Beiträge von Flo330i

    An der Limousine sind 10mm da das Maximale hinten bei den M135. Und da musste schon öfter auch gebördelt werden. Garantiert passen die 10mm da immer noch nicht. Der massige Platz verschwindet schnell, wenn man mal kräftig verschränkt. Bei 8,5x18 ET37 mit 255/35 (also quasi wie dein Rad mit 13mm Platten), hat der Reifen satt an der Radlaufkante aufgelegen. Ich denke, dass 5mm gefehlt hatten. Waren damals ziemlich breit bauende Hankook Evo V12.
    15mm passen 100%ig nicht. 10 können gehen, muss aber nicht. 8mm würden passen, gibt es aber nicht mit Zentrierung, da die Zentrierung an der Nabe vorne ca. 13 und hinten ca. 10mm hoch ist. Bei 5mm Scheiben greift die Nabenzentrierung noch, dann geht erst ab 10mm und Zentrierung der Scheibe weiter.
    Probier 10mm rundum aus.


    Vorab legst du vorne rechts und hinten links mal eine alte Stahlfelge oder Holzklötze mit ca. 15-20cm Höhe unter und lässt ihn ab. Dann tauchen diese beiden Räder im Radkasten ab und du kannst den Freiraum recht gut ermitteln.

    Ach so, ich dachte man braucht immer ein Kombigutachten für Vorder- und Hinterachse...
    Tomason hat mir übrigens geschrieben sie hätten 9,5x19 mit ET35 OHNE Ziehen verbaut bekommen...kann ich mit kaum vorstellen, 5mm mehr Platz stellen bei mir das Hinterrad nicht in den Radkasten....

    Bei ET35 ist am Coupe 9,5x19 mit 255/30 denkbar mit Anschlag gebördelt. Ich denke das Rad würde man mit ET43-45 unters Coupe bekommen hinten. Kante komplett anlegen wird so 8mm bringen, könnte also schon hinkommen. Sie sagten ja nur, dass bördeln langt, nicht, das nichts gemacht werden muss.

    [...]Haben auch Cup-Design und gibts auch in 8,5x19 ET35. Gibts allerdings nur ein Teilegutachten für die Felgen und kein Kombigutachten. Wird aber wohl kein Problem werden, oder?


    Was genau meinst du immer wieder mit "Kombigutachten" vs. "Teilegutachten"?
    Das "Kombigutachten" bezieht sich hier auf die Mischräder mit unterschiedlicher Größe vorne/hinten. Auch das ist ein Teilegutachten, genau wie das für rundum 8,5x19.

    Aber das in einem Werks-üblichen E46 eine Elektronik das Diff steuern würde, wäre mir jetzt recht neu. DSC (ESP) ja - aber das Dingen bremst ja nur für Dich, wenns mal mit dem Kurvenradius eng werden sollte.

    Nein, das Differential wird natürlich nicht elektronisch gesteuert. Das Marketing verkauft einem die DSC Eingriffe aber als äquivalente Einrichtung, dass ein leicht gesperrtes Differential dadurch nicht mehr nötig sein soll.
    Ein Umbau ist mir deutlich zu teuer, Anbieter gibt es natürlich einige. Aber 2000€ sollte man da schon einplanen.

    8,5x19 ET35 mit 225/35 rundum passt auf allen E46 ohne Anpassungen. Am Cabrio sowieso.


    killing
    Ich habe dir doch das TN8 Gutachten verlinkt für 8,5x19 rundum?!
    Den Absatz von dir: "Allerdings gibt es kein Kombigutachten wie bei Motec, nur ein Teilegutachten..Problem? Ein Kombigutachten gäbe es für 8,5x19 und 9,5x19, BEIDE mit ET35. Dann könnte ich die gleichen Reifen behalten." verstehe ich überhaupt nicht.
    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass entweder dein Händer etwas konfus ist oder ihr etwas aneinander vorbei redet.


    Nochmal: Beide deiner gewählten Felgen gibt es für dein Cabrio in 8,5x19 ET35 rundum! Die Gutachten sind beide hier verlinkt.

    Winterreifen haften auf Nässe nur besser, wenn es kalt ist. Ab 10°C oder weniger sogar, ist auch der Sommerreifen im Regen deutlich überlegen.
    Das mit der Sperre ist eh so ne Sache. Hätte ich wirklich auch geren. Ärgerlich, dass der E46 der erste 3er wr, der das nicht mehr als Option bekam, weil man meint, alles mit der blöden Elektronik ausgleichen zu können. Dadurch ist der E46 eher mittelmäßig zum driften geeignet. Je glatter, desto besser noch.