Beiträge von Flo330i

    Die Vibrationen sind für die Bauteile nicht schädlich. Das kann das schon alles ab. ZMS ist eigentlich ein reines Komfortgimmick für die Insassen.
    Sonst hätten ja die Getriebe eines /8 200D oder Golf 1 D keinen Tag gehalten ;)


    Das ZMS bringt auch ein nicht zu unterschätzendes Problem mit. Durch die weniger (oder sogar nicht) spürbaren Vibrationen, wird man sehr zum niedertourigen Fahren verleitet. Mit ZMS ist mit dem B30 60 im 6. Gang überhaupt kein Problem. Selbst wenn du dann durchtrittst kommt da keine Unruhe auf. Dass dieser Fahrzustand extrem auf die Pleuellager geht, weiss jeder. Mit EMS vermeidet man diesen Bereich bewusst, weil bspw. unter 70 im 6. mit Last sich einfach nicht gesund anfühlt.

    bei mir haben die Michelin Pilot Sport 4 gerade mal 13000 Km gehalten, sprich 2 Seasons a 6500 Km, mit eigentlich modernder Fahrweise.... :S

    Das ist in der Tat wenig. Meine Michelin PSS hielten 24.000km bei wirklich sehr fordernder Fahrweise, quasi nur Überland. Wenn der PS4 bei moderater Fahrweise nur 13t hält, gibts definitiv wieder den PSS. Den PS4S gibts in 225/40 R18 leider nicht, ist ja direkter Nachfolger des PSS.

    Vielleicht ist Monroe eine Option. Wäre für mich eine, wenn meine Advantage mal durch sind. Wäre der 376077SP. Der ist für M-Paket 2, Monroe macht auf der HA also noch einen Unterschied, im Gegensatz zu Sachs.

    Ich hatte mal für ein Intervall das Mobil 1 Peak Life 5W-50 gefahren. Das hatte absolut keinen positiven Effekt auf den Ölverbrauch. Der Verbrauch war identisch wie mit jedem getesteten 5W-40. Das waren Addinol Superlight, Motul X-cess und jetzt bei Meguin Super Leichtlauf angekommen. Das kommt auch wieder rein.

    Gerade Bosch soll überhaupt nicht mehr für Qualität stehen wie früher. Mein Schrauber(freie Werkstatt alle Marken, BMW-Meister) verbaut keine Bosch mehr, da hat er schon zu viel schlechtes gesehen. NGK ist wohl die sicherere Variante.