Beiträge von Flo330i

    Also 10mm vorne gehen ohne Probleme, das macht 8x17 ET37. Mit 225/45 Null Problem.
    Hinten würd ich bei 8" Felgen mit 225er Reifen maximal ET32 als passend bezeichnen. Das sind dann 15mm Platten.
    Warum müssen eigentlich immer die letzten 2mm ausgereizt werden? Versteh ich nie :P
    Wenn du 10mm vorne und 12mm hinten nimmst, passt es garantiert und du hast keine Probleme. Allerdings hast du bei 10mm Platten das Problem, dass die Originalzentrierung der Nabe zu hoch ist(ca. 12-13mm) und du die Zentrierung der Platte evtl wegsprengst, weil die Platte nicht ganz aufliegt. FK Platten sollen wohl gehen. Viele h&r 10mm Platten sind schon geplatzt, was man so liest.
    Also, Verwirrung komplett? Dann such dir mal was raus. :thumbsup:


    Gruss Flo

    War bei unserem Firmen-E39 auch. Hat selbstständig alles geöffnet. Hatten mal ein schönes Schwimmbad. Steckverbindung in der Fahrertür. Da mal anfangen...



    Beitrag via iPhone/Tapatalk

    Nee, die "Ausrede" lasse ich nicht gelten. Es gibt genauso viele Bubis die A4 8E fahren und der schneidet ab, wie man es sich für ein deutsches Auto der Mittelklasse mindestens vorstellt. Natürlich würde ich meinen auch wieder kaufen, ist doch kein Thema. :thumbup:
    Aber auf Niveau von VW Passat und Opel Vectra C abzuschneiden, kann ja nicht der Anspruch eines 30% teureren Autos sein. Und junge Vectra Fahrer gibt es einen ganzen Haufen! Beim E90 wurde da doch einiges gelernt...

    Wenn die Südkoreaner auch teils in China fertigen ist es so. Man darf die Chinesen nur nicht alleine machen lassen.
    Sebastian hat dich schon mit angemeldet, kein Problem. Wo kommst du her?



    Beitrag via iPhone/Tapatalk

    Also wenn die km nachzuweisen sind, ist das aber ein ziemliches Schnäppchen. Günstig für ein VW Autohaus mit Garantie. Den kann man ja für 6k mitnehmen, wie es aussieht.
    Das Übliche testen: auf die Bühne: Querlenker hebeln; Rost Heckklappe, Türen, Haube innen prüfen; alle E-Helferlein, Klima...
    Einfach die üblichen Verdächtigen. Viel Erfolg!
    Gruss Flo



    Beitrag via iPhone/Tapatalk

    martin
    Das ist ja auch völlig OK, Michelinpreise sind ja auch umstritten. Da kann man, wie du ja auch sagst, auch Goodyear, Dunlop, Hankook, Pirelli, Conti, Bridgestone oder auch noch Fulda oder bei manchen Typen Kumho nehmen. Es gibt genug qualitative Auswahl bevor man zu Chinesen greifen muss.
    Gruss Flo



    Beitrag via iPhone/Tapatalk

    Jetzt machen wir hier aber mal einen Punkt. Ich behaupte nicht, dass alle Reifentests so unabhängig sind, wie sie sein müssten.
    Wenn hier aber ernsthaft angefangen wird zu diskutieren, ob ein Nankang nicht vielleicht auf Michelin Niveau liegen könnte und die Test alle bezahlt auf den Kopf gestellt sind, bin ich raus aus einer ernsten Diskussion. Dass mal ein Dunlop 3 Punkte vor einen Goodyear oder Michelin oder andersrum bezahlt ist, ist schon klar, aber Grundaussagen bestehen und sind wahr! ES HAT, WIE GESAGT, NOCH IN KEINEM TEST ÜBERHAUPT, EIN CHINESISCHER REIFEN DAS UNTERE MITTELFELD ERREICHT. Viele haben die Geschwindigkeiten, für die sie angeblich ausgelegt sein sollen, nicht überstanden!! Wahrscheinlich sind die chinesischen Brilliant Autos auch so gut wie ein Mercedes oder BMW. Der TÜV ist nur von den deutschen Marken bezahlt und lässt die Brilliant mit 20km/h mehr an die Wand fahren, dass sie sich so verformen. Das kann doch nicht euer Ernst sein...
    Man muss nicht wie ein Henker fahren, um einen guten von einem schlechten Reifen zu unterscheiden. 100km/h auf gerader Strecke ist nicht gerast, machst du ne Vollbremsung im Nassen, braucht ein Nankang,Linglong,FORTUNA, oder was auch immer, eben viiiiele Meter mehr bis zum Stand. Ich glaube manchmal, dass solche Beiträge nur provokant sein sollen. Das kann man doch nicht ernst meinen...


    Martin, ich hoffe, dass ich dein Beitrag völlig falsch aufgefasst habe.
    Puh, sowas muss ich an der Stelle einfach niederschreiben.


    Gruss Flo