Hallo zusammen,
erst einmal vielen Dank an die nützlichen Infos, wie man es hinbekommt, ohne alles auszubauen. Ich bin zwar selbst jemand der solche Sachen immer vorher ausprobiert bevor ich alles zerlege, aber so musste ich dies nicht und konnte gleich loslegen.
Bei mir hat der TÜV im Januar zwar nichts beanstandet, aber nachdem ich es gesehen hatte und ich die verrosteten Stellen teilweise schon mit zwei Finger verbiegen konnte, war es mir zu Gefährlich so weiter zu fahren. Dazu kam noch das ich in letzter Zeit zufällig noch von einigen Bremsleitungsplatzern gehört hatte. Dies wollte ich nicht erleben. Und schon gar nicht wenn meine Frau damit fährt. Wenn ich diese 130€ Materialkosten gespart hätte und ihr wäre etwas passiert, wäre ich glaub nie mehr glücklich geworden.
Bei mir waren die Bremsleitungen vorm Unterboden zum ASC, unter dem Tank, von HA links nach rechts und unter fast jedem Halter verrostet. Anbei ein paar Bilder der noch eingebauten alten Leitung. Die Verbindungsstelle von links nach rechts war auch nicht auf zu bekommen.
Die Haltebleche am Unterboden haben teilweise schon gefehlt (weggerostet), die anderen sind vom Anfassen gebrochen, aber spätestens beim ansetzen des Imbuss, ohne drehen, waren die Plastikschrauben kaputt. Also hätte auch hier nicht mehr viel gefehlt. Und dort hängt auch noch die Spritleitung dran. Der einzige Halter der ganz geblieben ist, war der linke unter dem Tank, zum Glück.
Die neuen Halter kosten bei BMW 2,50€/Stück und haben zusätzlich noch einen Außensechskant - perfekt für eine Ringratsche.
Leider hatte mein BMW Händler die nicht auf Lager, so hat es einen Tag länger gedauert, bis ich fertigmachen konnten -> Also kauft Euch vorher unbedingt ein paar neue Haltebleche! Insgesamt sind es 9x 4-fach Halteblech (34306773697) und 2x 6-fach Halteblech (16127195327).
Aber den Tag konnte ich gut nutzen, denn zu den Leitungen, musste ich noch die vorderen Radlager, Bremssattel vorne rechts, alle Bremsschläuche, alle Bremsscheiben Beläge und Keilriemen wechseln. Somit ist die komplette Bremsanlage (außer HBZ und vordere Bremsleitungen) neu.
Da ich auch kein Freund von Stückeln bin habe ich die neuen Leitungen am Stück verlegt. zum Ausbauen, muss man die alte durchschneiden. Dann habe ich das vordere Stück an der neuen Leitung nachgebogen und alles von oben nach unten durchgeschoben. Natürlich muss man hier und da dann noch etwas nachhelfen, aber je genauer man arbeitet, desto einfachen geht es dann. Das Stück hinter dem Tank habe ich dann unter dem Auto nachgebogen. Das Stück von hinten links nach rechts zieht man einfach rechts raus und biegt es nach.
Erschwerend kam bei mir noch hinzu, dass ich eine Autogasanlage und Standheizung verbaut habe. Dadurch sind im Motorraum deutlich mehr Wasserschläuche um die ich rum musste und um die hinteren Federn raus zu bekommen muss bei mir auch immer der Stabi ab, da dieser sonst auf die Gasleitung drückt und ich die Achsschwinge nicht weit genug nach unten drücken kann.