Das gleiche Problem habe ich auch an meinem QP. Bisher habe ich mir ein Angebot eingeholt. Je nach Aufwand zwischen 1200-1600 Eur für beide Seiten. Werde aber in Kürze ein Angebot einer Empfehlung einholen.
Beiträge von Vanny330
-
-
Umluft manuell einschalten geht noch. Der defekte/fehlende Sensor steht halt im FS.
-
Hm, hab mir erst im Herbst Getriebeöl von Castrol geholt aber noch nicht benutzt. Das Problem dabei ist, dass es mehr Meinungen als Produkte zu geben scheint.
Habe vor drei Jahren das Castrol Syntrans B 75W ins Getriebe gefüllt alles gut, musst Du jetzt nicht unbedingt Bedenken haben.
Zur Info: Für das Diff habe ich dieses verwendet.
LIQUI MOLY 4421 Vollsynthetisches Hypoid-Getriebeöl (GL5) LS SAE 75W-140 -
Die Km-Angabe wurde so gewählt damit der bei der Suche <200000 Km gefunden wird. Hat 202000 Km auf der Uhr. Kannst Du auf Bild 17 erkennen.
Der Innenraum, besonders das Leder, benötigt etwas Zuneigung. Das Lenkrad wurde mal neu bezogen und ist nicht so ganz gelungen, hat oben Falten im Leder.
Keine Angabe zur Anzahl der Fahrzeughalter und unfallfrei?
Zustand außen und Technik kann man vermutlich nur vor Ort wirklich erkennen, da auf den Bildern aufbereitet.
-
Und bei Benziner bitte immer den richtigen mit 2Bar - egal wie viele Nachfolgebeiträge es gleich geben wird, das doch der Dieseldeckel mit 1,4Bar blablub....
Habe auch bei allen den Deckel auf den neuen OEM 2 bar getauscht. Bei Limo und Coupe jeweils, weil sich der AGB verabschiedet hatte, an dem Cabrio vorsorglich. Mal sehen wie lange hier der AGB hält.
Blähkühler habe ich bei Limo und Coupe nicht. Am Cabrio muss ich noch genau nachschauen.
-
Schickes Cabrio
Willkommen bei den Obdachlosen.
Styling 32
Bin auch immer noch hin und her gerissen, da ich auch gerne Styling 32 auf dem Cabrio hätte. Aber die Styling 72 sehen aus wie neu und sind pulverbeschichtet.
-
Wenn der GUTachter zum Schlechtschätzer wird aufgrund von Onlineinseraten von Verkäufern mit Wahnvorstellungen bzw Realitätsverlust und diese sich dann wiederum wie hier der TE in ihrer Preisvorstellung bestätigt sehen dann kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln!
Hast Du ein solches Gutachten schonmal im original gesehen? Ich schon.
Der Gutachter bildet einen Mittelwert aus diesen Inseraten welcher einem realistischen Wiederbeschaffungswert nahe kommt. Hierbei werden auch Minderungen und Mehrwerte berücksichtigt, je nach Ausstattung und Zustand.Glaubst Du wirklich, dass eine Versicherung einen unrealistischen Wiederbeschaffungswert einfach so akzeptieren würde?
-
Hab jetzt nicht alles gelesen und nur beiläufig, aber ich hatte ebenso einen Schaden am Auto und das ging über die gegnerische Haftpflicht und einen Gutachter. Bei dem Fahrzeugalter wird nicht mehr nach Schwacke abgerechnet. Der Gutachter zieht dazu ähnliche Fahrzeuge auf dem Markt herbei und vergleicht die Preise. Zusätzlich wurden bei mir dokumentierte werterhaltende und wertsteigernde Maßnahmen berücksichtigt. In meinem Fall war das die revidierte Hinterachse sowie die Gasanlage. Da kommt man dann bei einer alten Gurke immernoch über 8k € Wiederbeschaffungswert. Sollte z.B. kein Fahrzeug mit Gasanlage am Markt verfügbar sein (vergleichbar), wird der Wert bestimmt plus den Aufschlag den eine Umrüstung beim Fachbetrieb kosten würde (also ~2,5k €).
Damit hier etwas realer Fakt ins Halbwissen kommt.
Kleiner Nachtrag: Da hilft es schon etwas selteneres zu haben, weil es dann kaum vergleichbares auf dem mittlerweile eh dünnen e46 Markt gibt.
Die Vorgehensweise bei dem Schaden an meinem Coupe war 1:1 so wie von Dir beschrieben und somit ein reeller Wiederbeschaffungswert errechnet. Die gegnerische Versicherung hat das Gutachten auch sofort akzeptiert.
-
Hallo,
will mir ein Cabrio zulegen, bin aber trotz intensivem lesen noch ziemlich am "schwimmen" bei der Einschätzung von Angeboten.
Mein Wunschkonfiguration
< 100km
> Scheckheft gepflegt
> Unfallfrei
> kein Wartungsstau - bin nicht der perfekte Mechaniker
> Automatik
> Cabrio
> 6 ZylinderNichts gegen Deine Suchkriterien aber ein Wagen mit wenig Km ist nicht immer ein Vorteil. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass dann alle E46 typischen Reparaturen Dir vor die Füße fallen. Z.B. das Fahrwerk wird vom stehen auch nicht besser.
-
Der M52B25 (323i) Motor ist bei entsprechender Wartung unverwüstlich. Hatte ich in einigen Fahrzeugen und mMn einer der besten 6 Zylinder.
Bei dem Baujahr würde ich mir in jedem Fall die Aufnahme der HA anschauen, ansonsten ist Dein Erspartes schnell verbrannt. Gibt hier einige Beiträge zu diesem Thema.