihn auf Autogas umzurüsten möchte ich bitte nichts hören von "Warum kaufst du dir einen 6 Zylinder wenn du Ihn nicht unterhalten kannst"
    Es geht hier nicht ums können sondern ums Wollen ;)


    Ich bin ein Fan Alternativer Antriebe:
    - mein BMW 318tds ist mit Biodiesel gelaufen (hab ihn neulich wieder gesehen 405tkm sind jetzt auf der Uhr)
    - mein Volvo 850 TDI läuft mit Pflanzenöl und Frittenfett (250tkm und Motorschaden :P aber das war der Zahnriemen)


    Ausserdem sehe ich so eine Autogas Anlage - als Anlageform - mit gigantischer Verzinsung


    So genug zu den Gründen - auf zur Technik und Preisen:
    Ich habe eine Angebot vorliegen mit einer Prins VSI 6 Zylinder Orange
    zusammen mit einem 650x220mm IRENE Radmuldentank mit 60L Brutto
    Tankstutzen unter Klappe und Verlegung unsichtbar bis auf Steuergerät und Verdampfer im Batterieschacht


    dazu noch den Rest an kleinteilen, Arbeit gesamt gut 2300€


    der Umrüster ist Hauptberuflich bei BMW und hatte das Angebot für den e46 schon liegen obwohl nicht vorher angekündigt:
    "Die e46 bau ich ständig um"
    Hat sich sehr kompetent angehört. Mein Bruder hat schon bei Ihm eine Anlage geordert 1800€ für eine 4 Zylinder BRC im 206cc.


    Preis hört sich gerechtfertigt an oder ?
    Sonstige Gedanken zu dieser Anlage ?