Beiträge von Kirk

    Servus,
    was dein Bekannter meint sind vermutlich die Flaschen mit Unterbodenschutz für Saugpistolen.
    Für Hohlraumversiegelung brauchst du Wachs. Das wird mit einer Druckbecherpistole und einer Sonde, das ist ein dünnes gebogenes Rohr, mit dem man in die Hohlräume kommt, eingesprüht.


    Gruß, Sascha

    Servus,
    sind Deine Beläge gangbar also auf der Führung leichtgängig und nicht festgerostet?
    Durchaus möglich das die Beläge klemmen und die Bremse heiß läuft. Davon kann sich die Scheibe verziehen und da kommt das rubbeln her. Dann sind neue Scheiben und Beläge fällig. Dafür spricht das es passiert wenn Du oft/ fest bremst, dann liegen die Beläge wieder fest an der Scheibe an und müssen sich erst wieder freischleifen.


    Gruß, Sascha

    Na ja,
    kann Dir passieren das die sagen, okay, gehen wir auf Nummer sicher und wechseln die gesamte Abgasanlage. Und weil die durch den Turboschaden evtl. defekt wurde musst du die Kosten übernehmen.
    War übrigens vor ein paar Tagen ein Thread hier in dem, weiß nicht mehr wer, schrieb, sein Turbo ist verr. Seine Werkstatt hat ihm gleich nen Kosten- voranschlag inkl. neuem Kat und neuem Auspuff gemacht. War natürlich dann gleich n´paar Ecken teurer als bei Dir.


    Gruß, Sascha

    Servus,
    würd mal mit dem Turbinenrad zum :) und ihn mal drauf ansprechen. Durchaus möglich daß das jetzige Klappern vom Kat kommt, also das Innenteil lose ist. Wird der Keramik nicht gut bekommen sein, wenn da ein Turbinenrad davor rumgeklötert ist. Eigtl. wäre ein neuer Kat fällig, zumal beim Turboschaden best. ne Menge Öl mit durch den Kat geblasen ist.


    Gruß, Sascha

    Servus und willkommen bei uns im Forum.
    Ich würde dem Verkäufer mal den offiziellen Preis von BMW für die Lambdasonde inkl. Einbau unter die Nase reiben :fechten:
    Wenn er dann bereit ist ne Ecke mit dem Preis runter zu gehen, warum nicht kaufen? Ob du die dann selbst, bei BMW oder in ner freien Werkstatt einbauen lässt ist eigtl. egal, spart aber u. U. ne Menge Geld :meinung: .
    Eine Lambdasonde kann immer mal sterben, muß nicht unbedingt auf den Zustand des Fz. schließen lassen.


    Gruß, Sascha

    Hi,
    macht mal folgendes, Haube auf und einen Kumpel neben! den Motor stellen. Motor starten und bei eingelegtem Gang und getretener Bremse die Kupplung vorsichtig kommen lassen bis kurz vorm abwürgen. Wenn die Motorlager defekt sind, müsste der ganze Motor sich heben bzw. drehen wollen


    Gruß, Sascha

    HI Sasha,
    war bei mir ähnlich, vermute mal deine Kopfdichtung war satt durch zwischen Wasser und Ölkanal. Sicheres Zeichen wäre bei aufgedrehtem Ausgleichsbehälter den Motor laufen lassen. Wenns dann da drin blubbert ist sicher die Kopfdichtung hinüber. War übrigens an den e21 und e30 eine absolute Schwachstelle. In meiner Lehrzeit hatte unser Chef einen Abschleppdienst an der A5. Wir haben damals Unmengen an 6 Zylindern mit durchgebrannten Kopfdichtungen von der Bahn geholt und repariert. Am schlimmsten war die Zeit kurz nach der Grenzöffnung ´89, weil viele ihren Trabi gegen einen BMW getauscht haben :auto: :auto: :floet: .
    Gruß, Sascha


    P.S. Wenn du eine Wassereinbruch im Öl hattest, dann sammelt sich dieses, weils schwerer ist, unten in der Wanne und die Ölpumpe saugt dann Wasser pur. Ich drück Dir die Daumen das du bald wieder fahren kannst, dein BMW sieht klasse aus. :applaus: :applaus: :applaus: