Beiträge von ZwoCa

    Habe auch mit der 3M Folie versucht mein Interieur zu folieren. Dekor Aluminium dunkel gebürstet.
    Der erste Versuch - ohne Primer - war ein kompletter Reinfall. Nach der ersten kalten Nacht und darauf folgendem Sonnentag nur noch Blasen drin. Da ich aber eh die doppelte Menge Folie zum normalen Preis bekommen hab war das zu verschmerzen.


    Hab mir jetzt doch noch Primer besorgt und es erst einmal an einem Teil probiert. Wie beim ersten Mal ordentlich mit Spiritus entfettet, aber dann halt Primer drauf (komplett, nicht nur an Kanten und Biegungen) und 2 Stunden einwirken lassen.
    Bis jetzt sieht's gut aus, ist seit Samstag im Auto verbaut und noch keine Blasen zu sehen (Auto steht in der Sonne, also jetzt schon 3 Mal Wechsel kalt -> heiß).
    Was mir auffällt: Die Folie lässt - trotz das sie ja eigentlich ziemlich dick ist - sämtliche Unregelmäßigkeiten im Untergrund sichtbar werden... Also wo der Lack schon weg war, wird man bei dem Dekor immer einen Umriss sehen.

    Also das auf dem Bild 0531at sollte der Temperatursensor für die Wischwasserdüsen sein.
    Seh ich das richtig? Das blaue Teil ist vermutlich der Stecker, aus dem die Kabel rausgerissen wurden, die auf dem anderen Bild zu sehen sind?


    Bei dem anderen Stecker hab ich keine Ahnung. EDIT: Was mir gerade noch einfällt: SRA hast du nicht oder?

    Also je nach Ausstattung sitzt sowohl auf Fahrer- als auch auf Beifahrerseite ein Temperatursensor.
    Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob es auch bei den anderen Karosserieformen so ist, aber bei meinem Compact war auf der Beifahrerseite der "Thermoschalter heizbare Spritzdüse" (so steht er im ETK). Siehe hier: http://de.bmwfans.info/parts/catalog/61318370747/
    Kannst ja mal schauen, ob der Stecker zu der im ETK skizzierten Buchse passt.


    Bei dem anderen Kabel hab ich jetzt keine Ahnung, sicher das es nicht doch das Kabel vom Nebler ist?
    Bei meinem Kleinen hab ich in der Gegend keine weiteren Kabel gefunden, als mir 'ne recht ähnliche Sache passiert ist (Eisbrockendurchschuss - bei der Schürze rein, im Radhaus wieder raus).


    Warum BMW für die Spritzdüse einen eigenen Sensor verbaut wird mir übrigens auf ewig ein Rätsel bleiben :rolleyes:

    So, um's Mal aufzuklären und weil ich von der Werkstatt den Hinweis bekommen hab, dass das durchaus öfters auftritt bei BMW:
    Das Geräusch kam vom Luftfiltergehäuse... Dessen Schrauben kratzten laut :) am Radkasten. Wurden jetzt nachgezogen und eingeklebt, nun ist Ruhe.


    Die freie Werkstatt, die durchaus einen technisch guten und erfahrenen Eindruck auf mich macht hat das Problem selbst nicht finden können. Deshalb haben sie bei einer BMW Niederlassung in der Nähe angerufen. Auf die Fehlerbeschriebung hin wussten die bescheid und meinten, dass sie schon öfters solche Fälle hatten.


    Endlich kann ich die Musik wieder leiser machen :D

    Diese Aussparung, die du meinst, ist ja die in der Windschutzscheibe oder? Also am unteren Rand. Soweit ich mich erinnere (hatte da schon mal was darüber gelesen), gab es die erst ab einem bestimmten Baujahr.
    Wenn ja: Könnt es sein, dass du mal ne neue Windschutzscheibe bekommen hast? Dann wurde vielleicht einfach eine Scheibe mit Aussparung genommen, weil die günstiger war oder eben grad auf Lager.

