Angel Eyes SMD

  • Hey,


    ich fuhr seit mehreren Monaten mit den CCFL-Ringen.
    Heute ist die rechte Seite komplett ausgefallen, Steuergerät durch.
    So ist es Zeit neue zu bestellen, ich dachte da an die neuen, die SMD-Ringe.
    Allerdings finde ich keine für mein Fahrzeug - was ich mir nciht vorstellen kann.


    Es handelt sich um einen BMW E46 Bj.1999 (also vor FaceLift), Limo.
    Des weiteren habe ich gehört das man diese Ringe nun auch als Coming Home Funktion & gleichzeitig als Standlich benutzen kann (was wirklich super wäre).


    Also was wichtig ist: Standtlich ich will kein Tagfahrlicht.
    Vll. kann mit jemand bei der Suche helfen :)


    Mit freundlichen Grüßen

  • http://www.ebay.de/itm/SMD-LED…in_77&hash=item2eb88daa53


    Es gibt die möglichkeit sie an die Innenraumbeleuchtung anzuklemmen so das sie mitleuchten wenn du das Auto aufschliesst.
    Einige klemme sie ans Standlicht, andere an Klemme 15 als Tagfahrtlicht. Wie man es halt möchte.


    Aber wie immer gilt, keine zulassung im Bereich der StVo.

  • Die SMD sind alle die gleichen.
    Ich würde sie (bis jetzt) nicht empfehlen. Die Helligkeit ist zwar wirklich genial, wobei sie im dunklen fast zu hell sind, die Zuverlässigkeit ist jedoch fürn arsch. Es fallen so oft einzelne LEDs aus (hauptsächlich die 3 ganz unten) und die Ringe sind weitaus schwerer zu tauschen als nen Steuergerät. Hatte auchmal die Überlegung gehabt auf SMD umzurüsten, aber schon vor dem Einbau sind die 3 Problemleds ausgefallen und ich hab dass dann als schlechtes omen genommen und bleib bei den CCDL Teilen.

  • Moin.
    Hat jemand mal Detailbilder von so 'nem SMD-LED-Ring, auf dem man die Bauteile erkennt?


    Denn das Ausfallen der unteren 3 LEDs klingt für mich ja irgendwie fast danach, dass die einfach ohne Kenntnis von den Eigenschaften von Dioden ein paar Bauteile zusammen gelötet haben.


    Wie ich darauf komme?
    Weiße LEDs auf InGaN-Basis werden ja bei ca. 4 V betrieben. Der elektrotechnisch nicht so bedarfte "Angel Eyes"-Dealer könnte jetzt ja auf die Idee kommen einfach immer 3 LEDs in Reihe zu schalten (-> 12 V Spannungsabfall über die 3 LEDs passt ja ganz "gut" zur Bordspannung :huh: ) und dann diese 3er-Packs immer parallel. Auf dem eBay-Bild kann ich auch 66 LEDs zählen -> würde passen (22 x 3 LEDs).


    Wenn das so wirklich so geschalten wäre (Parallelschaltung ohne Strombegrenzung für jeden einzelnen Strang) wäre das fatal.
    Denn bei LEDs gibt es ja keinen linearen Zusammenhang zwischen Strom und Spannung - der Stromfluss steigt mit der Spannung expotentiell an. Das ist bei Reihenschaltung kein Thema, durch alle LEDs fließt der gleiche Strom - passenden Vorwiderstand und die Sache läuft. Bei Parallelschaltung hingegen wird eines zum Verhängnis: Die Fertigungstoleranz. Jede LED ist ein klein wenig anders wodurch dann ein anderer Strom fließt. Das ist natürlich 'ne wunderschöne Kettenreaktion. Mehr Strom -> Erwärmung -> mehr Abweichung von den Eigenschaften der "kalten" LEDs.


    Dadurch wird - wenn der SMD Ring wirklich so beschaltet ist - langsam aber sicher jeweils 3 LEDs "Feuer unter'm Hintern gemacht". :thumbsup:

  • Hallo,


    ich hatte mir zum WE auch SMD Standlichtringe bestellt.
    Als die Lieferung dann auspackte fand ich das gesamt Bild der Qualität jetzt auch nicht sonderlich schlecht. Hab die Probeweise an eine 9V Batterie gehängt und war von dem Licht schon begeistert. Hab nur verduzt festgestellt das immer ein kleinerer und ein größerer Ring zusammen hingen. Beim Einbau passte es dann nachher auch nicht wirklich toll. Die Abdeckschale hätte teile des Rings immer wieder verdeckt. Liegt das daran das ich ein VFL Coupe mit Xenon habe? Laut Beschreibung sollte es passen. Hab die Dinger dann wieder rausgeschmissen....


    Ich hab also hier 4 Ringe liegen mit denen man Expiremente machen könnte.


    Gruß Smackman


    Welche Ringe passen denn hervorragend? Also wirklich gut beim VFL Coupe?