paulalter
Nimm die 8,5"ET46 und hinten die 9"ET51. Vorne mit 225/35, hinten 255/30. Dann musst du schauen, was du vorne an Platten brauchst, dass du an deinem GW-Federbein vorbei kommst. Mit 10mm pro Seite solltest du save sein. Hinten legst du 5mm unter, das passt dann auch.
Oder du nimmst die 8,5" rundum mit 10mm Platten und 225/35. auf jeden Fall alle Varianten vorher mit dem TüV besprechen, nicht nachher.
Beiträge von Flo330i
-
-
-
-
Hauptbremszylinder/BKV? Muss ja was zentrales sein.
-
Die letzten 7
Hast natürlich recht. Schon lange die Stellen nicht mehr gezählt, ich weiß meine Ziffern auswendig -
https://www.etkbmw.com/bmw/DE/vin/decoder/online
Die letzten 8 Stellen der VIN und schon hast du das Ergebnis.
Meiner ist am 29.07.2003 gebaut worden. -
Wenn die Motorspülung nur µ von den Verkrustungen abtragen würde, wäre sie wohl recht sinnlos.
-
Bin immer etwas skeptisch ggü. Schlammspülungen. Wenn sich da zu schnell zu viel löst, kann auch mal was verstopfen in den Ölleitungen. Dann würde ich die 5000km Intervalle mit einem gut reinigenden Öl bevorzugen. Addinol hat viel reinigendes Kalzium in seinen Ölen. Davon das 5W-40 alle 5000km...
-
Das zeigt einmal mehr, dass die Wechselintervalle von ca. 25tkm utopisch sind. Alle 12-15tkm raus mit der Plörre und dem Filter. Es gibt so viel gutes, günstiges Öl.
Ich bin seit Jahren weg von dem langen Wechselintervall, dauert dann trotzdem lange, bis der Schlamm abgebaut ist. Wenn deiner arg verdreckt ist, würde ich die nächsten Jahre sogar auf 10tkm Intervall gehen. Hilft am meisten. -
niemand
Bei den Nutzfahrzeugen liegt die hohe Laufleistung aber auch hauptsächlich an der geringen Literleistung von 40-45PS /Liter Hubraum.