Beiträge von Kirk

    Hallo,


    ich habe jetzt mal die Batterie abgeklemmt und auch den Stecker des Anhänger Moduls abgezogen.


    Ergebnis: Geht nicht... :cursing:


    Dabei ist mir noch aufgefallen, wenn man die Xenon einschaltet aber der Motor nicht läuft und dazu den Blinker betätigt, werden die Xenons im


    1-2 Sekunden Takt heller und dunkler.


    Ich werd echt langsam sauer :devil2: , hatte eigtl. gehofft, nach 2 Jahren Elektrik- Ärger mit meinem Bora jetzt endlich Ruhe zu haben!


    Wär toll wenn jemand einen Rat weiß, Danke schon mal.


    Gruß, Sascha

    Hi Revo, also JAIN, es sind normale Rückleuchten aber an deren Kabel ist die AHK mit Stromdieben abgezweigt. Wenn da ein Wackler drin ist, wirkt sich das am vorderen Blinker aus?


    Gruß, Sascha
    Kirk- Ende


    Ach ja, die Blinker gehen auch nicht schneller obwohl vorne der nicht mitblinkt...

    Hi Leute,
    hab vorhin beim verriegeln gesehen, das mein vorderer rechter Blinker nicht geht. Hab dann gleich ne neue Birne reingemacht, geht aber immer noch nicht. :( Die alte Birne ist auch gar nicht defekt gewesen. Seitenblinker im Kotflügel geht, auch der hintere.
    Was auch komisch ist, hätte mir der BC nicht mitteilen müssen das ein Blinker nicht funzt?


    Bitte um eure Hilfe, Danke...


    Gruß, Sascha
    Kirk- Ende

    Hi Leute,
    wollte mal nur kurz meine Erfahrungen zum Thema Kulanz und BMW loswerden...
    Vor ein paar Jahren habe ich mal in einer BMW Motorrad Vertragswerkstatt gearbeitet. Eines Tages brachte ein Kunde seine K1100 mit ausgestiegenem Pleuel. Durch das Loch im Block hätte man locker die Hand stecken können. :staunen: Das Motorrad war damals schon 8 Jahre alt und hatte etwa 60.000 km gelaufen (genau weiss ichs nicht mehr). Nach unserer Meinung: Zu wenig Öl und Pleuellager festgefressen, weil die K´s im Kurbeltrieb eigtl. sehr stabil gebaut sind.
    Troptzdem hat unser Chef einen Kulanzantrag gestellt, nach dem Motto: Man kanns ja mal probieren.
    Ergebnis: BMW hat einen sehr großen Teil der Materialkosten noch übernommen!!
    Deshalb, lasst euch nicht von irgendwelchen sturen Händlern abwimmeln und tretet denen ordentlich auf die Füße :devil2: , BMW ist kulanter als man denkt.


    Gruß, sascha
    Kirk- Ende

    Hallo,
    da hier öfter mal nach guten Reifen gefragt wird, wollte ich mal meine Erfahrung loswerden.
    Ich fahre auf meinem Coupe 225/ 255 R18 auf 8 1/2" Felgen. Montiert waren beim Kauf ziemlich abgefahrene Toyo Z. Damit ist er JEDER Spurrille hinterhergehetzt und hat furchtbar am Lenkrad gerissen. Dazu waren die Reifen extrem laut, hat sich bei geringen Geschwindigkeiten wie ne U-Bahn angehört. Hatte schon gefürchtet das irgendwas am Fw. ausgeschlagen ist.
    Jetzt hab ich mir gestern Hankook Ventus S1evo montieren lassen. Die Reifen sind genial!! :applaus: Absolut laufruhig und spurtreu. Dazu noch ne ganze Ecke billiger als die sog. "Marken". Mein Coupe "gleitet" nur so dahin :auto:
    Aquaplaning konnt ich noch nicht testen aber meine Empfehlung hamse auf jeden Fall :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . :meinung: .
    Gruß an alle, Sascha
    Kirk- Ende

