Hi,
erstmal wäre die Frage, welches Originalradio Deine Kiste hatte. Das sagt nämlich, welche Antennentechnik verbaut ist. Einfach, oder diversity...
Hi,
erstmal wäre die Frage, welches Originalradio Deine Kiste hatte. Das sagt nämlich, welche Antennentechnik verbaut ist. Einfach, oder diversity...
Schöne Story
ist immer schon wenn sowas geschätzt wird!
Aber ...
Erstes Öl bei 93tkm?
Hui
Verflixt, das habe ich, was das Öl betrifft, falsch geschrieben und mir jetzt tatsächlich noch mal das Serviceheft geholt um nix falsches zu schreiben:
Nein, Inspektionen hat mein Vater natürlich machen lassen, 2x Ölservice, 1x Inspektion I, aber die beinhaltet ja keinerlei Austausch anderer Flüssigkeiten, erst nach 2 bzw. 4 Jahren, das war alles tatsächlich noch die erste Suppe. Die Inspektion II hätte also bei 93Tkm mehr oder weniger kurz vor der Tür gestanden, soweit kam es aber nicht mehr. Darum war das auch damals meine erste Amtshandlung: Aus der Garage piano in die nächstgelegene Werkstatt zum Wechsel der 7 Jahre alten Plörre. Der Rest kam dann nach und nach...
Ähnlich verhält es sich auch bei mir.
Mein Vater hat den Wagen 2001 im Alter von 64 Jahren gekauft um sich was für die Rente zu gönnen. Leider ist er 2 Jahre später viel zu früh verstorben, hat in den 2 Jahren aber stolze 93 Tkm auf dem Wagen abgeritten!
Danach hat ihn dann meine Stiefmutter 7 Jahre in einer freistehenden Garage vor sich hinschlummern lassen, bevor mir offenbart wurde, dass er verkauft werden soll. Nach kurzem, sehr kurzem, Familienrat habe ich beschlossen ihn zu kaufen.
Es hat einiges gedauert, bis er wieder auf Vordermann war, erste Reifen auf völlig indiskutablen Felgen, erstes Öl, Wasser, Bremsflüssigkeit, offen geparkt, ein paar Dellen, usw., aber jetzt wage ich zu behaupten Zustand 1-, mein Vater würde sich freuen.
Und eines ist klar, wir haben extra im Keller einen Mauerdurchbruch gestemmt (der Wagen steht jetzt in der ehemaligen Waschküche) und damit ist er zum festen Familienmitglied geworden und bleibt!!!
Aber immer sinds die Dinger auch nicht, kann auch bloß ein Radsensor sein.
Ja, erst mal langsam angehen, bei mir war z.B. nur ein Radsensor "schmutzig". Das kannst Du selber checken. Ist ein wenig Gefummel, geht aber. Und wenn es das nicht war, hat es ohnehin nicht geschadet, die alle mal durchzuprüfen...
Versuch es mal hier: www.lederzentrum.de
Die Produkte sind spitze!
Alles anzeigenHi
jein, da das Geräusch ja einmal pro Radumdrehung auftaucht, wäre ein Sich-Drehen-Lassen schon von Vorteil :-).
Lange Rede, kurzer Sinn, kommende Woche kommt ein neues Radlager rein, und zur Sicherheit habe ich hier noch eine einwandfreie A-Welle liegen, die bei Bedarf dann Einzug findet.
Gruß,
Stefan
Exakt, aber wirklich exakt das identische Phänomen habe ich auch, nur hinten links. Seit mittlerweile 3 Jahren, es wird langsam lauter... Der Freundliche ist absolut ratlos, hatten sie noch nicht. Ich bin mal gespannt auf Deinen Radlager Tausch.
Nimm ein zweites Warndreieck mit. In manchen Ländern (ich glaube auch Frankreich) ist es Pflicht zwei dabei zu haben, um bei einer Panne dein Fahrzeug im beide Richtungen abzusichern.
...und in Spanien muss für JEDEN Mitfahrer eine Warnweste an Bord sein!
Die kostengünstigste definiv ja. Die einfachste, hmm. Die sitzen zum Teil echt fest, die Viecher, zumindest bei mir. Einfach Zeit mitbringen. Einsprühen, warten, usw. Am Besten 2 Sensoren gleichzeitig, dann kannste versetzt arbeiten.
...ich hoffe aber doch nicht geklaut
Das hatte ich vorletztes Jahr. Über den Winter alle Raddrehzahlsensoren ausgebaut, gereinigt und Kontakte geprüft. Seitdem ist Ruhe. Achja, Schuld war natürlich der letzte der 4 Sensoren....