Beiträge von ZwoCa

    was heißt taugt nichts? sehe kaum ein nachteil. gewöhnugs sache halt

    Kann es mir überhaupt nicht vorstellen, mit 'nem Rechtslenker im Rechtsverkehr zu fahren. Wie überholt man denn da?
    Ein Auto mag ja noch gehen, aber was ist mit einem LKW oder Transporter? Da hat man doch kaum 'ne Chance, zumindest wenn man nicht schon 100m vorher ausschert. ?(

    Zum Ölverbrauch: Taste mal auf der Beifahrerseite von oben/links hinter deinen Motor... Praktisch unter dem Innenraumfilter-Gehäuse.
    Da sitzt die Vakuumpumpe für den Bremskraftverstärker, die dein Händler ja schon angesprochen hat. Und die ist beim N42 gerne etwas inkontinent. Eine andere recht verbreitete Schwachstelle ist in der Nähe zum Öleinfüllstutzen, da sitzt ein Sensor unter der Plastikverkleidung, die Dichtung am Sensor erfüllt ihren Job oft nicht 100%ig ;)
    Sind beim N42 eigentlich die Hauptursachen für Ölverbrauch. Ansonsten ist 1l auf 5000km sicher ärgerlich & im Auge zu behalten, aber noch nicht besorgniserregend.


    Zum Benzinverbrauch: Du schreibst ja schon von sportlicher und ruhiger Fahrweise. Was aber auch noch interessant wäre, ist wo du so herum fährst. Bei extremer Kurzstrecke und Stadtverkehr (auch Definitionsfrage: manche definieren jeden ampellosen 10000 Einwohner Ort für sich als Stadt und kommen dann auf traumhafte Verbräuche) genehmigt sich meiner auch 10l/100km - bei moderater Fahrweise. Bei Überlandfahrten bringst du den N42 aber kaum über 9l (selbst das braucht schon einen recht flotten Fahrstil). Im üblichen Wochenendverkehr im Mittelgebirge mit ein paar Überholmanövern, wo der dritte Gang auch schon mal ausdrehen darf, bin ich trotzdem bei 8l, bei bewusst sparsamer Fahrt bekommst man zumindest den kleinen N42 da auf Werte um die 6l. Klar, du fährst 'nen Automatik - Faustregel 1 Liter mehr würde ich sagen.


    Als Ursache würde ich mal Richtung zu fettes Gemisch gucken: Lambda-Sonden und Luftmassenmesser sind ja maßgeblich dafür verantwortlich, wieviel Kraftstoff eingespritzt wird. LMM ist ein häufiges Problem und noch recht einfach zu testen (schon gemacht, was Niemand vorgeschlagen hat?).
    Lambda-Sonden sind wohl eher exotisch, aber gerade wenn du sagst, dass du ein Rasseln im Auspuff hast könnte sich ja eine der Sonden gelockert haben, jetzt "Falschluft" bekommen und dadurch falsche Werte liefern.


    Zwei weitere Punkte die mir so einfallen: Luftfilter sauber? Wie sehen die Zündkerzen aus (wenn er deutlich zu fett läuft, sollte man das sehen)?

    Hallo knete,
    du hast ja leider nicht genau geschrieben, welches Gateway du hast (oder ich habe es übersehen?).
    Falls es sich um das Gateway 300 oder 400 handelt schau dir das mal an: http://www.car-audiosystems.co…id=78&pcid=31&nav=0,16,31


    Setze am besten die Lautstärke des Gateway mal auf -6dB. Klingt es dann immer noch verzerrt wird es wohl an deinem Gerät liegen - zumindest wenn du die MP3s als Fehlerquelle ausschließen kannst.


    Achja: Am Radio-Bedienteil werden die Audio-Einstellungen ja auch für jede Signalquelle seperat getroffen. D.h. es könnte durchaus sein, dass am Bedienteil die Audio-Einstellungen für den CD-Wechsler (als das sich das Dension ja ausgibt) völlig verstellt ist, während die Einstellungen bei Radio in Ordnung sind. Nicht das da der Fehler verborgen liegt.


    Gruß
    ZwoCa

    Konnte man beim Dension nicht den Pegel des Ausgangssignals einstellen?
    Ist lange her, dass ich es verbaut habe, aber ich erinner mich daran, dass es am Anfang bei mir den Eingang vomm BMW Business übersteuert hat. Nachdem ich den Pegel per Config-File verringert hab, war's dann in Ordnung.

    Ich würde sagen die Kaltlichtüberwachung, wenn es denn damit zusammenhängt, läuft über die Verbraucher-Abschaltung, d.h. noch 16 Minuten nach Abschalten der Klemme R.

    Was hingegen sein könnte, dass das Steuergerät vom Xenon-Brenner aktiv bleibt/nicht richtig abschaltet und deshalb die Batterie endlädt.


    Niedrige Batteriespannung macht sich beim E46 übrigens recht deutlich am Xenon bemerkbar. Als meine Batterie mal nicht mehr für den Anlasser gereicht hat, hat beim Versuch anzulassen das Steuergerät immer die Xenon-Brenner kurz gezündet (obwohl das Abblendlicht aus war). Das "klickert" dann auch schön.


    11,3V ist wie Stingray schon gesagt hat & je nach Temperatur schon zu wenig, deutlich unter 12V sollte man sie eigentlich nie fallen lassen.


    Also als erstes mal die Batterie wieder fit bekommen - und hoffen das dann alles in Ordnung ist.

    Kleine Anmerkung noch bezüglich Autogas: Beim Compact kannst du das vergessen, es sei denn du benötigst keinen Kofferraum.
    Grund: Der Compact hat keine Reserverradmulde (das Notrad hängt von unten am Auto), Unterflurtanks würdest du auch maximal 30l drunter bekommen - da bleibt dir nur ein Tank, der dir Kofferraum stiehlt.


    Gruß
    ZwoCa