Beiträge von Kirk

    Hi,
    kuck mal nach einem quaderförmigen, schwarzen Kunststoff- "Block", etwa 5 mm lang, 3 mm breit und 2mm dick, ohne jeglichen Anschluß für ein Kabel oder Lötpunkt. Der Transponder für die WFS muß nicht auf der Platine sein, er kann auch irgwo. im Schlüsselgehäuse stecken.


    Gruß, Sascha

    Hi Jefri,
    die Kohlen bekommste nicht einzeln. Bei 230.000 km würde ich die komplette LiMa tauschen da der Kollektor mit Sicherheit ziemlich eingelaufen sein dürfte und die Lager des Anker wahrscheinlich auch kurz vorm Ende sind.


    Gruß, Sascha

    Hi Froop,
    bin heute ne ziemliche Strecke in strömendem Regen gefahren und musste mehrmals auf die hohe Geschwindigkeit umschalten weils der Wischer sonst nicht gepackt hätt. In meinem Bora den ich hatte, hat die Automatik selbstständig hoch und wieder runtergeschaltet, zusätzlich zur Intervalldauer.


    Gruß, Sascha

    Hallo Leute,
    eine kurze Frage zum Regensensor:
    bei aktiviertem Sensor wischt er schön brav die Scheibe, auch in verschiedenen Intervallen aber immer mit der gleichen Geschwindigkeit.
    Wenn ich nun z. B. einen LKW überhole und voll in der Gischt fahre wechselt er zwar auf Dauerwischen aber nicht auf die höhere Geschwindigkeit.
    Kann der nur in der langsamen oder ist da was kaputt?


    Vielen Dank für eure Antworten, Gruß, Sascha

    Hi,
    das nicht, aber aus meiner "aktiven" Zeit weiß ich, das die gerne mal ausschlagen und da die die Kardanwellenhälften verbinden kann da durchaus ein vibrieren erzeugt werden. Habe bei meinem leider noch keine Gelegenheit gehabt mal drunterzugucken.


    Gruß, Sascha

    Hey Leute,
    ich denk mir die Sache mal so:
    Ein Universal Blinker fürs Moped ist, wie der Name schon sagt, für universelle Verwendung an verschiedenen Fz. gedacht. Unter der Voraussetzung der korrekten Montage (Höhe, Abstand etc.) und einem E- Prüfzeichen dürfen die montiert werden, außerdem liegt diesen Blinkern ein Prüfgutachten bei, welches fahrzeugunabhängig ist (war beim Kofferhalter meiner Suzi mit integrierten Blinkern so).
    Wenn ich jetzt mit meinem e46 mit irgdw. LED- Nummernschild Lampen beim TÜV ankomme würde dieser monieren, das kein Prüfzeichen drauf ist.
    Nehme ich die vom e39 mit Zeichen muss nur noch der korrekte Anbau bestätigt werden. D. h., LED´s vom e39 einfach so montieren ist ilegal weil sie ja nicht als Universal verkauft werden, aber können wahrscheinlich eingetragen werden, da sie ja ein Prüfzeichen tragen. Ich muß demnächst zum TÜV, kann ja mal fragen.


    Gruß, Sascha

    Nee BMW noch nicht aber bei vielen Renault und einigen VW. Das mit hinter der Stoßstange war jetzt der Standardplatz beim Megane/ Scenic. Könnte mir vorstellen das der Batteriekasten vorne ideal wäre (Der Diesel hat doch auch die Batt. hinten??). Sag mir mal dein Bj. und ich kuck mal in die CD. Webasto macht auch ganz konkrete Vorschläge zum Einbauort.


    Gruß, Sascha


    Tante Edit: Das Baujahr ist wichtig! Alle 10 Jahre ab Einbau muß die Brennkammer ausgetauscht werden, wenn die also schon älter ist, Finger weg. Es muß auf dem Typenschild das Einbaudatum markiert sein. Ebenfalls haben moderne Sthz. einen Fehlerspeicher, wenn z. B. 6 Startversuche hintereinander erfolglos waren ist das Steuergerät gesperrt und muß durch den Kundendienst wieder entsperrt werden, es gibt aber im I-Net Bauanleitungen für Stecker mit denen man wieder selbst entsperren kann.
    P.S. Standheizungen sind eintragungspflichtig, Papiere sollten also auch dabei sein.

    Hi,
    also ich fahr meinen wenns sein muß mit 8 Litern (330), meistens um die 10,0. Aber bei der Laufleistung und dem Alter kommen sehr wahrscheinlich die Querlenker/ Traggelenke/ Gummilager etc. falls die nicht schon vorher gemacht wurden ==>fragen. Dann gibts noch diverse Elektriksächelchen (bei mir jetzt in 4 Monaten 2x LSZ, Gebläseendstufe), Kurbelgehäuseentlüftung stirbt auch gern, nicht sehr teuer aber mit viel Aufwand zu wechseln.


    Ganz ehrlich?? Entweder der Händler kann Dir nachweisen das vieles gemacht wurde oder satter Nachlass, lückenloses Scheckheft nützt net viel (siehe bei mir).


    Gruß, Sascha


    Tante Edit: Mein Coupe ist n´Schalter...

    Hi Andy,
    Sthz. Einbau funkt. etwa so: An einem geigneten Platz, z. B. hinter der Stoßstange in der Nähe des Radkastens etc. Heizung einbauen. Abgasschlauch nach unten verlegen, Stromversorgung anschließen. Kabelbaum nach innen verlegen, hier kommt die Schaltuhr ran. Kraftstoffversorgung anschließen, entweder mit einem kalibrierten T- Stück in die Benzin-/ Dieselleitung einbinden oder über einen Tankentnehmer, der wird beim Tankgeber mit eingebaut. Wasserkreislauf in den Fz. Kreislauf einschleifen. Schaltuhr an geeigneter Stelle am/ im Armaturenbrett einbauen. Wenn dabei, Fernbedienung anlernen.
    Es gibt von Webasto Fahrzeugspezifische Einbauanleitungen, die sind sehr detailliert und bebildert, irgendwo hab ich noch ne Webasto-CD rumfliegen, da sind alle gängigen Anleitungen drauf. Wenn ich die find schick ich Dir die Anleitung, falls dein 320 nicht zu neu und mit drauf ist. Vielleicht mal bei nem Webasto Stützpunkt fragen.


    Gruß, Sascha