So wie das sich liest würde ich auch auf Kolben tippen. Da Du eh an beide Seiten ran musst: Bremse auf der intakten Seite raus, Kolben per Hand zurückdrücken (ja, das geht). Und dann auf der defektem Seite das Gleiche probieren. Ich tippe, dass es hier wesentlich schwerer geht, wenn überhaupt. Dann ist der Kolben hin. Ob neu oder nur die Manschette tauschen kann ich nicht beurteilen, habe die Machschette noch nie separat erneuert.
Beiträge von Flips
-
-
Ja, ist schon schade, wenn man spät noch zum Auto tigert, Fotos macht und dann kein Feedback bekommt.
Egal, trotzdem jetzt das lang ersehnte Foto vom Ablauf bzw. der Link dazu (nicht von mir, nur lange gesucht): http://www.cabrio-heckscheibe.…/wasser-im-verdeckkasten/
Hoffe es hilft!
-
Ja wie? Jetzt sind die Fotos geliefert aber es kommt nichts mehr???
-
Ok, Ok, also Fotos:
1) Das ist die Stelle bei geschlossenem Verdeck, wo das Wasser nach unten in den Verdeckkasten ablaufen muss, damit es nicht in der Rinne stehenbleibt.
2 und 3) Hier sieht man schön die entsprechenden Ablauftrichter.
4 und 5) Irgendwo hier drunter muss es dann abfließen. Wer ganz genau hinschaut sieht auf Bild 4 am unteren Rand auch Wasserlaufspuren auf dem silbernen Lack. Ebenso die leichte Schmuddelecke auf Bild 5.Ich hoffe jetzt ist es klar. Aber eins ist auch klar: Ein Loch hätte ich niemals nicht never ever gebohrt
-
Habe bei der Gelegenheit die Chrom-Auspuffblenden besorgt. Die gehen recht stramm über die Original Rohre des 325i. Habe erst gereinigt und dann beides geölt. Ein paar kräftige Schubser und die Teile saßen. Schraube fest ziehen und das wars. Sieht cool aus! Fotos folgen, wenn die Front fertig ist.
Hast dazu evtl. noch die Teilenummern parat? Ich bin mir trotz ET Katalog immer noch nicht sicher, welche Blenden die korrekten sind. -
-
Habe es mal verschoben, vielleicht hilft das schon etwas.
Naja, das Verschieben an sich wird nicht helfen...@ 6zylinder: Steht das Wasser bei Dir rund um den "Fuss" des Verdecks, also quasi unten an der C-Säule? Denn hier drunter befindet sich der Ablauf. Ich habe ihn nie "gesehen", bisher nur "durchgespült".
-
Bereits beim E46? Denke eher weniger! Hast du eine Quelle dafür?
So ist "im Allgemeinen" die Funktionsweise. Ich gehe davon aus, dass es im E46 auch so ist, belegen kann ich es adhoc nicht.
-
Dann sollte das hier passen:
http://de.bmwfans.info/parts-c…se/lighting/fog_lights_2/ -
OK, dann nochmal:
320Ci (Cabrio)
3.000 / Jahr
Alle Fahrer über 25 versichert
Privatgrundstückparker
SF 25
VK 300€ / TK 150 € SB
Keine Werkstattbindung, kein Schutzbrief, kein Unfallschutz==> 333 € / Jahr