Beiträge von Flips

    Ja und Nein, ich habe nochmal nachgeschaut (ging gestern nicht, war im hohen Norden). Und tatsächlich, die Dichtung sieht anders aus, klar, aber sie hat sich bei mir auch im Bereich der Spiegeldreiecke wohl eben genau durch diese etwas aus der Führung der Chromleisten gedrückt. Siehe Fotos, einmal entfernt, nah und 2x von unten.


    Das tut der Dichtigkeit keinen Abbruch und man kann sie bestimmt wieder in die Führung bringen, aber dazu muss die A-Säulen Verkleidung von innen ab und dann die ganze Chromleiste. Zwischen Chromleiste und A-Säule nach AUSSEN wiederum sitzt eine kleine schwarze Gummidichtung die gerne porös wird, schrumpft, bricht und damit undicht wird (wie bei mir, anderer Fred). Dann läuft Wasser nach innen in die A-Säule.


    Ich persönlich würde die von Dir bemerkte Dichtung gerne richten, werde aber einen Teufel tun, die Chromleiste abzubauen, solange alles dicht ist! Ist übrigens auf beiden Seiten so und ich vermute nicht nur bei uns... :D

    Kann man sehr schwer erkennen. Ich weiß nur, dass die Dichtung im Bereich des Spiegeldreiecks anders aussieht, als in dem Bereich der Scheibe (Spiegeldreieck liegt nur an, Scheibe fährt in die Dichtung rein).


    Mal eben so neu machen beim Cab ist nicht, Die Dichtung ist ein Stück und zwar von der B-Säule der Tür, um die Tür rum, A-Säule hoch, am Windschutzscheiben Rahmen lang bis wieder zur anderen Tür. Also A-teuer.

    Da du originale Felgen haben möchtest, stellt sich auch die Frage nach Mischbereifung ja/nein nicht, da es von BMW nur Mischbereifung ab 18" gibt. Es sei denn du kaufst z.B. 4x Hinterradfelgen falls du neukaufst.

    Das stimmt so nicht. Ich habe z.B. die 68M in 17" mit Mischbereifung. Für mich die schönste Serienfelge am E 46. Ist ja auch die meistabgebildete im Original Prospekt :thumbsup:

    Optimal ist iommer die Batterie auszubauen und autark zu laden. Aber sogar bei den ctek gibt es Zubehör um sie ein Kabel fest im Wagen zu verlegen und die Baterie im eingebauten Zustand laden zu können. Den Steuergeräten macht dies nichts, weil mit viel kleineren Werten geladen wird, als die Lichtmaschine oder die Batterie selbst leistet.


    Ich habe das MXS 5.0 von Ctek und bin voll zufrieden.


    Für ein möglichst langes Batteruieleben die Batterie immer voll laden und regelmäßig wieder aufladen (macht das Ctek automatisch). 1-2x im Jahr Reconditionierung und gut. Am meisten leiden die Batterien, wenn sie leer sind und nicht geladen werden (Stichwort Tiefentladung), AGMs leiden noch viel mehr als normale Bleibatterien.

    Dem schließe ich mich in allen Punkten an. Ich habe von dem besagtem Ctek MXS 5.0 das Adapterkabel mit Indikator (Ampel) fest an der Batterie verschraubt und es aus der Verkleidung rechts im Kofferraum rausgucken lassen, So sehe ich immer wann Laden nowendig ist und stöpsel nur kurz an und fertig. Im Winter (Saisonkennzeichen) lasse ich es komplett am Ladegerät. Da kann man beim Basteln auch schön sehen, wie das Teil nach 5-10 min Radio an sofort wieder in die Aufladung springt.

    Sieht gut aus, ich würde aber sicherheitshalber noch mal Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die sind nämlich alle angegeben mit passend ab 09/2000. Das war aber noch vFL, meiner ist z.B. von 04/2001 und hat(te) noch die alten Leuchten. Fragen kostet ja nix.

    Naja, ist das jetzt Deiner? Das Foto sagt nicht unbeding aus ob Vor Facelift (VFL) oder nach Facelift (FL). Ein Foto von vorn oder seitlich von den Seitenblinkern gibt Aufschluss. Hast Du die schmalen geraden Seitenblinker über der Schutzleiste ist es ein VFL.