OK, Dein Wort in Gottes Ohren, dann versuche ich das mal so. Bisher habe ich immer nach 10 Minuten das Dach bewegt, aber das ist ja bei den Dreiecken eher utopisch...
Beiträge von Flips
-
-
Danke Dir niemand.
Aber mal ne andere Frage, da ich das gleiche Problem habe, zumindest beginnend, ein Dreieck gebrochen, aber Stoff noch intakt, also schnell handeln:Wie lange kann ich am halb geöffneten Dach arbeiten? Kann ich einfach halb öffnen, Zündung ausschalten und Stunden später Zündung wieder einschalten und weitermachen?
Ich frage das deshalb, weil wir mal einen Peugeot CC hatten und da nach 20 Minuten plötzlich jede Hydraulik abschaltete und das Dach "in sich zusammenfiel". Danach nur noch manueller Notbetrieb und das Dach musste in Grundstellung gebracht werden. Das möchte ich vermeiden.
Danke
Roman -
Ja, läuft bei mir auch seit 2010. No Name rate ich grundsätzlich ab. Kauft man (und habe schon persönlich) gerne 2x billig....
-
vor der Arbeit!!!
Ich bete gen Himmel, dass mein Verdeck lange verschont bleiben möge und bin gespannt, wann die ersten Umbausätze von elektrisch auf manuell auftauchen, wie bei den Vorgängern.....
-
Das Verdeck hat doch vorne am ersten Gelenk so zwei Gasdruckdämpfer. Könnten die ggf. damit etwas zu tun haben, sprich das Verdeck genau an dieser Stelle etwas zu unterstützen, so wie Du es per Hand gemacht hast?
-
Ja eben. Links kann man vielleicht noch als brüchig definieren, rechts ist definitv das Leben gelebt.....
-
Erst mal Willkommen mit dem passenden Untersatz für das Wetter. Bei den Leuchten ist ja vielleicht eine Umrüstung auf die FL LED Heckleuchten eine Option, habe ich auch gemacht.
-
Dein Ehrgeiz in allen Ehren, ich bastel ja auch lieber was, als kaufen. Aber in dem Fall hätte ich schon eine der beiden Lösungen bestellt.
-
Aber damit hast Du kein asymetrisches Abblendlicht mehr und auch keinen TÜV, es sei denn der TÜV Prüfer ist blind. Bei Beleuchtung verstehen die Jungs neuerdings keinen Spass mehr.
OK, bei meinen Stiefvater hat es satte 12 Jahre gedauert, bis die festgestellt haben, dass sein Jaguar englische Scheinis hat, obwohl in D ausgeliefert, aber schon locker 10 Jahre her und darauf würde ich mich nicht verlassen. Abgesehen davon, dass Du dann ein sehr bescheidenes Licht haben wirst. -
Bild 3 macht mir Angst.
Vielleicht fange ich erst mal mit den kleinen (gebrochenen) Plastikdreiecken des Innenhimmels an. Soll ja nicht weniger fummelig sein....