Ich habe die M68 in der Größe bei mir drauf, hinten mit 15er Spurplatten pro Seite. Da ist Ende ohne Nacharbeiten, allerspätestens bei 20mm. Vorne wird sich das never ever ausgehen mit 40mm. Ich hatte die 15er mal spasseshalber vorne montiert, vergiss es, sieht aus wie Big Foot.
Beiträge von Flips
-
-
Wer sein Fahrzeug in so einem Zustand ablichtet, hat es nicht geliebt. Spätestens da steige ich aus...
-
ich werde beim Tausch des Fahrwerkes nächste Woche beim meinem VL Cabrio auch die M68 Felgen gegen Styling 32. in 18“ tauschen.
Die Styling 32
BMW 3er E46 Vorderachse (VA Felge Styling 32: 8x18, ET47): 225/40 R18
BMW 3er E46 Hinterachse (HA Felge Styling 32: 8,5x18, ET50): 255/35 R18
Sollten mit Eibach Pro-Kit (sollte keine Rolle spielen) auch mit 10mm Spurverbreiterungen ohne Karosseriearbeiten passen , oder ??
Laut Gutachten der Spurplatten sollte das gehen.
Die Liste auf Seite 1 ist da nicht ganz eindeutig.
Hat diese Kombi jemand so verbaut ?
(Ich werde mir wohl sicherheitshalber noch normal lange Radschrauben neu besorgen, um sie auch ohne Spurplatten montieren zu können)
Ich habe die M68 mit 15er Spurplatten (hinten mit 245er Reifen) verbaut und eingetragen. Passt, aber Luft ist kaum noch, ohne Nacharbeiten. Jetzt kannst Du rechnen.
-
Interessant, und ja, ich habe die alte Skalierung, daher die Angabe des roten Bereiches.
-
Da stimmt aber ganz gewaltig was nicht. Abgesehen, dass ich meinem Schätzchen das nicht mehr antue, sollte er (mit Schaltung) so ziemlich genau bis 222km/h marschieren. Dann aber im tiefroten Drehzahlbereich.
-
...vor allem sind die neuen Deckel rund um die Öse verstärkt, man hat offensichtlich das Problem irgendwann mal erkannt. Ich habe schon beide neu.
Seitenverkleidung hinten | BMW 3' E46 320Ci M54 Europa (bmwfans.info)
Deckel Nr. 10, Feder Nr. 13 und Schubstange 14.
-
Super! Muss das Lederzentrum eh noch kontaktieren weil ich ein ganz kleines Loch in der Wange habe und nicht genau weiß wie ich das füllen soll. Ich werde dann in paar Wochen berichten wie die Sitze geworden sind
Könnte dann so aussehen, Beitrag #35
Ledersitze pflegen - Seite 3 - Fahrzeugpflege - BMW E46 Forum (e46-forum.de)
-
Ja, das reicht und ich habe auch die Standardfarbe genommen. Ich habe Montana Ledersitze in schwarz.
-
1. VW Käfer Cabrio 1303 LS (1986-1987)
2. Peugeot 205 XL (1987-1989)
3. Peugeot 205 Cabrio CT (1989-1992)
4. Talbot Horizon (1992)
5. Peugeot 106 XT (1992-1994)
6. Peugeot 306 XRd (1994-1998)
7. Peugeot 306 d-Turbo (1998-1999)
8. Ford Galaxy I (1999)
9. Ford Galaxy II (2000-2003)
10. Audi A4 Avant (2003-2006)
11. Saab 9-3 Sportcombi (2006-2009)
12. Seat Exeo ST (2009)
13. Passat Variant (2009)
14. Citroen C5 Tourer (2009)
15. Skoda Superb Combi (2009-2013)
16. BMW 320CI (2010 - der geht nicht mehr weg!!!)
17. Ford Mondeo Titanium S (2013-2016)
18. Ford Mondeo Vignale (2016-2020)
19. Ford Edge Vignale (2020-
-
Ich würde sagen, wenn der Rest passt wurscht, neuen Deckel kaufen, oder mühsam kleben. Da gibt es weitaus wichtigere Kriterien!