Beiträge von Flips

    Habe das überprüft - leider werden mir auch nach Eingabe der VIN defintiv Teile zum manuellen Verdeck und zum automatischen Verdeck angezeigt.
    Aber immerhin habe ich dank deines Hinweises herausgefunden, dass die von mir gekauften Gasdruckfedern mit der Teilenummer 54 34 8 268 979 irgendwo beim automatischen Verdeck verbaut sind. Bzw. es ist nur eine davon verbaut. Ich weiß bloß nicht, wo ?(

    Vielleicht ist "Dein" Teilekatalog das Problem? Was mich nämlich stutzig macht ist: Wenn ich Deine Teilenummer beim mir suche, gehört die Gadruckfeder zum Verdeck, hier Nr. 7, nicht zur Verdeckklappe.
    http://de.bmwfans.info/parts-c…olding_top_mounting_parts
    Die Gasdruckfeder Nr. 16 der Klappe hat bei mir eine andre Nummer
    http://de.bmwfans.info/parts-c…ding_top_compartment_lid/


    Habe auch das Vollautomatische Verdeck.

    In der englischen Beschreibung zum Verdeck, die hier verlinkt wurde, fand ich etwas zu "gas filled piston struts", also Gasdruckdämpfer ähnlich wie für die Kofferraumklappe, die die Bewegung beim Öffnen und Schließen des Verdecks dämpfen sollen. Ich habe den Eindruck, diese Dämpfer sind verschlissen, denn beim Schließen gibt es immer eine ruckartige Bewegung, bei der das Verdeckgestell irgendwo geräuschvoll anschlägt. Kennt jemand dieses Phänomen und hat schon mal jemand diese Gasdruckdämpfer am Verdeck gewechselt?

    Meinst Du den Moment, wo der Windschutzscheibenrahmen des Verdecks beim Schließen von der 90 Grad Position in die 45 Grad Position ruckartig nach vorne fällt? Bevor dann die Heckscheibe anhebt, der Deckel schließt, ...
    Das ist bei mir auch so, war aber schon immer so, muss aber nichts heißen, da ich ihn nicht neu gekauft habe.
    Würde mich auch interessieren, vielleicht Nr 7 hier: http://de.bmwfans.info/parts-c…lding_top_mounting_parts/

    Kann mir jemand ein Foto machen von der Betätigung der Abdeckplatte? Ich habe nur Feder und Abdeckplatte, eine Schubstange ist nicht vorhanden. Wahrscheinlich hängt sich das Teil deshalb bei mir immer aus.

    Die alten Abdeckplatten brachen gerne um die Öse für die Feder. Die "neuen" sind da etwas verstärkt. Die Schubstange ist nix anderes als ein Plastikrohr, was innerhalb der Feder liegt. Guck mal im Verdeckkasten.

    Hast Du sie wirklich alle gegen neue getauscht? Oder quergetauscht? Ist das ein vFL? Ich frage deshalb, weil der Wagen ja hinten 2 Birnen für Licht hat, davon eine zusätzlich für die Bremse. Allerdings kann die "mittlere" bei Ausfall der äußeren als Bremslicht einspringen. Ich hab nur gerade nicht im Kopf, welche von beiden eine 2 Faden Birne ist. Auf jedenfall sind sie unterschiedlich.
    Ich würde mal komplett alle Birnen 1:1 rechts mit links quertauschen und schauen, ob der Fehler bleibt oder mitwandert.

    Das hört sich gar nicht gut an. Hast Du mal ein Foto? Da musste das Auto ja doch recht übel aussehen.


    Man kann nur raten, aber wenn nur die oberen Gänge nicht mehr reingehen, könnte sich die Motor/Getriebeeinheit vielleicht etwas nach inten verschoben haben..? Das muss nicht viel sein. Ich hatte das Ganze vor vielen Jahren mal genau anders herum, mit einem Fiat Babino rückwärts gegen einen Baum. Da streikten 2 und 4....

    Ich hatte den Ausfall letztes Jahr 2x sehr kurzzeitig. Den damaligen Tips und der SuFu zufolge könnte sich am Innenleben meiner Pumpe langsam etwas verabschieden. Auch vibriert das Lenkrad seitdem im Stand ganz leicht. Unter Last, wenn ich 1cm lenke, nicht. Wie auch immer.


    Da noch die erste Pumpe verbaut ist, gehe ich fest von der LUK LF-20 aus. Wenn ich jetzt eine LF-30 verbauen will, brauche ich auch einen neuen Druckschlauch, denn der 32 41 6 774 215 wird nicht passen. Ist das korrekt? Andere Lösung?