Beiträge von Vanny330

    Zitat

    War bei meinem auch so mit dem NWS.
    Hab in dann trotzdem gleich gewechselt, ich glaube nicht an spontane Selbstheilung ^^

    Habe ich mir auch gedacht. NWS gestern schon bestellt, einen von Hella, hat an unserem B20 bisher einwandfrei funktioniert.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Kann der NWS einen langsamen Tod sterben?


    Mein B30 ist heute mittag etwas widerwillig angesprungen und der Leerlauf war unruhig und etwas höhere Drehzahl. Im Fehlerspeicher stand der NWS A. Fehler gelöscht und jetzt ist wieder alles normal und der Fehler kommt auch nicht mehr im Fehlerspeicher.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Kein Klappenauspuff? Dann hast Du ja schon des Rätsels Lösung. Original ist ein Klappenauspuff und wenn Deiner keinen hat, ist dieser nicht original und das könnte das Dröhnen im unteren Drehzahlbereich erklären.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk


    EDIT: Niemand und Roughy war schneller. :D

    Zitat

    Ich habe mal eine Liste angehangen, die amerikanischen/britischen E46 Freunde haben sich mal daran versucht, die Farbcodes zu entschlüsseln. Neben dem Motor ist Getriebe, Schiebedach, DSC, HK und auch die SWRA entscheidend :huh: - also doch eher eine Wissenschaft....


    Interessant ist im Gegesatz dazu, das HR ein Federsatz für fast alle E46 anbietet "Produkt 29484-1 Baujahr: 99> | 2WD | Bemerkungen:316-328i, incl. Diesel+330ci, ohne/except 330d, alle Fzg. mit M-Technik/all cars with M-Technic Hinweise", Eibach für die R10106 Replacement für SFA auch nahezu alle Typen zulässt...

    Dann werde ich mal zur gegebenen Zeit den :) aufsuchen, bei Preisen von ca. 130€ pro Feder Schnappatmung bekommen und dann nach Alternativen suchen - um dann vermutlich bei der obigen Empfehlung der Eibach/Sachs-Kombo zu gelangen...

    Genau dieses Zenario habe ich hinter mir und bin zu dem Resultat gekommen teuer original oder Eibach ProKit, wird dann wohl ProKit werden :confused:


    Das ist übrigens die Liste welche ich meine. :):thumbup:


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Zitat

    Merci so far...


    Über Reverse Engineering bei daparto habe ich jetzt diese Nummer gefunden "33531095709" sagt da "der richtige ETK" - Ja das passt für ein 2000er 325er Coupe mit SFA? :whistling:


    Leebmann kennt die zwar , spuckt aber kein Modell dazu aus - Warum macht BMW denn da so eine Wissenschaft draus? Ist ja nicht so, dass die Dinger nicht bekanntermaßen zügig mal durchrosten und wegbrechen :pinch:

    Ich hatte mal eine Tabelle der Tonnenfedern mit Farbkodierungen und teilweise Beschreibung der dazugehörigen Ausstattung, aber selbst mit dieser Tabelle konnte ich keine direkte Zuordnung zu meinem B30 herstellen und Teilenummern waren auch keine hinterlegt, wenn die Liste wiederfinde, stelle ich diese Online.


    Im Resultat ist das aber genau mein Problem seit geraumer Zeit - Original geht in diesem Fall anscheinend nur beim :D.


    Die Farbkodierungen an meinem B30 ist übrigens zweimal hellblau.


    Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk

    Wenn wir schonmal bei dem Thema sind, kann ich meine Fragen auch loswerden :)


    An meinem B30 QP mit SFA steht kurz- bis mittelfristig auch eine Fahrwerksüberholung an. Voraussichtlich werde ich vorne Sachs Advantage und hinten Super Touring nehmen, soweit kein Problem. Bei den Federn blick ich nicht mehr durch, die hineren Federn sind stark angerostet und müssen in diesem Zuge auf jeden Fall ersetzt werden, jetzt gibt es ja beim :) jede Menge Farbkodierungen der Federn, diese sind jedoch nicht gerade zum Vorzugspreis zu erhalten und ich stelle mir seit längerer Zeit die Frage, gibt es im Zubehör Federn, welche dem Original zumindest nahe kommen? Ansonsten denke ich darüber nach das Eibach Pro Kit zu verbauen, lieber wäre mir jedoch Serie oder Seriennah.