Naja,
den Scheini kann man ja Gottseidank zerstörungsfrei öffnen und mal schauen was zu richten ist.
Naja,
den Scheini kann man ja Gottseidank zerstörungsfrei öffnen und mal schauen was zu richten ist.
oooohmmmm
Bin gespannt, was da für´n Müsli rauskommt
Alles anzeigenMoin,
mein 2003er 325 cab läuft 1 a. Der Leerlauf ist stabil und man spürt kaum ob der Motor läuft. Unter lasst verhält er sich wie man es von einem Sauger mit 245 nm erwartet und der Verbrauch liegt mit neuen Kerzen bei unter 10 l im Mix.
laufleistung 144tkm und keine Reps an den üblichen Baustellen wie KGE und co bekannt.
Eins stört mich aber doch. Wenn ich in der Tiefgarage o.ä. rangiere geht der Motor immer wieder mal unvermittelt aus obwohl er nicht klassisch abgewürgt wird. Zur Vermeidung halt etwas mehr Drehzahl und Kupplungseinsatz aber so habe ich das in den letzten 30 Jahren eigentlich bei keinem Fahrzeug wahrgenommen... Auch beim Anfahren braucht er etwas mehr Drehzahl und Gas um sauber zu beschleunigen.
Bin ich nur verwöhnt von modernen Turbo Motoren. (Diesel) oder müsste er das besser können?
was könnte die aufwache sein ? Verschlissene Vanos . Falschluft etc schliesse ich aus weil er sonst perfekt läuft...
Macht meiner ebenfalls ständig, aber hauptsächlich beim rückwärts rangieren.
Zur Not parkst Du auf nem Kaugummi. Dürfte der E46 Handbremse fast überlegen sein
Hatte das gleiche Problem, habe auch die Sachs eingebaut.
Mein Freundlicher hat 80 € für den Einbau der Dreiecke und der Schnüre berechnet, beide Seiten. Das war es mir allemal wert!!!
Bei den alten Leisten hatte der Gummi keinen "Körper" mehr und hat nicht mehr gedämpft .. hatte beim Fahren ab und an ein Klappern und hab dann einfach mal getestet, wie es sich anhört, wenn die beiden Scheiben aneinander schlagen.
Hallo Peter,
habe mir jetzt mal meine Dichtungen angesehen, und ja, zumindest eine ist ziemlich "platt", hat also keinen Gegendruck mehr. Jetzt scheint der Austausch ja echt ein Akt zu sein, den ich ehrlich gesagt etwas scheue.
Mal eine blöde Frage: In der ursprünglichen Produktion dieses Stegs muss das Gummi ja einen Weg auf das Metall gefunden haben, zusammen kann es nicht produziert worden sein. Neues Gummi auf alte Leiste muss also somit irgendwie gehen. Da Du die Teile nun seziert hast, siehst Du eine Möglichkeit, neue Stege zu bestellen und nur die Gummileisten umzubauen?
Also: Bekommt man das Dichtgummi schadenfrei von den neuen Schachtleisten ab???
Gruß
Roman
...um Dir die hintere Verschraubung zu zeigen, die Du ja nicht sehen kannst. Vorne kannst Du ja sehen.
Ich gehe davon aus, dass Deine Fotos von vorne gemacht sind, meine waren von hinten geschossen.