Ich sehe es auch, wie der TE. Solange die Scheiben noch gut über Mindestdicke reichen Klötze.
Habe bei meinem 2010 bei ca. 95.000 km die zweiten Klötze hinten drauf gepackt und die ersten Scheiben gelassen! Seitdem immer wieder TüV ohne Probleme, wobei er beim letzten mal schon die 17 Jahre alten Scheiben näher betrachtet hat...
Beiträge von Flips
-
-
Wollt grad Fotos hochladen, aber zu groß. Das nervt...
-
Wie heisst denn die Standardfarbe der Leisten, wenn man nichts besonderes dieszbezgl. in der Optionsliste seines Fahrzeuges hat bzw bei Neukauf bestellt hat. Meine Farbe ist grau-grünmetallic 442 und innen Leder schwarz und Anbauteile Armaturenbrett schwarz.
Meine Leisten / Einlagen sind silbermatt ohne Struktur, aber ich finde jetzt im ETK keine Teile Zuordnung zu meiner VIN, es werden alle Farbvarianten angezeigt als passend...
Für das silber meiner Leisten käme aber in Frage von der Beschreibung Titan II oder Mattchrom oder Sieblack grau .
Will mir die Umrandung der Schaltkonsole neubestellen.... weil die verkratzt ist.... vielleicht weiss einer gleich die Antwort, dann muss ich es nicht erst ausbauen um nach der Nummer zu schauen. Danke !
Also laut Preisliste von 2001 sollten beim beim 320Ci mit Montana Leder die Inerieurleisten metallic hochglänzend sein. Im Katalog aber als Titan II benannt. Ohne Struktur können es nur die sein. Mit Struktur wären es die Aluminium "Säulen". Der Rest wäre Sieblack dunkelgrau oder die Edelholzausführungen Birke oder Myrte.
-
Gefunden, so dolle ist die Qualität aber nicht.
-
Das wird schwer, denn den Einlauf wirst Du unter dem Verdeckfuss niemals direkt treffen. Irgendwo gibt es ein Foto, wo genau der doert drunter sitzt. Ich frage mich allerdings, wo so viel Schmutz herkommt, der Verdeckkasten schließt doch recht dicht. Zumindest habe ich nach dem Waschen nur ein paar Tropfen dort drin. Genau deshalb kippe ich ab und an mal nach Laune eine Kanne Wasser dort rein, um die Leitungen ordentlich zu spülen.
-
OK, Du hast ein CTEK. Schon mal die Recondition Funktion geprüft? Oder falls bei dem nicht vorhanden, mit dem "Schneeflocken" Programm? Aber gehe bitte direkt an die Batterie.
-
Bei meinem war an der A-Säule das schmale Gummi zwischen der Chromleiste und dem Lack (zur Scheibe hin) eingerissen, oder geschrumpft. Jedenfalls fehlten ca. 3mm und da lief es rein.
-
Teil 2 und 12 sehe ich irgendwie woanders, aber egal. Aus diese "Rundung" unterhalb des Pfeils kommt bei mir auch schon mal ein Tropfen beim Abdampfen oder in der Waschanlage, in der ich allerdings erst 2x war in 8 Jahren. Bei Regen kommt nichts.
Es kann auf jeden Fall mal nicht schaden, die Gegend (und auch den Rest) mit Gummipflege zu behandeln, um die Dichtungen geschmeidig zu halten. Gibts es auch bei BMW silikonfrei!!!
Nimm bitte um Himmels Willen nichts silikonhaltiges für die Dichtungen des Daches, ansonsten bekommst Du Quietsch und Knarzgeräusche! -
OK, wenn Du den Dampfer drauf hälst, wirst Du bei jedem Cabrio Wassertropfen im Innenraum haben, auch bei dem sehr passgenauen BWM Verdeck.
Wo tropft es denn genau? Genau unterhalb des Pfeils aus der Naht? Dann tippe ich auf zuviel Wasserdruck.
Oder läuft oder kommt es irgendwo aus der A-Säule?VG
Roman -
Der 332i Schriftzug liegt schon bereit
IMG-20180824-WA0014.jpeg
Dementsprechend hat meiner auch 322Ci am Heck. Ich hätte mich wegbügeln können, als der TÜV Prüfer beim letzten Mal dahinter stand, in die Unterlagen schaute und anschließend grinsend den Kopf schüttelte. Ordnung muss sein.