Unterschied sportliche Fahrwerksabstimmung vs. M-Fahrwerk

  • @Adi Habe keine Winterreifen, das FZ wurde und wird nie im Winter bewegt.

    Danke Freunde für die Tipps, vielen Dank!


    Das mit dem Ausleihen wird eher schwieriger werden, dann bleibt nur kaufen.
    Daher stellt sich die Frage ob eine Einzelabnahme nicht sinnvoller wäre bzw. wo liegt der Unterschied wenn ich mit OEM Felgen das Fahrwerk eintragen lasse, und danach mit den MAM Felgen zum eintragen fahre? Sorry für die dummen Fragen, aber ich bin was das angeht Jungfrau.

  • DU MUSST NICHT ZUR EINZELABNAHME!!!
    Dein Prüfer ist ein Idiot.
    Du kannst deine Frlgen samt Fahrwerk einfach eintragen lassen, fahr zu nem anderen Prüfer.


    Hat er die wenigstens begründet, warum er das nicht eintragen will?

  • es ist immer besser Felgen mit entsprechender Einpresstiefe zu fahren und normale Radschrauben zu nehmen, anstatt überlange Schrauben wegen der Spurplatten zu nehmen. Im schlimmsten Fall stehst Du dir bei jedem Reifenwechsel WR/SR im Hals, wenn Du die Spurplatten runternehmen musst, weil Du 10 Schrauben rausdrehen darfst, je nach Spurplatten ...

    Ich will ja nicht Kleinlich sein, aber mir fehlt immer noch die technische Begründung....

  • Das technische Problem bei den dünnen Spurplatten ist die Zentrierung.


    Und das generelle Problem bei Spurverbreiterung an der Vorderachse ist die Veränderung des Lenkrollradius. Aber Hauptsache die Optik stimmt.

  • DU MUSST NICHT ZUR EINZELABNAHME!!!
    Dein Prüfer ist ein Idiot.
    Du kannst deine Frlgen samt Fahrwerk einfach eintragen lassen, fahr zu nem anderen Prüfer.


    Hat er die wenigstens begründet, warum er das nicht eintragen will?

    Da bin ich ganz der Meinung von Adi.


    Hatte vor länger Zeit, mit einem anderen Wagen, die gleiche Diskussion mit einem TÜV Prüfer, andere Federn, Dämpfer und Räder und dem Herrn war das auch zu knapp, trotz allen Gutachten mit reger Diskussion meinerseits. Von der Prüfstelle direkt zu einer anderen Prüfstelle gefahren und nach 20 Min. war alles eingetragen. Bin dann nochmal zurück zur ersten Prüfstelle und habe mein Geld zurück geholt.

  • Und das generelle Problem bei Spurverbreiterung an der Vorderachse ist die Veränderung des Lenkrollradius.

    Den Martin hab ich gestern aber auch darauf hingewiesen, dass er's da nicht übertreiben braucht weil sonst der
    Geradeauslauf im Eimer ist.


    Das Ideal ist 225/40x18 unter solchen Gesichtpunkten eh nicht mehr.
    Da jucken 10mm auch nicht mehr.

  • DU MUSST NICHT ZUR EINZELABNAHME!!!
    Dein Prüfer ist ein Idiot.
    Du kannst deine Frlgen samt Fahrwerk einfach eintragen lassen, fahr zu nem anderen Prüfer.


    Hat er die wenigstens begründet, warum er das nicht eintragen will?

    Ok, hab es geschnallt :D Begründung hat er nicht wirklich geliefert! Mehr oder weniger das die Dekra das nicht eintragen darf, da das in der Hoheit des TÜVs liegt.
    Zu erwähnen ist, der Prüfer mag evtl ein Idiot sein, aber er hat mir nichts berechnet! Werde mir dann morgen einen Termin beim TÜV Süd machen und mich überraschen lassen.

    Den Martin hab ich gestern aber auch darauf hingewiesen, dass er's da nicht übertreiben braucht weil sonst derGeradeauslauf im Eimer ist.


    Das Ideal ist 225/40x18 unter solchen Gesichtpunkten eh nicht mehr.
    Da jucken 10mm auch nicht mehr.

    Ja hast du Peter, aber das Thema Spurplatten ist eh vom Tisch, ich mach ein Kreuz wenn ich die Felgen Fahrwerks Kombi eingetragen habe.

  • Irgendwie dachte ich mir gestern auch, dass da bei den Alpinas die Ventile nicht unterm Deckel sind :gruebel:
    Ich hab dann für mich als Nichtalpinist beschlossen dass es die wohl auch mal so gegeben haben muss. :whistling:

  • Peter ist mir eigentlich wurscht :) Mir gefallen sie auch als nicht Alpinas :D Werde morgen mal zur Sicherheit nen Tragel Bier ins Auto packen, sozusagen als bayrische Bestechung :D

  • Ich will ja nicht Kleinlich sein, aber mir fehlt immer noch die technische Begründung....

    Mir ist mal mehr als eine Radschraube gebrochen, ich gebe den längeren Schrauben und der Mehrbelastung die Schuld. Ist nen scheiß Gefühl auf der BAB, glaub mir.
    Längere Schrauben = längerer Hebel für Scherkräfte.