Beiträge von Toto01

    Hallo Leute,


    jetzt noch mal das neuste.


    Ich habe mir mehrere Meinungen von Verwandten und Bekannten eingeholt und alle haben mir letztendlich dazu geraten die Sache mit dem Anwalt ruhen zu lassen. Ich werde meine Konsequenzen aus dem Fall ziehen und nächstes Jahr die Versicherung wechseln, dieses Jahr geht dies leider nicht mehr, da die Kündigungsfrist bereits verstrichen ist. Ebenso ist die BMW-Werkstatt für mich gestorben. Da nehme ich lieber 20km mehr auf mich um zu einer anderen BMW-Werkstatt zu fahren als denen weiter mein Auto anzuvertrauen.


    Jetzt zum Wagen:
    Der Karosseriebauer hat mir gestern telefonisch durchgegeben, dass er mit dem Geld, was ich von der Versicherung bekommen habe den Wagen fachmännisch wieder in Stand setzten kann. Er meinte, dass man später von einem Unfallschaden nichts mehr sehen wird. Ich scheine also aus dem ganzen noch mit einem blauen Auge rauszukommen. Jetzt muss ich mich nur bis nach Weihnachten gedulden und habe dann hoffentlich mein Auto so wieder, wie er vorher war.


    Sollte sich an diesem Sachverhalt bis dahin noch iwas ändern lasse ich es euch wissen.


    Vielen Dank für die vielen Ratschläge und ausführlichen Antworten. Tut gut, wenn man bei so was nicht immer ganz alleine da steht und von euch viele Tipps einsammeln kann. :) Werde versuchen mir diese für den hoffentlich nie stattfindenden nächsten Unfall zu behalten. Dann werde ich die ganze Sache anders angehen.
    Also noch mal vielen Dank :!:

    Wenn dir Bastuck und Eisenmann zu teuer sind zieh mal eine Fox Anlage in Erwähnung. Ist so weit ich weiß die Tocherfirma von Bastuck. Ich habe in meinem (allerdings 4 Zylinder) eine verbaut. Der Klang ist Dumpf, allerdings nicht nervig. Einbau problemlos. Und bei mir untermalt sie die Motorengeräusche optimal. Im Bereich bis 3.000 Umdrehungen ist der Auspuff dezent, aber dominant, danach überwiegt das Motorengeräusch. Und beim Starten des Motors oder Anfahren an der Ampel "rotzt" der Aupuff einmal richtig schön raus. :)

    Vielen Dank badboy-72, das werde ich mir in Ruhe mal zu Gemüte führen und mir auch die Internetseite mal angucken.
    Die 130% greifen bei Kaskoschaden nicht, sonder nur bei Haftpflichtschaden.


    Das mit der Wertsteigerung werd ich mir auch noch mal angucken... trifft aber wohl kaum auf den Compact zu, sondern eher auf den nachfolgenden Wagen, wenn an dem was gemacht wird.



    Jetzt noch mal zu dem Achsvermessungsprotokoll. Gestern Abend rief mich der Karosseriebauer noch einmal an, das Protokoll hat ihm keine Ruhe gelassen und er hat den Wagen um 21 Uhr noch vermessen. Das erste was ihm aufgefallen ist, war, dass mein Wagen Bj 2001 ist, der vermessene Wagen allerdings 2003. Die angebliche Radneigung hinten links von 1,25° (sollte durch den Unfall gekommen sein) existierte nicht, sonder lag genau innerhalb der vorgegebenen Norm. Ebenso stimmte keiner der anderen von BMW gemessenen Werte. Worauf der der Fälschung des Protokolls von Seiten von BMW auf nicht drauf geachtet wurde ist, dass mein Wagen eine Tieferlegung verbaut hatte... vermessen wurde ein Serienfahrwerk.


    So jetzt muss ich noch den Montag abwarten um mir von Eibach meine Vermessungswerte nach Einbau noch mal zu holen, die werden dann mit den aktuell gemessenen Werten verglichen. Dann sehen wir weiter.