    So, ich geb nun auch Senf... :D
    Meine Erfahrung ist: Mein Vater fährt einen VW Bus T5, V6 mit 3,2l Hubraum, 228 PS. Dieser Wagen bzw. Motor steht bei der Fa. Prins (einer der grössten und renommiertesten Hersteller von Gasanlagen) auf der schwarzen Liste und gilt als nicht umrüstbar. Das wussten wir aber nicht und haben den Bus gleich als Neuwagen umbauen lassen inkl. Schmiereinrichtung für die Ventile.
    Seitdem wurde der Bus, meistens vollgeladen, ca. 100.000 km ohne ein Problem gefahren!
    Und glaubt mir, mit richtig Drehzahl, da der VW V6 ein ziemlich mieses Drehmoment hat.
    Leistungsminderung ist keine spürbar, Verbrauch ist etwas höher (ca. 1-2 Liter), der Klang ist nahezu gleich, Laufkultur ebenfalls :thumbup: .
    In Anbetracht der Vorteile wie, erheblich geringerer Schadstoffausstoß, sehr geringer Kraftstoffpreis, wesentlich höhere Klopffestigkeit von Gas (um ca. 105 Oktan) und der Tatsache das der T5 NIE unter 14 Litern Benzin zu fahren ist, gab es nichts für uns was gegen Gas spricht.
    Insofern muß ich V8gaser absolut zustimmen.
    Nachteile sind, in manchen Gegenden gibt es noch relativ wenig Tankstellen, vor allem nachts, da viele von Autowerkstättem betrieben werden und nach 18.00 Uhr geschlossen sind, der Tankvorgang dauert ziemlich lange, besonders im Sommer wenns warm ist, die Kapazität der Tanks ist recht klein, in unserem Bus reichts max. für 280 km.
    Vorraussetzung ist natürlich ein ordentlicher Umbau bei einer erfahrenen Werkstatt.
    Würde ich mehr als meine 12.000 km im Jahr fahren und bräuchte die Reserveradmulde nicht für meinen Sub, würde ich sofort auf Gas umrüsten.
    B.t.W. Fragt mal einen alten Meister, so ab 70 Jahren aufwärts :D , der kann euch aus der Zeit der 50er Jahre erzählen, damals sind noch erheblich mehr Autos und LKW problemlos mit Gas gefahren als heute.
    P.S. Neulich sah ich die ersten Umbausätze für Motorräder... 8|


    Viele Grüße und PEACE an alle, Sascha
    Kirk- Ende

    Hi,
    mein 330: Zu dritt mit Gepäck im Urlaub gemütlich über die Landsstraße gezockelt: 7,9 Liter (ausgerechnet an der Tanke, nicht per BC) :thumbup:
    Heimfahrt über die BAB, 350 km, mit Stau aber auch mal etwas flotter: 8,1 Liter
    Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn: ca. 10 - 11 Liter.


    Gruß, Sascha
    Kirk- Ende

    Also ich hatte eigtl. eher ne Abneigung gegen BMW oder sagen wir mal, gesundes Mißtrauen. Lag wohl an meinem 320/6, e21 Automatik, den ich mal hatte, da ging in 9 Monaten so ziemlich alles kaputt was nur gehen konnte, inkl. abgebrochenem Auslassventil. Und GESOFFEN!! hat der! Min. 15 Liter, plus 1,5 Liter Öl auf 1000 km.
    Nach div. Wolfsburgern wollte meine Frau mal wieder was sportliches und meinte, was ist denn mit nem 3er?


    Was soll ich sagen? Der e46 sieht einfach GEIL!! aus. Deshalb fahr ich jetzt seit Juni ein 330 Coupe und bin total glücklich. :auto:
    Vorteile: Relativ viel Platz, bequem, super Motor (und sparsam!), tolle Ausstattung, solide verarbeitet.
    Nutzung: Mache alles damit, einkaufen, cruisen, Anhänger dranhängen, in Urlaub fahren...
    EGO?: Na ja, schon n´bisschen, gebs zu, mir ham aber noch nie so viele Leute hinterhergeschaut wie mitm 3er.
    Nachteile: Ich hab ständig irgend einen am Kofferraum hängen, der meint, Rennen fahren zu müssen. :devil2:


    Wenn mein Coupe mich noch die nächsten Jahre genauso gut und zuverlässig begleitet, hat BMW nen neuen Stammkunden :bmw-smiley: .
    (Okay, übern Aston Martin DB 9 würd ich mit mir reden lassen :D )


    Ich wünsch euch allen eine gute und unfallfreie Zeit, Gruß, Sascha
    Kirk- Ende

    Hi,
    ich hab meinen 330 Ci seit Juni, er hatte beim Kauf 107.000 km und ist Bj. 01. Ich kann absolut nichts schlechtes feststellen, die 6- Zylinder sind ab 100.000 km grad mal gut eingefahren. Mein Ci verbraucht, wenns sein muß, grad mal 7,8 Liter mit vollem Gepäck und 3 Personen. Ich habe bis jetzt nur Autos mit mindestens 7 Jahren gekauft und eigtl. keine nennenswerten Probleme gehabt, darunter auch so "Exoten" wie Corrado G60.
    Was ich mir auf jeden Fall auf einer Hebebühne ansehen würde sind die Gummilager, Querlenker, Traggelenke usw. Die sind meistens bei der Laufleistung am Ende. Und unbedingt bei gutem Licht/ Wetter besichtigen, da sieht man evtl. Differenzen im Lack, wegen eines Unfalls, am besten.


    Ölwechselpreis ist relativ, ich bezahle über unsere Fa. für 20 Liter Shell Ultron Vollsynthetiköl 5-W40 89,-, das reicht fürn paar Wechsel und mal nachkippen. :thumbup:


    Gruß, Sascha
    Kirk- Ende