Beiträge von Vanny330

    So ganz kann ich nicht nachvollziehen was jetzt hier die Fragestellung ist. Wenn die Schuldfrage geklärt ist, hast Du hier doch alle Antworten bereits erhalten und den Rest erklärt Dir ein Sachverständiger und im Zweifelsfall ein Anwalt.


    Du bist jetzt seit ca. drei Wochen mit dieser Aktion zugange. Ich hatte vor zwei Jahren einen ähnlichen Fall, zwei Tage später war der Gütachter bei mir zuhause und eine Woche später war die Sache geklärt. Ich musste bei der Versicherung nur noch angeben, ob ich eine Auszahlung möchte oder die Reparatur. Hatte mich dann für eine. Reparatur entschieden, ist aber für die Abwicklung zweitrangig.


    Will sagen, hol die Schadensnummer bei Versicherung, ruf einen Sachverständigen an und lass Dir ein Gutachten erstellen oder suchst Du jemanden welcher ein Gutachten nach Deinen Vorstellungen erstellt?





    ..

    Hallo Wilfried,
    etwas spät aber meine Glückwunsch zum Cabrio, ich wüsche dir damit viel Spaß beim oben ohne fahren.

    Danke.


    Den Spaß hatte ich schon. Im August 20 angemeldet und bis zum Winterschlaf rund 2500 Km abgespult. :D Sollte dieses Jahr Reisen wieder problemlos möglich sein, sind auch Urlaubstouren mit dem Cabrio geplant, z. B. Gardasee oder so.


    Erstmal müssen einige Baustellen beseitigt werden. Prio 1 ist hier das Fahrwerk, Querlenker und Koppelstangen sind relativ neu. Die Hydros kommen in jedem Fall neu und die Stoßdämpfer haben definitiv das Ende ihres Lebenszyklus erreicht.

    Hallo Wilfried, viel Spaß bei der Schraubendreher wenn es wieder wärmer wird.
    Es wird Zeit das es April wird, bis bald.


    Andreas :)

    Stimmt, unsere erste gemeinsame Cabriotour und Einweisung in die Software steht ja noch aus. :)


    Hoffen wir auf gutes Wetter im April und das uns Corona nicht mehr so ärgert.

    Einige Teile sind jetzt eingetroffen, wenn die Außentemperaturen wieder erträglich werden, geht es erstmal weiter.


    DSC_0455.JPG


    Da ja die Saugstrahlpumpe ein aktuelles Thema ist und mein Cabrio auch leichte Probleme beim Anfahren hat, habe ich diese gleich mitbestellt. Probiere dann mal die Vaico Variante aus.


    Die Disa-Klappe von Christoph (Vanos-Schmiede) ist ja eigentlich zu schade, um diese zu verstecken. ;)


    In Kürze erhalte ich noch einen AUC-Sensor aus den Restbeständen von Tobi aka @ShiRo18.Benutze ich echt selten, stört mich halt, dass er im FS steht.


    Stehen ja noch folgende Punkte auf der ToDo-Liste


    Fahrwerk
    Domstrebe
    Riemen und Spanner
    Hohlraumversiegelung (ist noch nicht sicher)
    Lederpflege, ist aber noch nicht so dringend.


    Werde dann gelegentlich über die Fortschritte berichten.


    Wenn das Leben nicht dazwischen funkt ist ein H-Kennzeichen das Ziel. Sind ja nur noch 11 Jahre. :D

    Deshalb finde ich einen Preisvergleich zu umfangreichen Konservierungen mit Mike Sanders und Co interessant. Da hätte man Ruhe. 1600€ wärs mir aber definitiv nicht wert.

    Eine solche Aktion steht dieses Jahr auch für mein Cabrio auf dem Plan. Habe erstmal zwei Anbieter rausgesucht. Jeweils einer mit Mike Sanders und Fluid Film. Wenn ich die Angebote habe, kann ich ja berichten. Siehe meinen Beitrag.


    Hohlraumversiegelung

    @Vanny330 Habe die Versiegelung am Cabrio vor ca. 2-3 Monaten Nähe Hagen machen lassen, hat inklusive Rostentfernung ca. 1 kEuro gekostet - ohne Rostentfernung wäre es natürlich günstiger gewesen.
    Schau mal meine alten Beiträge durch, da findet sich der Name der Werkstatt. Sind auf Oldtimer Spezialisiert.

    Habe jetzt so auf Anhieb Deinen Beitrag nicht gefunden. Wenn ich mich aber noch recht erinnere war das in der Region Ennepetal.


    Wenn das Cabrio wieder auf die Straße darf, werde ich mir mal den Laden in Mülheim näher ansehen.

    Habe mittels der Suche einige einzelne Beiträge zu diesem Thema gefunden, leider nichts wirklich definitives.


    Ich würde gerne dieses Jahr mein Cabrio mit einer Hohlraumversiegelung und Unterbodenversiegelung versehen lassen. Hier ist häufig die Rede von Fluid Film oder Mike Sander.


    Nach einiger Recherche ist der preisliche Rahmen für solch ein Unterfangen recht breit gefächert. Von 600,-- Eur bis 1600,-- Eur sind Angebote zu finden.


    Hat jemand Erfahrung mit den beiden Produkten und in welchem preislichen Rahmen hat sich das abgespielt? Ich werde das in jedem Fall machen lassen, selber machen traue ich mir in diesem Fall nicht zu, es soll gut und langanhaltend gemacht werden, um dem Cabrio das gleiche Schicksal wie meinem Coupe zu ersparen.


    Vielleicht hat noch jemand einen Tip im Großraum Duisburg, Düsseldorf.


    Kennt jemand eines dieser Unternehmen?


    http://korrosionsklinik.de


    Hohlraumversiegelung, Unterbodenschutz, Mike Sanders - Home
    Ihre Fachwerkstatt für Reparaturen, Restauration, TÜV, Inspektionen und Spezialist für Hohlraumversiegelung (Mike Sanders) und Unterbodenschutz. Wir bedienen…
    www.carklinikmh.de

    Micha, das ist ja echt übel, kenne ich auch von einem anderen Alltagswagen, fahre seit über 20 Jahren E39 oder E46 im Alltag und würde derzeit nichts anderes wollen. Allerdings waren das immer 6ender und ein Diesel war auch nicht dabei.


    Kann Dich gut verstehen.

    Das ist relativ einfach. Ein Sachverständiger wird die aktuelle Marktlage mit einbeziehen, schau mal bei mobile un Co welches Fahrzeug Deinem nach Laufleistung, Zustand und Ausstattung am nächsten kommt, dann hast Du einen Richtwert.


    Für den Sachverständigen ist es unerheblich was Du mal gezahlt hast, nachweisbare Wartung und Reparaturen helfen etwas bei der Bewertung.