Beiträge von DannyDiablo79


    Der Nachbar, 1 Stock unter mir, hat den 318ci mit dem Motor, BJ 2002, der Wagen macht diese Geräusche seit 2 Jahren, also seit dem er den Wagen gekauft hat...;-) War beim BMW, die haben gesagt, dass alle 318ci mit dem motor "klopfen", die mit dem M43 nicht...


    Lustigerweise hat ihm der Mechaniker beim BMW gesagt, er hätte lieber den 1 Jahr älteren 318ci mit 118 ps kaufen sollen, denn die Motoren waren bei weitem zuverlässiger und obwohl schwächer und "nur" ein 8V, nicht viel langsamer als der 143 PS Motor, hmmmm, könnte man jetzt drüber streiten, hilft nicht weiter, weder dir noch ihm, aber das war vom Mechaniker so ne "nebenbei Info"... ;)

    Danke, habe das BMW Super Power 5W-40 genommen, werde es demnächst wechseln... Ich fahre 50/50 Stadt/Land bzw. Autobahn, werde dann wie üblich alle 15.000 km wechseln... :thumbup:

    Soweit ich weiß ist das BMW Öl Castrol Öl, nur umgefüllt und anderer Sticker drauf, fertig. Ist also Jacke was du kaufst. Schlecht ist es mit Sicherheit nicht. Und 5 Euro ist ein sehr guter Preis. Ich habe bei 5 Liter glaube ich 7 Euro pro Liter bezhalt (0w40)


    Edit: hab grad gesehen dir gehts um Longlifedaten. Leider keine Ahnung. Ich benutze immer 04.


    Ahaaaaa, da sieht man wieviel er sich auskennt, naja, hauptsache ich bekomms günstig, er kann ja viel erzählen wenn der Tag lang ist...


    Es steht daruf, Leichtlauföl, ich nehme mal an, es ist Longlifeöl, LL steht für Longlife wenn ich mich nicht irre, also wechsel wie üblich alle 15.000 km... Was meinst du, sollte ich dieses LL98 od LL04 nehmen, der Unterschied von 2,- Euro macht nicht viel aus, wenn LL04 besser ist, aber wenn LL98 auch ok ist, dann bleibe ich dabei...

    hättest ruhig in die alten schreiben können....


    5€ pro Liter sind eig Total ok....


    Ja, wie gesagt, wollte nicht von seiner Frage ablenken...


    5,- Euro ist SUPER, wollte nur wissen ob es schon wer verwendet hat... Habe da wen beim BMW im Verkauf, der sagt, das Öl ist besser als Castrol, Shell Helix, Mobil usw., eh klar, er verkauft es ja... Ansonsten könnte ich das BMW SAE 5W-30 Longlife-04 ACEA A3 / B3 / C3, BMW Longlife 04 (abwärtskompatibel BMW LL01) für 7,- Euro bekommen, aber wenn das günstigere auch ausreicht, würde ich es nehmen...


    25,- Euro 5 Liter BMW Super Power SAE 5W-40 + Ölfilter = ca. 40,- Euro gesamt, Öl wechsle ich selber in der Firma, günstiger, glaube ich, würde ich es nirgends bekommen...

    Hallo!


    Hat schon jemand Erfahrung mit dem BMW Originalöl sammeln können?


    Man hat mir 1 Liter (wenn ich 5 Liter nehme) um 5,- Euro angeboten. Es handelt sich um das BMW Super Power SAE 5W-40 für 318ci E46 M43TUB19 mit 117.000 km.


    ACEA A3 / B3 / B4; BMW Longlife 98


    Könnte ich dieses noch nehmen, da schon überall das LL-04 angeboten wird?


    Sorry wenn es so ein Thema schon gab, wollte mich nicht weiter unten im Thread einmischen, da es evtl. OT wäre.


    Danke!

    Denke, dass es Zufall ist. Sind beides sehr gute Öle.
    Da Du keinen akuten Ölverlust zu beklagen hast sehe ich von daher auch keinen Handlungsbedarf.
    KGE überprüfen.


    Hmmm, würde mich trotzdem interessieren wieso, undicht, hin oder her, kenne Leute die von einem Ölwechsel bis zum nächsten 1 Liter nachfüllen müssen, bei mir ist es nicht so schlimm, wie gesagt 12.000 km seit dem letzten Ölwechsel gefahren, nicht wirklich viel Öl verbraucht, aber dennoch... Lt. BMW ist es SUPER da sie selber wissen, dass die Motoren undicht sind...

    Hallo!


    So, es geht um den 318ci M43TUB19 Motor, und zwar:


    Kann es sein, dass die Marke des Motoröls einen bemerkbaren Unterschied ausmacht? Denn, ich hatte früher Shell Helix 5W40 oder 5W30 (kann mich nicht genau erinnern, aber es was Shell Helix) und der Motor war trocken, habe nie Flecken an der Plastikabdeckung unten gesehen oder dass der Motor feucht war wenn man mit der hand drunter greift. Beim letzten Service haben "die" mir dann Castrol Magnatec 5W40 rein getan und seit dem sehe ich Flecken und jedes mal wenn ich druntergreife, ist die Hand ölig und feucht, kann es wirklich an der Marke liegen oder ist es ein Zufall?


    Der Ölverbrauch ist eigenlich ok, bin jetzt ca. 12.000 km gefahren seit dem Ölwechsel und am Öl-Mess-Stab fehlen 3mm. In der Zwischenzeit habe ich alle Schrauben nachziehen lassen und die Kurbelwellendichtung tauschen lassen. Beim letzten Service haben "die" auch vergessen die Serviceanzeige zurückzustellen, mir ist es zu spät aufgefallen und jetzt stimmt das Service mit der Anzeige nicht überein. Das Castrol Magnatec ist ein Longlife Öl, wann gehört es jetzt wieder gewechselt und soll ich wieder Shell Helix rein tun oder Castrol?


    Habe mal beim "Auto Bild" Gebrauchtwagentest gelesen, dass die M43TUB19 Motoren sehr zuverlässig sind aber auch "undicht" sind, jedoch in der Klasse No.1 und es sei kein Problem solange genug Öl drinnen ist.


    Hat wer irgendwelche Erfahrungen? Bin für jeden Tipp sehr dankbar!