Eine Information hatte ich noch vegessen.
Die Räder wurden nach meiner Rekla nochmal geprüft. Links war das Rad immer noch auf 0 gewuchtet, das rechte Rad zeigte schon wieder 20 Gramm an. Kurz vorher beide auf 0 gewuchtet.
Eine Information hatte ich noch vegessen.
Die Räder wurden nach meiner Rekla nochmal geprüft. Links war das Rad immer noch auf 0 gewuchtet, das rechte Rad zeigte schon wieder 20 Gramm an. Kurz vorher beide auf 0 gewuchtet.
Winterräder sind eingelagert.
Das Rad sitzt hinten rechts. Wie ich oben erwähnt hatte läuft dieses Rad nicht 100% rund, war aber die letzten 7 Jahre kein Problem, erst mit diesen Reifen.
Eigentlich im Gegenteil, ich empfinde den S1 als weicher.
Ist auch echt schwer zu erklären, wenn man den Wagen nicht gefahren hat. Ich rede hier nicht über leichte Vibrationen, sondern ab 180 rappelt die Karre richtig, quasi unfahrbar.
Zur Erklärung hier kurz die Vorgeschichte: Habe vor ca. 7 Jahren gebrauchte Styling 32 in 8*18 und 8,5*18 gekauft und fahre diese auch auf meinem B30. Bei der Erstmontage wurde bereits festgestellt, dass eine hintere Felge nicht 100% rund läuft, war bis dato aber kein Problem.
Bis letzte Woche hatte ich die Eagle F1 AS3 montiert, mit diesen Reifen lief der Wagen absolut ruhig in jedem Geschwindigkeitsbereich. Leider kurz vor dem Urlaub hatte einer dieser Reifen eine Schraube in der Lauffläche die laut Reifenhändler nicht reparabel war. In der Schnelle habe ich dann Hankook S1 Evo3 aufziehen lassen. Ab da ist das Problem, dass der Wagen ab ca. 180 KM/h ziemlich stark vibriert, fast unfahrbar. War nochmal bei dem Reifenhändler und dieser hat die Reifen nochmal neu montiert und gewuchtet ohne jegliche Veränderung. Der Reifenhändler besteht jetzt darauf, dass das Problem von der Felge kommt, meinen Einwand, dass es vorher problemlos lief wurden mit unglaublichen Erklärungsversuchen schön geredet.
Bin jetzt etwas ratlos wie ich weiter vorgehen soll. Ich kann ja jetzt schlecht neue Felgen kaufen, um zu beweisen, dass es nicht daran liegt und das ist jetzt ja auch der vierte Satz Reifen, die ich auf diesen Felgen fahre.
Das Einzige was mir dazu einfällt, ist zu einem anderen Händler zu fahren und mal draufschauen zu lassen, wenn es jedoch an einem Reifen liegt kann der ja auch nicht allzu viel machen.
Über Ideen wie ich hier vorgehen kann, würde ich mich freuen.
So macht es keinen Spass zu fahren
Den Mini One hatte ich auch mal als Leihwagen, die Übersetzung des 5. Gang ist eine Katastrophe
Herzlichen Glückwunsch zum schönen Cabrio. Farbkombi ist nicht so meins, hat aber was.
Ich bin ja z. Zt. auch wieder etwas aktiver bei der Suche nach einem geeigneten Cabrio und kann Deine Erfahrungen nur bestätigen und das hat sicherlich nichts mit dem Ruhrgebiet zu tun.
Aus dem Schein müsste die dann aber natürlich auch noch entfernt werden und wenn das eine ohne das neue ECE-R115-Gedöhns ist, würde man die da auch nicht wieder rein bekommen.
Egal, den Sperrmüll kann sich jemand anders kaufen.
Der Meinung bin ich auch. Der Verkäufer hat sich sogar noch mal gemeldet und einen Kauf für einen geringen Preis angeboten. Habe dankend abgelehnt.
Die Frage hatte ich mir auch schon gestellt. Bei YT gibt es Videos in denen das Heizelement separat getauscht wird. Waren bei mir auch verklebt, ob man diese trotzdem heraus bekommt wollte ich nicht ausprobieren.
Ich hatte schon einige E39, waren immer 523i. Ist ein wundervolles Auto und der M52B25TU ist ein klasse Motor.
Schwerer ja, mehr Verbrauch gegenüber was? Ich fand den Verbrauch recht human.
Rost ist auch ein Thema bei den E39, dafür gibt es nicht das Problem mit den Rissen der Aufnahme von der Hinterachse.
Bin z. Z. noch in Dithmarschen auf Urlaub
![]()
Dann bin ich ja ab kommendem WE in Deiner Nähe. Wir fahren auch an die Nordsee