Okay
Also nehme ich:
2x Domlager Z4
2x Serienfeder E46
2x Gasdruckstoßdämpfer E46
Noch was vergessen?
Pendelstützen eventuell noch. Aber die sehen noch gut aus und haben kein Spiel.
LG
Christian
Okay
Also nehme ich:
2x Domlager Z4
2x Serienfeder E46
2x Gasdruckstoßdämpfer E46
Noch was vergessen?
Pendelstützen eventuell noch. Aber die sehen noch gut aus und haben kein Spiel.
LG
Christian
Die Domlager sind vom E85, gibt ja schon mehrere Z4.
Koppelstangen musst du nicht wechseln wenn sie noch taugen,
die hörst du innen ganz gut wenn sie fällig werden.
Ich hänge mich hier mal ran, wenn ich darf, da das Fahrwerk dieses Jahr auch auf meiner ToDo Liste steht.
Mein QP mit SFA soll Eibach ProKit mit Sachs-Dämpfern bekommen. Verstehe ich das richtig, dass wenn ich Domlager für den E46 bestellte, das er dann vorne höher steht als aktuell?
Edit: Kann ich im Vorfeld feststellen / prüfen, ob ich ein E46 oder E85 Domlager benötige?
Mein QP mit SFA soll Eibach ProKit mit Sachs-Dämpfern bekommen. Verstehe ich das richtig, dass wenn ich Domlager für den E46 bestellte, das er dann vorne höher steht als aktuell?
Möglicherweise.
Ich wüsste jetzt nicht wie man das von außen zu 100% feststellen kann.
das er dann vorne höher steht als aktuell?
#30 zeigt das doch recht eindeutig
Edit: Kann ich im Vorfeld feststellen / prüfen, ob ich ein E46 oder E85 Domlager benötige?
Benötigen tust du E46, verbauen kannst du E85, wenn du die 7mm tiefer kommen willst und damit in etwa auf Höhe der Lager vor der Umstellung seitens BMW.
#30 zeigt das doch recht eindeutig
Benötigen tust du E46, verbauen kannst du E85, wenn du die 7mm tiefer kommen willst und damit in etwa auf Höhe der Lager vor der Umstellung seitens BMW.
#30 zeigt den Höhenunterschied der beiden Domlager, jedoch nicht welche Höhe aktuell verbaut ist.
Anders formuliert: Die Höhe vorne/hinten gefällt mir so wie sie heute ist, durch das ProKit kommt der Wagen ein wenig tiefer. Das Verhältnis vorne/hinten sollte dann ähnlich wie heute sein.
Wann war denn die Umstellung der Lager?
Da gibt es leider wenig Infos zu.
Gibt Leute hier im Forum die Ende 2003 noch die "tiefen" Lager drin hatten.
Ich vermute stark das die meisten E46 ab Werk die Tieferen drin hatten.
Wenn sie danach aber irgendwann mal getauscht wurden gab es die höheren.
Da mir mein E86 zu tief vorn war habe ich die E46 Domlager verbaut. Funktioniert ja auch andersrum
Der Zentrierdorn muss entweder ausgeschraubt oder ausgebohrt werden. Am originalen E86 Domlager war er geschraubt.
Am neuen E46 Domlager war der Dorn in die Oberseite der Flanschfläche eingepresst.
Da gibt es leider wenig Infos zu.
Gibt Leute hier im Forum die Ende 2003 noch die "tiefen" Lager drin hatten.
Ich vermute stark das die meisten E46 ab Werk die Tieferen drin hatten.
Wenn sie danach aber irgendwann mal getauscht wurden gab es die höheren.
Mein QP ist von 2000 und es sind noch die ersten Domlager drin. Werde dann wohl eher die Z4 Lager probieren.
#30 zeigt den Höhenunterschied der beiden Domlager, jedoch nicht welche Höhe aktuell verbaut ist.
Sorry ich dachte es ist klar zu erkennen, welches das alte (obere) und weches das neue Lager ist - die Alterung des Metalls ist doch gut zu erkennen. Und ganz Haargespalten - da das alte Lager draußen ist und das neue noch nicht drinne, ist zum Zeitpunkt der Fotoaufnahme keines drinne Aber in der FS von @xare74 sind die Bilder des Wagens vorher/nachher auch nochmal gut dokumentiert. Mit dem Z4 Lager machst du nix falsch, wenn es wie 2000 sein soll.