Beiträge von Flips

    Sportliches Fahren lassen die Reifen immer AUSSEN verschleißen, da sich der Reifen sowohl auf der VA als auch auf der HA dort bei "forscher" Kurvenfahrt abstützt (kurvenäußeres Rad). Nicht innen. Innen nutzt sich der Reifen eher beim Geradeausfahren ab.


    Das ist grundsätzlich richtig, wenn man ordentlich durch Kurven heizt, wie Rennstrecke etc.. Aber bei den meisten wird der Alltag ja überwiegen und der besteht eher aus Geraden als Kurven. Und da nutzt sich, ausreichend Leistung und ambitionierter Gasfuss vorausgesetzt, nunmal die innere Lauffläche aufgrund des negativen Sturzes beim E46 schneller ab.
    Und wieso fördern niedriegere ET´s den Verschleiß? Verstehe ich nicht nicht. Der Sturz, sprich die Stellung des Rades zur Strasse, bleibt doch gleich, egal wie weit das Rad rein oder raus steht.


    Kommt auf den Batterietyp an. Ich halte von diesem Erhaltungskram und Wiederbelebung nicht viel. Möglichst geringe Ladeströme und wenig Zyklen sind für die Lebensdauer einer Batterie imho das Beste


    Das mag richtig sein und ist es z.T. sicher auch, aber wenn eine Batterie, wie bei meinem Schwiegervater, mal knapp 4 Monate im eingschneiten Auto so richtig tiefentladen ist, kann so eine Recondition Funktion wahre Wunder wirken.

    Würde mich da gerade mal einklinken. Was genau (außer der Uhrzeit und Tageskilometerzähler) geht denn beim E46 "verloren" wenn die Batterie abgeklemmt wird? Irgendwelche gespeicherten Werte in den Steuergeräten oder ähnliches?


    Fensterheber und andere Steuergeräte sind kein Problem?
    Ich frage deshalb, weil meine Mutter ihren Z1 immer über den Winter komplett abklemmt, der ist aber ja nu etwas älter und muckt nicht rum, außer der Uhr. Ich traue mich das bei meinem nicht wirklich...

    Habe meinen Sensor für ca. 90€ bekommen, von Hella. Wenn der gleiche Sensor das doppelte kostet wird er auch nicht besser


    Das ist richtig. Hella ist in Ordnung. Der "originale" von BMW ist ja von Hella. Kaufen muss man ihn natürlich nicht von BMW. Meiner war im Übrigen von den 3 Buchstaben und nur 5 € günstiger, aber incl. Einbau, daher der Versuch. Ist aber in inzwischen bei ATU (ups) als "nicht für dieses Modell geeignet, nur originalen verbauen" gekennzeichnet.


    Willst Du ernsthaft 30€ sparen und mitunter neuen Ärger erhalten? Lies Dir die 1001 Freds zu dem Sensor durch und Du willst nur noch eien originalen haben. Habe ich nach dem 3. auch kapiert. Es muss ja nicht JEDER Lehrgeld bezahlen.

    Ja stimmt, aber ich denke mal wenn der Motor läuft, kein Öl verliert und er von unten Rostfrei ist bzw. die Querlenker Radlager etc. in Ordnung sind sollte der wohl durch n TÜV kommen :D


    Dann check aber bitte, ob bei Zündung auch fleißig alle Lämpchen glühen, Airbags, MKL, ABS, etc.. Werden ja auch schon mal gerne rausgenommen oder überklebt und das kann Dir den TÜV mega verhageln....

    Da will ich aber lieber nicht selbst dran. Muss man ja bestimmt was löten. Das ist nix für mich. Und ich kenne auch keinen, der so was kann. Alles Büroleute...


    Das ist echt kein Ding, hab ich auch gemacht. Zur Not löte ich Dir das Teil rein, war mal Radio- und Fernsehtechniker ;) . Den Schlüssel sauber aufzuschneiden ist viel friemeliger, geht aber auch. Ich meine ich hätte es auch mal so um 2010 rum gepostet...