Beiträge von Flips

    Mir kann niemand erzählen, dass sein Dach ruhig ist und man "nichts" hört. Die Verwindungssteifigkeit ist beim e46 nicht so gut wie zb. beim A4. Irgend etwas arbeitendes muss man hören.
    gruß
    toto


    Sorry, aber mein Dach ist ruhig.
    Und ja, ich hatte auch schon Knarzgeräusche. Wenn die bei Fenster runter weg sind, Dichtungen pflegen. KEIN Silikonhaltiges Mittel, das wird immer schlimmer. Ich habe den Fehler einmal gemacht und danach ichweißnichtwieoft die Dichtungen geschrubbt und mit anderem Zeugs (von BMW) eingefettet, danach war irgendwann Ruhe. BMW rät unbedingt ab von silikonhaltigen Mitteln für die Dachdichtungen.
    Dazu jeden Winter Dach auf halb acht und alle Dichtungen pflegen und Gelenke ölen.


    Bis jetzt ist Ruhe.

    Fotos kann ich nicht hochladen, da hier die IPhone Fotos nicht akzeptiert werden.
    size=10] [/size]:wacko:


    Ruf Dein Foto auf dem Eifon auf, mach einen Screenshot davon (Aus und Zentraltaste gleichzeitig drücken) und versuch das zu posten. Die Screenshots liegen meist um 500k.

    ....es sind die ersten. Mein Vater hat den Wagen 2 Jahre gefahren und dann hat er gute 7 Jahre in einer Garage geschlummert, bis ich ihn kaufen konnte. Da ist nix getauscht worden. Kein Wasser, Öl, etc. Aber das habe ich natürlich als erstes erledigt ;)
    Gut, ich denke, ich habe dann mal was zu Basten über den Winter und lese mich jetzt mal so durch die Empfehlungen, was man am Besten nimmt. Danke!

    Habe auch ´ne Frage in die Profi Runde:


    Ich habe bislang keinerlei Probleme mit den Keilrippenriemen (Spannung, Quietschen), aber sie sind 15 Jahre alt (108.000km) und sehen, naja, logischerweise nicht mehr neu aus, aber so richtig brüchig nun auch wieder nicht.
    Wann sollte man die Teile denn mal rauswerfen, die klassischen Zahnriemen haben ja auch eine laufleistungsunabhängige Altersbeschränkung?

    Ähm,


    vielleicht hat keiner geantwortet, weils keiner verstanden hat :?: Du spricht von Unfällen und erwähnst die A2. Was zum Henker bringen Dir dann Blitzlichter im Kühlergrill. Willst Du eventuell zufällig vorbeikommende Geisterfahrer vor der Unfallstelle warnen? Oder drehst Du rum und warnst so? ;(
    Selbst auf der Landstrasse macht es auch nicht wirklich Sinn nach vorne zu warnen, es sei denn beide Spuren sind dicht, aber dann kommst Du ja auch nicht an der Unfallstelle vorbei und stehst dahinter, mit Warnlampen nach vorn....

    zubehörradios haben generell einen schlechteren empfang...das würde ich jetzt einfach mal so pauschalisieren.
    wenn mich nicht alles täuscht haben die e46 modelle (ab facelift???) alle antennen diversity. <--- korrigiert mich bitte sofern ich falsch liege.


    Das liegt meines Wissens nicht am FL oder vFL, sondern am verbauten Radio. Ich persönlich habe ein 2001 Cab vFL, welches das BMW Reverse verbaut hatte. Und das war damals das Einzige ohne Diversity. Dies hat nur den Fakra Anschluß.
    Dazu kommt, dass es Diversity Radios mit nur einem oder beiden (Fakra und ISO) Steckern gibt. Ich habe also ein Business CD geschossen, leider mit 2 Anschlüssen, null Empfang. Ich musste also lange suchen einen CD Ersatz mit einem Anschluß zu finden und habe letztendlich mit Kartdriver getauscht, der genau wie ich das "falsche" Business CD erstanden hatte. Davor beide Null Empfang, danach alles gut. Siehe hier
    Probleme nach Umrüstung von BMW Business Kassette auf Business CD :(
    Das Thema kann einen echt wuschig machen...