Mit dem Z4 Lager machst du nix falsch, wenn es wie 2000 sein soll.
Das war das Ziel meiner Frage. Es soll wieder annähernd so sein wie vorher, halt nur mit ProKit.
Mit dem Z4 Lager machst du nix falsch, wenn es wie 2000 sein soll.
Das war das Ziel meiner Frage. Es soll wieder annähernd so sein wie vorher, halt nur mit ProKit.
Da gibt es leider wenig Infos zu.
Gibt Leute hier im Forum die Ende 2003 noch die "tiefen" Lager drin hatten.
Ich vermute stark das die meisten E46 ab Werk die Tieferen drin hatten.
Wenn sie danach aber irgendwann mal getauscht wurden gab es die höheren.
Mein QP ist von 2000 und es sind noch die ersten Domlager drin. Werde dann wohl eher die Z4 Lager probieren.
- Mir ist aufgefallen, dass bei meinem Fahrergut der Stopper fehlt und somit die Schnalle immer ganz runter rutscht (mega nervig) und hab einen neuen bestellt. Wie bekomme ich das Ding eigentlich an den Gurt ran?
![]()
Auf Anraten des habe ich das wie folgt montiert: Den Dorn an entsprechender Stelle im Gurt durchstecken, den Deckel drauf, die Spitze des Dorns erwärmen, habe ich mit einem Feuerzeug gemacht und dann die Dornspitze in den Deckel einpressen.
#30 zeigt das doch recht eindeutig
Benötigen tust du E46, verbauen kannst du E85, wenn du die 7mm tiefer kommen willst und damit in etwa auf Höhe der Lager vor der Umstellung seitens BMW.
#30 zeigt den Höhenunterschied der beiden Domlager, jedoch nicht welche Höhe aktuell verbaut ist.
Anders formuliert: Die Höhe vorne/hinten gefällt mir so wie sie heute ist, durch das ProKit kommt der Wagen ein wenig tiefer. Das Verhältnis vorne/hinten sollte dann ähnlich wie heute sein.
Wann war denn die Umstellung der Lager?
Ich hänge mich hier mal ran, wenn ich darf, da das Fahrwerk dieses Jahr auch auf meiner ToDo Liste steht.
Mein QP mit SFA soll Eibach ProKit mit Sachs-Dämpfern bekommen. Verstehe ich das richtig, dass wenn ich Domlager für den E46 bestellte, das er dann vorne höher steht als aktuell?
Edit: Kann ich im Vorfeld feststellen / prüfen, ob ich ein E46 oder E85 Domlager benötige?
Ich fahre jetzt seit 2 Wochen Hankook evo2 V12 und bin bei Trockenheit und bei Nässe sehr zufrieden. Fahre jedoch auch nicht letzte Rille. Finde den Reifen angenehm leise. Einziger Kritikpunkt ist der größere Lenkwinkel im Vergleich zu dem vorher gefahrenen Goodyear AS2.
Hi Vanny330, danke für das Angebot, echt nett von dir! Ich wohne bei Stuttgart und würde mich über Vor-Ort-Unterstützung aus dem Forum wirklich sehr freuen!
![]()
Gerne, wenn Du eine Besichtigung planst, geb Bescheid, gerne via PN. Equipment zum Auslesen ist auch vorhanden.
Wo kommst Du denn her? Der Wagen steht ja in Essen, ist nicht ganz so weit weg von Duisburg. Vielleicht kann ich bei einer Besichtigung ja behilflich sein.
Edit: Die Innenausstattung gefällt
Die beiden Alternativen in Deinen Links haben die gleiche Artikelnummer, nur andersfarbige Aufkleber . Hinten gibt es keine Advantage mehr.
Die sollen lt Hersteller neu.
Ich hab sie nie neu gemacht.und ich hatte sie oft ab.
Und dehnschrauben sind es genau genommen auch nicht
Danke für die Info