    So, war gerade bei BMW und habe mir das Achsvermessungsprotokoll von "meinem" Wagen abgeholt. Der Fahrwerkseinbau des Eibach-Fahrwerks ist noch kein Jahr alt, daher habe ich die Werte von der Achsvermessung die danach gemacht wurde noch relativ im Kopf und auch das von Eibach ausgestellte Protokoll habe ich noch. Und tada... die Werte stimmen mal gar nicht überein. Da scheinen die bei BMW wohl kalte Füße gekriegt zu haben und einfach irgendeinen anderen Compact vermessen zu haben. Achsvermessung definitiv ein :thumbdown: FAKE :thumbdown:
    Es wird sowieso eine Kontrollmessung stattfinden und dann werd ich BMW noch mal aufsuchen und fragen warum sie mir die falschen Daten gegeben haben.


    Wegen der Gutachtergeschichte habe ich auch noch mal mit dem TÜV-Prüfer meines Vertrauens gesprochen und ich darf mir zwar einen bestellen, der den Wagen unter die Lupe nimmt, allerdings ist das von der Versicherung erstellte Gutachten nur durch einen Anwalt anfechtbar, das kann sich 2-3 Jahre hinziehen, es verschlingt unsummen an Geld und in 90% der Fälle hat am Ende doch die Versicherung gewonnen. Und außerdem bringe ich den befreundeten Karosseriebauer damit auch noch in Probleme, da der Wagen momentan bei ihm steht.
    Er will ihn heute abend oder sonst morgen mal auf die Bühne stellen und gucken ob er mit meinem Bujet von knapp 4.000€ die für die Reperatur bleiben (mehr will ich dafür nicht ausgeben, rentiert sich ja nicht) wieder hin kommt.


    Zitat

    Die Eibachfedern und der ganze Schnick Schnack muss bei Antragsstellung mit aufgenommen oder später hinzugefügt werden. Sonst ist der Kram also die Wertsteigerung (sofern dadurch überhaupt eine vorliegt) nicht mitversichert.

    Davon wusste weder ich etwas, noch meine Eltern. Ist mir neu, dass ich Wertsteigernde Investitionen ins Auto mitversichern muss. ?(


    Zitat

    Aber Moment, ist es nicht so, dass man ein Recht auf eine Reparatur trotz Totalschaden bis 130 oder 140% des Wiederbeschaffungswerts hat.????

    Hat man, wenn es über die Haftpflicht läuft. Da ich jedoch momentan als Schuldiger (was auch noch angefechtet wird, da der andere Wagen verkehrssicherheits-beeinträchtigende Veränderungen hatte) dar stehe und beim Wenden in der Sorgfaltspflicht (aussage der Polizei) stehe habe ich keine Chance den Wagen über Wert reparieren zu lassen. Mein Schaden wird durch die Kasko gedeckt.



    badboy-72:
    Ja es ist die HUK-Versicherung. Ist wohl auch bekannt, was?
    Wie ist das bei dir denn weitergelaufen. Du schreibst ja du hättest das gleiche Spiel schon durch.

    Hallo Leute,


    ich erzähl euch einfach mal die Story... würd mich interessieren, was ihr davon haltet.



    In der Nacht vom 26. auf den 27. November passierte es. Beim Wenden knallte mir ein "Freund", der mit seinem eigenen Wagen fuhr in die Seite. Wir waren zu ein und dem selben Ziel unterwegs, ich fuhr an der ensprechenden Kreuzung vorbei und wollte wenden. Habe im Rückspiegel kontrolliert, kein Licht gesehen und rumgezogen. Die Straße war groß genug um problemlos in einem Zug rumzukommen. Vorher noch einmal Innen- und Außenspiegel kontrolliert, kein Licht gesehen und eingeschlagen. Schräg zur Straße hab ich dann auf einmal auftauchende Lichter gesehen, mich gefragt, wo die auf einmal herkommen und abgebremst. Der andere Wagen (ohne ABS) bremst (Bremsspur 1 Meter) und knallt mir in die Seite...


    Schaden: ab Tür bis Radhaus alles 10-15 cm weiter drinnen, als es sein sollte.


    Schock groß, aber zum Glück gehts allen gut. Man denkt sich, die Versicherung wirds schon regeln...
    Also wird der Wagen vertrauensvoll zu meiner BMW-Werkstatt geschleppt, wo ich den Wagen seit 4 Jahren zur Inspektion bringe, genauso wie mein Bruder und meine Eltern, die ihren Wagen dort auch gekauft haben.


