Beiträge von Flips

    Start der Geschichte ist meistens: Leuchten der GELBEN Öllampe 15 sek. nach Start für ca. 20 sek. und dann ist Ruhe. Ölstand OK.


    Nach Tausch des Sensors mit einem aus der Bucht, den 3 roten Buchstaben oder was weiß ich für teilweise den Preis des Originals (wie bei mir :cursing: ) ist das Problem entweder weg, kommt kurz darauf wieder wie vorher, oder die Leuchte brennt jetzt erst später, wenn der Motor warm ist. Dafür dann aber dauernd und auch noch nach dem Abstellen.


    Nach nochmaligem Tausch des Sensors, wie bei einigen Usern und auch bei mir, gleiche Sch***** wie vorher, noch mal :cursing: :cursing:


    Ich denke gar nicht weiter drüber nach, bei nächstem Ölwechsel (oder auch vorher) kommt der Originale rein und fertig. Den alten werde ich allerdings reklamieren, da 2 Jahre Garantie, mal sehen was das für ein Spießrutenlauf wird....


    Flips

    die PIN´s der orangen Leuchten sind versetzt, die der normalen nicht. Kaufst Du vorne neue weisse Blinkereinsätze, sollte die Fassung inclusive sein. Bei den Seitenblinkern sind es Stecksockelbirnen. Heisst, Du musst die weissen durch orange oder Chrom ersetzen.

    vielleicht darf ich ja auch noch mal auf die Ursprungsfrage des TE zurückkommen:


    TFL anstelle der Nebler beim Cabrio. Ich glaube VFL (meiner) und FL sind identisch, lasse mich aber gerne korrigieren.... :whistling:


    Da muss es doch mittlerweile was geben. Was reingefrästes oder wie auch immer, kommt mir nicht ans Auto. Entweder Originaloptik oder gar nicht!

    ist halt Risiko, aber normalerweise weiss jede Rennleitung, dass E46 keine Ringe haben.


    Und falls nicht, ist es eh wurscht, weil sie Dich anhalten, weil Du mit Standlicht fährst und nicht mit Abblendlicht und dann geht es ins Detail. Selbst erlebt! (Mal vorausgesetzt, dass Deine Ringe Standlichtringe sind). Aber das wurde hier ja schon tausendfach totgekaut.... :D

    Hallo Gemeinde,


    ich habe mit meinem Schätzchen jetzt die 100.000 km erreicht und die folgende Frage:


    Ich weiß, dass sowohl Getriebe als auch Differential die sogenannten lebenslangen Ölfüllungen haben. Die SuFu macht micht auch nicht wirklich schlauer. Macht das Sinn, ist ein Wechsel wirklich nicht nötig, oder sollte man aus irgendwelchen Gründen das geschlossene System nicht antasten???


    Oder sollte man doch besser mal nach der Laufleistung erneuern, nach dem Motto "kann nicht schaden"? (der 2. Gang geht ein bisschen zäh rein) Und wenn ja, womit?


    Danke für Eure Hilfe


    Flips