Das tut es definitiv! Wenn du etwas mehr willst, nimmst du einen von Focal in der gleichen Grösse. Der kostet halt das Doppelte, ist qualitativ bestimmt noch hochwertiger. Aber wie gesagt, ich bin mit meinem Pioneer wirklich zufrieden.
Beiträge von Flo330i
-
-
Logo, ist doch kein Hexenwerk. Streng nach Plan halten und alles zweimal kontrollieren und durchgehen. Das ATE-System, das wir alle haben, ist kinderleicht zu bedienen. Kannst dich wirklich dran trauen, als Anlagenmechaniker weis man ja auch, in welche Rihtung Schrauben auf- und zu gehen.

Gruss Flo
-
Wenn du nur zwischen den beiden wählen willst, kann ich dir eine definitive Empfehlung geben: Nimm den Schmiedmann!! Denn der original Sport-Nachschalldämpfer passt nur auf die M54 6-Zylinder
. Für alle anderen gibt es nichts originales. Weder für die M52 noch für alle 4-Zylinder. Dass die das nicht direkt dazu schreiben können...Gruss Flo
-
Perfekt erklärt
Jetzt weiß ich wo mein Denkfehler lag, merci
Ja, gut ... Dann bock ich den Dicken im Frühling mal diagonal hoch und messe ne Runde, zur Not werdens 7 oder 8, oder die Kanten werden angelegt ... Mal schauen, aber danke für die Hilfe

Auch da musst du aufpassen. Bei 5mm Platten reicht die original Radnabenzentrierung. Alles darüber braucht ne Zentrierung auf der Platte. Die funktionieren ab 12mm sicher. Bei 10mm Platten kann passieren, dass die Zentrierung der Platten von der Originalen aufgesprengt wird, weil diese ca. 12-13mm hoch ist, vorne wohl leicht höher als hinten. 7 oder 8mm geht eigentlich gar nicht, da die Originale Z. nicht mehr ausreicht und es aus technischer Sicht keine passenden mit Zentrierung geben kann! Einfach mal 10er mit Zentrierung kaufen und schauen, ob die Platte wirklich plan an der Nabe anliegt.Gruss Flo
-
Ich glaube die Angaben der Felgengewichte stimmen im Katalog nicht ganz. Da wiegen auch fast alle 8x17 aufs Gramm das Gleiche.
Die Styling 71 Verbundräder sind ganz ok, wiegen in 18" vorne und hinten unter 10kg, wenn man das mit den 12-13kg der M135 vergleicht. Kann die M135 mal einer ohne Reifen auf die Waage stellen? Gibt doch genug hier! Weil auch schon von 13,5kg irgendwo geschrieben wurde...
Die 32 sind auf jeden Fall nicht die schwersten... -
Kurze Verständnisfrage bzw korriegiert mich falls ich falsch liege.
Habe zurzeit 8x18 ET35 mit 225/40 R18 auf einem Coupe montiert und möchte KEINE Karosseriearbeiten durchführen.
Wenn 8,5x18 ET 35 mit 225/40 R18 passt, dann doch auch meine Variante + 10mm Spurplatte an jeder Seite (da das halbe Zoll ja 12,7 mm sind).
Oder vertue ich ich da in irgendeiner weise ?
Ja, vertan.
Das halne Zoll sind knapp 13mm, stimmt. Aber das halbe Zoll verteilt sich nach innen und aussen an die Felge. Also steht der Felgenrand gut 6mm weiter aussen als bei 8". Und du musst aufpassen. Z.B. 8x18 ET29 und 8,5x18 ET35 verursacht nicht die gleichen Platzprobleme! 8x19 ET29 ist mit gleichem Reifen kritischer, da der Reifen komplett 6mm weiter aussen sitzt. Auf der 8,5x18 wird er zwar an der Flanke weiter gezogen, aber die Lauffläche sitzt 6mm weiter innen als bei 8" Et29. Weisst du was ich meine? Weniger ET ist immer kritischer als eine breitere Felge.
Du musst bei 10mm Spurplatten auf jeden Fall aufpassen, ich würde dir nicht sagen, dass es auf jeden Fall passt! Das entspricht 8" ET25 mit 225er Reifen, ich denke das wird auch beim Coupe sehr knapp. Bei Limo und Touring passt das nicht ohne Arbeiten. -
Gute Idee, aber warum hast du nicht direkt die Excel angehängt?
Geiles Thema, bin ich immer für zu haben

-
Na da kannst du aber eigentlich die Suchfunktion kräftig ausquetschen...
Was Querlenker, Spurstangen und Koppelstangen zusammen für 150€ taugen sollte klar sein...nix.
Das nimmst du am besten alles von Meyle. Querlenker mit Hydrolagern und Koppelstangen für 300€ im Set bei ebay: Querlenker/Koppelstangen
und noch Spurstangen für 90€: Spurstangen
Bremsbeläge nimmst du bitte auch namhafte, keinen gepressten Kuhmist für 27€
.....ATE, Textar, original BMW (versch. Hersteller), EBC BlackstuffGruss Flo
-
@TE Hast du SWA im Moment verbaut? Wenn ja und du willst es straffer haben, dann nimm doch rundum Bilstein B6, kosten 450€. Würde ich bei M-Dämpfer-Ersatz auch nehmen. M und SWA haben ja die gleiche Tieferlegung also Federn.
-
Au contraire! Ich habe den Vorgänger des Links unterm Beifahrersitz. Ich finde die Lösung sehr interessant um den unteren Frequenzbereich zu unterstützen, wo mein X-ion Frontsystem nicht hinkommt. Hat 50W Sinus und spielt munter mit. Unter der Armlehne hab ich die Fernbedienung dazu, wo man den Pegel sowie die Trennfrequenz stufenlos einstellen kann. Er dient natürlich nur zur Unterstützung und Tiefbass ist aufgrund der Membranabmessungen natürlich begrenzt. Ich habe es nicht bereut, man muss natürlich wissen, was man haben möchte. Die Bewerter können ja auch nicht alles Bekloppte sein
Gruss Flo