    Am nächsten Morgen also der Anruf bei der Versicherung, die sagen ohne Gutachten (wo ich sofort um eine Kopie gebeten habe) gehts nicht und sie würden sich um den Gutachter kümmern.
    Gutachter guckt sich den Wagen mit dem Werkstattmeister bei BMW an und erstellt das Gutachten. Ich kann leider nicht mit dabei sein, da ich einen Tag zuvor eine Knie-OP hatte und im Krankenhaus lag.
    Das Gutachten wurde am 30.11. erstellt, am 4.12 rufe ich dann bei BMW mal an um mich nach dem Gutachten zu erkundigen. Der Meister (mit dem ich den Schaden am 27.11 bereits schon einmal durchgesprochen hatte und der sagte: "ist nur ein Blechschaden... kostet zwischen 2.500- und 3.000€") teilte mir auf einmal mit, dass der Wagen ein wirtschaftlicher Totalschaden sei. Ich ganz entsetzt bei der Versicherung angerufen und das Gutachten zum 2. Male angefordert. bekommen habe ich es am 7.12 dann endlich. Restwert des Wagens (übrigens ein 316ti mit neuwertigen Eibach-Komplettfahrwerk bestehend aus Eibach-Federn und Bilstein Dämpfern und einer 1 Monat alten Fox-Auspuffanlage) beträgt 6.200€, die Reperatursumme hingegen 6.375€. In einer Restwertbörse wurden 2.150€ auf den Wagen geboten. Also soll ich 4.050€ bekommen. Erster Gedanke, scheiße, kriegt mans dafür hin? Also zu einem befreundeten Karosseriebauer hin. Der sich den Wagen angeguckt, ebenso wie ein Kopie des Gutachtens.
    Das erste, was er sagt: Der Wagen wurde künstlich kaputtgerechnet!
    Bei genauerem Überlegen und erneutem studieren des Gutachtens erscheint dies äußerst Plausibel.


    Da eine Achsvermessung vorgenommen wurde und er die Daten gerne haben würde um noch einmal über die Kosten für eine Reperatur bei ihm nachdenken zu können, gehts wieder nach BMW und ich verlange Einsicht in das Protokoll zur Achsvermessung. Und *UPPS* das haben wir nicht mehr... ist angeblich am 1.12. per Post zur Dekra (von der der Gutachter kam) geschickt worden. Also ergebnislos wieder nach Hause. In einer schlaflosen Nacht noch mal über das ganze nachgedacht und zu dem Schluss gekommen... die verarschen mich doch. Also heute bei BMW noch mal angerufen und nach dem Protokoll gefragt... gleiche Antwort. Also hab ich dann mal gefragt, ob der Seniorchef da ist, den ich und auch meine Eltern sehr gut kennen. Tonfall wurde sofort freundlicher, ja er sei da. Gut, hab ich gesagt und mich verabschiedet. Nächster Anruf ging zur Dekra-Niederlassung, wo der Gutachter angestellt ist, der meinen Wagen untersucht hat. Ihn, zu dem das Achsvermessungsprotokoll ja gegangen sein sollte danach gefragt. Der Mann fing am Telefon an rumzustottern, BMW hätte ihm die Werte nur per Telefon durchgegeben, er hätte nichts schriftliches. Ich ihn in Ruhe gelassen und mich wieder auf die Couch gesetzt um mein geschwollenes Knie zu kühlen.


    2 Stunden später klingelt das Telefon, BMW ruft an. Das Achsvermessungsprotokoll wäre jetzt da, ich könnte es mir abholen. Und das werde ich jetzt gleich auch machen um damit wieder zu meinen Karosseriebauer zu fahren. Vorher kriegen die bei BMW noch dezent unter die Nase gerieben, dass ich eine erneute Achsvermessung durchführen werde und hoffe, dass die von ihnen ermittelten Werte auch stimmen.



    Das Autos, die durchaus kein wirtschaftlicher Totalschaden sind von Versicherungen "tot" gerechnet werden ist nichts neues, dies jedoch am eigenen Leib zu erfahren bringt einen ganz schon in Fahrt. Ich bin stinkwütend auf die BMW-Werkstatt, besonders auf den Werkstattmeister, der beim gesamten Gutachten dabei war, stinkwütend auf den Dekra-Gutachter und auch stinkwütend auf die Versicherung.



    Muss man es sich gefallen lassen, dass sein Auto von der Versicherung "tot" gerechnet wird, damit diese billiger wegkommen? Damit sie sich 2.000€ sparen können? Muss man dafür ein gefaktes Gutachten akzeptieren?


    Was mich gerade mal interessieren, würde ist ob ich ein Gegengutachten erstellen lassen darf, am besten auf Kosten der Versicherung, oder ob ich das alles so Schlucken muss. Wenn gar nichts mehr hilft bin ich auch durchaus bereit das in die Nachrichten zu bringen. Es gibt genug TV-Sendungen die sich liebend gerne mit solchen Fällen beschäftigen...


    Ich hoffe ieiner ist bis hier unten gekommen und bin mal gespannt, was es hierzu für Kommentare geben wird.


    Gruß
    Toto01

    Was ich dir nur als Erfahrungspunkt beim Compact sagen kann ist, dass die Handbreme mal gerne ein wenig spinnt. Wir haben zu Hause 2 stehen (vor Facelift-Modell Bj 2001 und einmal das Facelift-Modell Bj 04) und beide haben dezente Probleme mit ungleicher Bremswirkung der Handbremse. Sonst schnurren die beiden. Meiner hat mitlerweile 135.000 km runter und bis auf einen Federbeinbruch (allgemeine Schwachstelle - da inkonstante Federn --> Drahtdurchmesser der Federn wir nach oben dünner und Windungsdurchmesser auch) läuft der Wagen super.


    Also Tip von mir was du noch kontrollieren solltest:
    - Federn
    - Handbremse
    - der Lichtsensor unter dem Schalter fürs Abblendlicht
    (der hat bei beiden Wagen von uns und auch bei nem Touring von meinem Bruder schon mal kleinere Aussetzer - ab und zu ein kurzes Flackern der Innenraum beleuchtung)


    Aber sonst ist der kleine 316 ein Dauerläufer. :thumbup:

    Ähm, vorne Orange und hinte Klarglas??? Ne, wenn dann solltest auch zusammen passen.


    Finde das mit Orange gar nicht mal so schlecht. Weil was ja jeder macht ist auf Klarglas umbauen. Ist mal was anderes. LASSEN!

    Bevor du noch einmal solche Probleme hast geh in irgendeinen kleinen Tuningladen und lass dich erst mal beraten.
    Meistens kriegst du die Blinker dort zu Ebay Preisen oder geringfügig teurer aber kannst dir über die Qualität im klaren sein. Hab mir dort jetzt auch welche bestellt und mit ein bisschen Verhandeln hab ich sie ohne Versandkosten und noch ca 20% billiger bekommen als sie im Katalog standen. Musst du einfach nur mal probieren!
    Und wie gesagt, nehm einen kleinen Tuningladen und geh am besten nicht nach ATU oder so. Bei den kleinen hast du viel größeren Verhandlungsspielraum!

    Will auch mal meinen Senf dazu abgeben :D


    Bin mit meinem kleinen bisher 120.000 km auf Autogas gefahren. Wenn man regelmäßig die Filter wechselt (alle 40.000 km) und den Motor nicht zum Rennen fahren nutzt und nur bis in den roten Bereich zieht ist das alles kein Problem. Wenn man Spaß haben will schaltet man auf Benzin um, da ist der Sound besser und ein kleines bisschen mehr Leistung. Aber dafür ist Gas ja nun mal billiger.


    Und was man auch "ewentuell" beachten sollte: kein Gas von Reifeisen tanken. Damit hatte ich bisher als einzigstes Probleme. Mein Gasumrüster hats mir mal als Tip verraten. Ich hatte öfters mal Probleme, dass der Wagen Gas abgeblasen hat. Er hat gesagt es liegt an dem höhere Bioanteil in dem Reifeisengas (sprich kleine Bio-Partikel, die Filter zusetzten). Seit dem ich da nicht mehr tanke kein einziges Problem mehr. Sollte mal eine Abgaslampe angehen (passiert in der Regel nicht, wenn man den Filter regelmäßig wechselt und gleich die Einspritzmenge kontrollieren und justieren lässt) dann ist das Einspritzgemisch nicht in Ordnung, aber wenn man weiß worans liegt stellt das kein Problem dar.


    Zur Anlage: Marke Landirenzo (super viele Einstellungsmöglichkeiten, muss man sich nur halt mit auskennen... und sollte man einem KFZ-Mechaniker der nicht viel mit solchen Dinger arbeitet nicht unbedingt in die Hände geben)