Danke, mir auch
Beiträge von Vanny330
-
-
Was meinst Du mit Befestigungsgehäuse? Der Spanner für die Klima ist mit zwei Schrauben befestigt, musst diesen vorspannen, einen Stift rein, dann kannst Du die beiden Schrauben lösen.
-
Das würde auch von den Werten her Sinn machen. Einziger Unterschied, im Diagramm ist das bei 15 Grad, bei mir bei 22 Grad.
Danke Jungs, da werde ich mal nach schauen. Am Anfang ist er auch ab und an mal ausgegangen, macht er jetzt aber nicht mehr.
-
Fahrpedal ist mit zwei gegenläufigen Potis doppelt abgesichert und würde bei Fehlfunktion auf jeden Fall im Fehlerspeicher stehen. Da würde ich eher die DK erst mal in Betracht ziehen, schwergängig oder der Stellmotor.
ist auch mein Verdacht/Befürchtung.
Kann ich aber erst am Wochende oder nächste Woche ran.
-
Die DK kann schon etwas versiffen, aber so sehr?
Ist es denn Drehzahl abhängig oder Gaspedalweg abhängig, das ist ja ein Unterschied? Hängt er im niedrigen Gang bei kaum Gaspedal Betätigung aber über 2000 RPM trotzdem?Beides, ab ca. 2000 U/min läuft er ja quasi, aber eher abhängig vom Gaspedalweg.
Tausch doch das Fahrpedal mal gegen eines von deinen anderen E46.
Musst nur aufpassen sonst bricht die Verriegelung am Halter ab.Ist auch einen Versuch wert. Laut den ausgelesenen Werten gibt das Poti ja die Daten, ist in jedem Fall eine Option.
-
Ich war gerade nochmal schauen. BmwScanner kann auch den Drosselklappenwinkel anzeigen, weiss jedoch nicht, ob das so richtig interpretiert wird. Der zeigt auch 0Grad an bis das Pedal bei 23 Grad ist, danach aber auch nur so 5 Grad und dann läuft er ja normal.
-
Überprüf mal die Werte vom Fahrpedalmodul und Drosselklappe, während du drauf rumtrittst.
Baujahr?
Bj. 2000
Ich habe lediglich BMWScanner, Pedal kann ich sehen, DK? Ich geh nochmal raus und schaue, ob ich diese auch sehen kann.
-
Eine Ergänzung: Ich kann den Fehler gut reproduzieren. Bis zu einem Pedalwinkel von 22 Grad ändert sich nichts an den Werten des LMM, der Motor versucht jedoch hochzudrehen, fällt ihm aber schwer. ab einem Winkel von 23 Grad steigt die Luftmasse wieder normal an.
Ich überlege, ob ich einen LMM bestelle, schadet nach 217Tkm ja auch nicht.
Habe übrigens eine Fahrt mit abgesteckten LMM probiert, dann läuft er noch bescheidener.
-
Heute ist ein verflixter Tag, erst das Cabrio jetzt das Coupé.
Seit heute habe ich folgendes Problem an meinem B30: Er nimmt nicht richtig das Gas an, gefühlt habe ich auf ca. 1/4 des Pedalweges keine Gasannahne und plötzlich beschleunigt er voll los, Anfahren ist so total abenteuerlich, wenn er rollt ist eigentlich alles normal bis ich mit der Drehzahl so ca. unter 2000 U/min komme, dann geht der Spaß von neuem los.
Fehlerspeicher ist leer. Bei den Livewerten fällt mir auf, dass die Luftmasse auf diesem genannten Pedalweg keine Änderung anzeigt, also der Wert erhöht sich nicht. Bisher konnte ich das nur vernünftig im Stand testen, werde später, wenn die Strassen etwas leerer sind nochmal eine Testfahrt machen.
Jetzt kann ich auf Verdacht den LMM tauschen oder kann es auch sein, dass die Drosselklappe hängt?
Oder hatte jemand das gleiche Problem und eine Lösung?
-
Ich habe auch noch Winterräder rumliegen,welche ich eigentlich für das Cabrio nicht brauche. Werde diese wohl montieren.