Mh, eventuell könnte man das ganze mit über die Spiegelheizung laufen lassen? Wobei, die geht auch ab Klemme 15 an. Aber immerhin mit Unterspannungsüberwachung, wobei die Schwelle für's Abschalten mit - ich glaube mich zu erinnern - 11V doch recht niedrig liegt.
Oder über die Spritzdüsenheizung, die läuft zwar auch bei Klemme 15, aber erst unterhalb von 3°C - und ausgeschaltet wird schon bei 11,4V, eingeschaltet erst wieder bei 12,2V.
Gerade mal nachgeschaut. Die Werte passen so in etwa, aber beide Sachen sind nicht wirklich schön anzuzapfen. Bzw. ist der Stromlaufplan da nicht gerade eindeutig: Die Spiegelheizung läuft wohl über Sicherung F31 und den Spiegelverstellschalter - an welcher Stelle die Erkennung der Batteriespannung sitzt ist unklar - vermutlich im Schalter, aber da ist keine Logik eingezeichnet. Die Spritzdüsenheizung könnte man angeblich an der Lenksäule anzapfen - das erscheint mir recht fragwürdig, denn der "Thermoschalter beheizbare Spritzdüsen" sitzt ja vorn links in der Stoßstange. Warum die Kabel da über die Lenksäule geführt werden sollen ist mir ein Rätsel. Alternativ kann man da natürlich auch an dem Thermoschalter (S198 ) rangehen. Die Kabelquerschnitte sind aber nicht gerade übig bemessen, keine Ahnung, ob er den zusätzlichen Storm von ~1A ab kann.
Stromlaufpläne findest du hier: http://www.bmw-planet.com/diagrams/release/de/e46/index.htm
(musst allerdings die Seite in der Java-Konfiguration unter Sicherheit auf die Ausnahmeliste setzen, falls du ihr traust - sonst läuft das nicht)