    Hast du denn schon Erfahrung damit? Bei mir ist sowas noch nie passiert und habe auch noch nie etwas davon gehört das sich durch einen Dampfstrahler der Lack abhebt. Woher hast du denn das bitteschön? Dies was ich hier geteilt habe ist von Erfahrung. Ob du es nun umsetzt oder nicht ist deine Sache. Bei mir funktioniert es einwandfrei. Hatte bisher auch keine Probleme damit. Falls mir das passiert wäre - wobei ich es jedesmal mache - würde ich es wohl nicht reinschreiben, ODER ?


    Muss kurz meinen "Senf" dazu los werden:
    Mit dem Dampfstrahler bin ich aus eigener Erfahrung auch eher vorsicht geworden.
    Ich selbst bin früher bei meinem Seat immer ziemlich sorglos damit umgegangen... Naja, nach einiger Zeit bröckelte bei einem nur 7 Jahre alten Fahrzeug auf der Motorhaube der Lack ab - muss nicht unbedingt daran gelegen haben, war aber schon seltsam, denn Steinschläge waren eigentlich nicht viele dran. Habe mal mit dem Waschanlagenbesitzer geredet (den kenne ich ganz gut) und er meinte, dass es wirklich davon kommen könnte. Er persönlich geht nicht näher als 30cm dran.


    Der Bimmer wird bisher nur liebevoll per Hand gewaschen - außer gelegentliches Absprühen mit ausreichend "Sicherheitsabstand" :thumbsup:

    Wenn du Sprit sparen willst kauf dir keinen 6ender, am besten einen Lupo mit 3 Zylinder oder gleich ne Monatskarte für die öffentlichen noch günstiger ist es gar kein Auto zu fahren und gleich zu Fuss oder mit dem Rad schont auch die Umwelt.

    Lieber nicht :P Hatte den 3 Zylinder Benziner in 'nem Seat Ibiza und bei gleicher Geschwindigkeit/Fahrweise verbrauche ich mit dem Bimmer weniger - aber wie war das? Freude am Fahren - insofern ist der Verbrauch ein Stück gestiegen ;)
    Aber was für mein Fahrprofil gilt, muss für andere nicht gelten (den Seat hat man in der Stadt mit 8 Litern gefahren - da bin ich selbst mit dem kleinen 316er 3 Liter darüber, da ich eigentlich fast nur Autobahn fahre ist mir das egal).


    Beim Spritsparen ist vermutlich das vorausschauende Fahren mit am wichtigsten - habe z.B. letztens nur mit Gelassenheit und guter Streckenkenntnis den Verbrauch nach 30km Landstraße bei 6,2 Litern gehabt. Wenn ich in Eile bin, brauche ich keine 5 Minuten länger für die Strecke, aber auch 3 Liter/100km mehr. Bin nicht geschlichen, waren sogar mehrere Überholmanöver (4 Zylinder, d.h. dritter Gang bis >100km/h :D ) dabei.
    Tempomat ist auf der Autobahn auch nicht zu unterschätzen, aber meist kann man ihn ja eh nicht nutzen, da zu viel Verkehr ist und mir keine Spur mehr für entspannte GRA-Fahrten zusagt (links >180, Mitte (!) und rechts 80 bis 120).

    Muss leider aus gegebenen Anlass diesen alten Thread hier aufwärmen. Während die anderen Geräusch mich nicht mehr stören, hab ich jetzt was neues, was mich noch zum Wahnsinn treibt.


    Es handelt sich um ein Geräusch, dass ich echt schwer beschreiben kann und wo ich nicht weiß, welcher Vorgang in meinem Kurzen sowas hervorrufen kann :P
    Ich würde es als kratzendes Quietschen bezeichnen, klingt ziemlich unnatürlich und wie aus 'nem Synthesizer.
    Ich werd die Tage mal probieren, eine Aufnahme davon zu machen. Hab es schon mit der Digitalkamera probiert, aber trotz das es ziemlich laut und für Insassen eindeutig zu hören ist (wurde sogar von meiner Mutter drauf angesprochen, was das für ein komisches Geräusch sei - das will was heißen), hört man auf der Aufnahme nichts raus.
    Es ist auf jeden Fall laut, durchdringend und nervend. Und vor allem mega peinlich, ich trau mich kaum Leute mitzunehmen und wenn dann nur mit lauter Musik. :rolleyes:


    - Drehzahlbereich: 1500 bis 3500 rpm
    - je nach Drehzahl klingt es unterschiedlich, beim Beschleunigen hat man Sprünge in Intensität und Frequenz, wodurch es mich auch so sehr an irgendeinen per Synthesizer erzeugten Klang erinnert
    - tritt vor allem bei Last auf; je stärker das Gaspedal durchgetreten ist, desto lauter
    - nicht wenn man ohne eingelegten Gang Gas gibt
    - sobald man auskuppelt oder vom Gas geht ist es augenblicklich weg
    - war anfangs nur bei warmen Motor (z.B. nach längeren Autobahnfahrten), jetzt auch wenn er noch kalt ist
    - nicht immer, wird aber häufiger und vor allem lauter
    - Auto fährt normal, keine Warnleuchte, Leistung ist da, Verbrauch normal bis leicht erhöht (letzeres kann auch am Frühling liegen :rolleyes: )


    Bin heute, als es mal wieder besonders heftig war grad an meinem Gebrauchtwagenhändler vorbeigefahren und hab dann gleich mal dort angehalten. Ist kein Hinterhofhändler, sondern einer mit gutem Ruf und vertrauenswürdiger Werkstatt.
    Hatte Glück, denn auch bei der Probefahrt war das Geräusch laut und deutlich zu hören, leider hat es beim Mechaniker nur Verwunderung hervorgerufen und er konnte sich nicht erklären, was das sein soll und warum.


    Dazu muss man noch sagen, dass der Wagen - bevor ich ihn gekauft hab - noch bei BMW zur Reparatur war, weil die Valvetronic kaputt war und sich die Werkstatt des Händlers das nicht selbst zugetraut hat.


    Auch wenn's bei Geräuschen und ihrer subjektiven Empfindung immer schwierig ist, aber vielleicht hat ja schon mal jemand ähnliches erlebt und 'nen Tipp für mich, den ich an die Werkstatt weiterleiten kann.
    Denn die wissen im Moment absolut nicht wo sie suchen sollten und ich würde es gern vermeiden, dass Auto dort 'ne Woche stehen zu lassen.


    Schönes Wochenende,
    ZwoCa

    Also nach unten gibt es bei entsprechender Fahrweise schon Spielraum.


    Hab meinen 316er auch schon auf 6,1l laut BC gebracht (die realen Werte liegen bei mir immer 0,2l drüber). War über eine Strecke von 170km mit über 100km Autobahn (Tempomat bei 120 km/h, wenig Verkehr, musste auf der Strecke vielleicht 5 mal abbremsen), 50km Landstraße (90 bis 110 km/h, aber bewusst vorausschauend) und ein paar Ortsdurchfahrten. War mit den 205er Winterreifen. Auf Dauer halte ich das aber nicht durch, spritsparend fahren ist anstrengender als schnell fahren. ;)
    Im Schnitt komme ich bisher auf 8,7l/100km, find ich für meine Fahrweise in Ordnung, fahre oft mit Tempomat, aber wenn's der Verkehr zulässt fahr ich ihn auch mal aus.


    Gefälle sollte man auch nicht völlig außer acht lassen, ich "pendle" wöchentlich zu meinem Studienort und fahre dabei vom Mittelgebirge ins "Flachland", meist habe ich einen um 0,3l niedrigeren Verbrauch als auf dem Rückweg.
    Wind ist auch noch so ein Faktor, anders kann ich mir die Schwankungen bei eigentlich ziemlich gleichen Bedingungen (durch Tempomat) nicht erklären.


    Ich bin mir nicht sicher, aber ich denke mal, dass die 6-Zylinder ein anderes Getriebe haben. Da kann's schon sein, dass der größere 6-Zylinder durch die geringere Drehzahl und Last bei gleicher Geschwindigkeit ähnlich viel braucht, als ein kleiner 4-Zylinder.
    Auch wenn man's nicht wirklich vergleichen kann, bei meinem 3-Zylinder Seat hatte ich z.B. in etwa den selben Verbrauch wie jetzt. Nur das ich jetzt 200kg mehr durch die Gegend fahre und fast die doppelte Leistung habe. :thumbup: