Beiträge von Kingodabongo

    Liebe Kollegen,



    Ich weiß es gibt einige Threads zum Thema Aufrüstung, aber meistens in Verbindung mit Endstufen, Nachrüst-HU's oder Subwoofern. Dieser Thread könnte allen helfen, die
    - die original-Optik im Innenraum behalten möchten
    - erstmal ohne großes Gepfriemel das bestmögliche an Klang und Leistung rausholen möchten
    - keinen Subwoofer für Riesendruck im Auto benötigen


    ich habe vor in den kommenden Monaten meine Türen zu dämmen und die Front mit besseren Lautsprechern zu bestücken. Das originale Alpine Business CD soll auf alle Fälle drin bleiben.


    Zum Dämmen möchte ich Bitumenmatten oder Alubutyl oder beides verwenden. Mit Bitumenmatten habe ich früher sehr gute Ergebnisse erreicht und sie sind günstig zu haben. Der Sound verbessert sich meiner Erfahrung nach schon allein durch gute Dämmung stark.


    Auf das Loch im Zwischenblech möchte ich auch ersteinmal verzichten,
    daher benötige ich passgenaue LS.



    Nun habe ich ein paar Fragen, bevor ich auf Teilejagd gehen kann ;)


    1. Welchen Wirkungsgrad / welche weiteren Merkmale müssen die LS haben, damit ich die bestmögliche Leistungsausbeute erziele?
    Das originale Business Radio hat ja nur ca. 15-20 Watt Ausgangsleistung (!)


    - Heißt das, wenn ich einen schwachen LS mit 20 W/rms und einen starken mit 90 W/rms habe, beide mit dem selben Wirkungsgrad, dass der schwächere LS an meinem System mehr Leistung bringt?


    2. Wäre ein reiner Wechsel der TMT klangtechnisch auch in Ordnung wenn einem der Hochtöner-Klang ausreicht oder verschlechtert sich ein Mix aus zwei Systemen in seinem Klang?


    3. muss man auf jeden Fall die LS-Verkabelung vom Radio an auswechseln oder kann man die Originalkabel an den Original-LS abtrennen und weiterverwenden? Ich frage, da es sicher ein ziemliches Gefummel ist, die Kabel zu verlegen.



    Über ein paar Tipps wäre ich euch SEHR verbunden.



    PS: für alle, die mir jetzt direkt zu einem FS, Sub etc. raten wollen: falls mir die Verbesserung dann noch nicht reicht, kann ich mir immernoch Gedanken über eine Aufrüstung machen. Vorerst aber will ich das nicht.

    Ich hab mir auch mal so nen Schaum für Autopolster gekauft.
    Aber irgendwie trau ich der Sache nicht ganz... Lässt sich das echt ganz einfach und rückstandslos absaugen?


    Und wie lange dauert es in etwa, wenn man draußen parkt, bis der Sitz soweit getrocknet ist dass man absaugen kann?

    Shinoda wenn es dir um Qualität geht, wieso interessieren dich dann völlig unrealistisch billige Kirmes-VW-Look-Scheinwerfer für 150 €? Das KANN ja für den Preis kaum was sein :whistling: Auch wenn es vielleicht ganz ok aussieht. Was bringt einem Aussehen, wenns nur Probleme bereitet?


    Der Bericht oben würde mir dann an deiner Stelle noch den letzten Reiz auslöschen...

    Zum TE:
    Wenn du so sauviel Kohle übrig hast, mein Tipp:
    Kauf dir für 10-12 000 einen tip top E46 und lass den Rest auf dem Konto für Haus, Familienplanung, Reparaturen und Urlaub ;)
    Was für Angebote sind denn das, 25 000 für nen E46? Dafür müsste es dann schon ein Alpina oder gar M3 sein.
    Der E90 sieht vor dem Facelift (LCI) richtig scheiße aus, erst danach, also ab 2009 akzeptabel. Und somit wäre der LCI noch zu teuer für dich. Ach ja, der Innenraum des E46 ist um WELTEN schöner.


    Generell purzeln Preise immer kräftig, wenn ein Nachfolgermodell auf den Markt kommt. Der E46 wird noch runtergehen, aber noch stärker wird man es beim E90 - vor allem beim VFL - merken.



    Kurz mal OT zum Thema Youngtimer/Wertsteigerung


    Bei Young-/Oldtimern kommt es nicht auf ehemalige Produktionszahlen, sondern auf den aktuellen Bestand an. Der Golf 2, Fiat 500 oder der Käfer sind nur Beispiele - fast jeder hatte mal so einen, aber die sind zu 99% kaputtgeheizt und weggerostet. Daher sind auch die allermeisten Volksautos irgendwann wieder mehr wert.


    Es wird auch mal recht schwer werden, eine E46 Limo im Bestzustand zu finden. Eher Cabrio oder Coupé, da gibt es sicher mehr mit wenig KM und gutem Zustand.
    Die Cabrio- und Coupé-Varianten sind auch immer mehr wert als Limo oder gar Kombi, weil sie seltener und vom Design her auch meist begehrter sind.


    MfG

    Wie ist denn dein Arbeitsweg? Hauptsächlich Landstraße/Autobahn?





    Dann würde ich, wenn du wie ich den Dieselsound nicht magst, mich nach einem 6-Zylinder E46 umsehen, denn der bietet dir mehr Fahrkultur, mehr Power und ist bei Landstraße/Autobahn sogar eher sparsamer als ein 4-Zylinder, weil du ihn nicht so treten musst.





    Wenn du dann noch Gas umrüstest, umso besser!


    Da kannst ja praktisch auch nen 325, 328 oder 330 kaufen und sparst trotzdem. Und wenn du mal Lust hast auf Druchzug, oder einen bis obenhin vollgepackten Kombi über steile Alpenserpentinen navigieren musst, wirst du froh sein.





    Verbrauchsbeispiel zum Reihensechser:


    Ich fahre täglich mit meinem 320i 150 Km, und habe einen Verbrauch von 7,5 Litern mit Winter- und 7,8 Litern mit Sommerbereifung. Ich fahre ca. 25% Landstraße und 75% Autobahn. Auf der Landstraße fahre ich relativ zügig und gerne auch sportlich, auf der Autobahn recht konstant 140-150 Km/h.

    Das einzige was bei mir in 15 Monaten und 60 000 Km nicht zum Verschleiß gezählt werden kann,ist die Kennzeichenbeleuchtung - da sind die Lampensockel nach 12 Jahren abgefault, musste erneuert werden. Gehört aber zu den typischen E46-Krankheiten.


    Aber da hier auch Verschleißteile aufgezählt werden,


    ich hatte in dieser Zeit auch


    - einen kaputten Stoßdämpfer HA rechts


    (war noch original, hat ca. 230 000 gehalten)
    - ein Gummilager am Hinterachsträger (Art.-Nr. 33 32 6 770 786)
    (Klackern bei starken Bodenwellen)
    - ein Querlenkerkopf an der VA (beim Fahren manchmal schwammiges Gefühl)
    - ein angelaufenes Seitenspiegelglas links
    - ABS-Sensor/Radsensor HA rechts


    Ich glaub das wars. Reifen, Öl und Glühbirnen lass ich mal weg ;)





    Also hier das Update:



    - Querlenker bzw. Hydrolager Vorderachse (20x)
    - Koppelstangen Vorderachse (10x)
    - Gebläseendstufe (9x)
    - Ölstandsensor Motoröl (8x)
    - Thermostat (7x)
    - Xenon Brenner (7x)
    - Fensterhebermechanik (8x)
    - Luftmassenmesser (LMM) (6x)
    - Scheinwerferdüsen (5x)
    - Ventildeckeldichtung (5x)
    - Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) (5x)
    - Radlager (5x)
    - Nockenwellensensor (6x)
    - Zentralverriegelungsrelais des Grundmoduls (4x)
    - Federn Hinterachse (5x)
    - Servopumpe (3x)
    - VANOS-Dichtringe (3x)
    - Höhenstandsensoren Xenon (3x)
    - Domlager (3x)
    - Unterdruckschläuche verrottet (3x)
    - Druckwandler Turbolader (3x)
    - ABS-Sensor (4x)
    - Turbolader - mit allem was dazugehört (2x)
    - Motorkühler (3x)
    - Drehmomentwandler (2x)
    - Airbag-/Sitzbelegungsmatte (2x)
    - Scheibenwaschwasserpumpe (2x)
    - Wasserpumpe (2x)
    - Auspuffhalter abgerostet und abgerissen (2x)
    - Rückstellbolzen Getriebe 5 Gang vor 2003 (2x)
    - Steuerkettenspanner (2x)
    - Schwebehimmel Schiebedach (2x)
    - Kurbelwellensensor (2x)
    - Hinterachsaufnahme (1x)
    - Hinterachsdifferential (1x)
    - Automatikgetriebe ZF 5HP19 (1x)
    - Wellendichtring (Simmerring) des Schaltgetriebes (1x)
    - Kühlwasserausgleichsbehälter (2x)
    - Kühlerlüfter (1x)
    - Unterdruckschlauch für Abgasklappe 330i undicht (1x)
    - Ölfiltergehäusedichtung (1x)
    - Spurstangen (1x)
    - Hardyscheibe (2x)
    - Diesel-Injektoren (1x)
    - Drosselklappe (1x)
    - Lichtmaschine (1x)
    - Stellmotor Fahrertür zum Öffnen des Schlosses (1x)
    - Differentielle Saugrohranlage (DiSa) (1x)
    - Kraftstoffpumpe (1x)
    - Taster Griff Heckklappe Cabrio (1x)
    - Abgefaulte Lampensockel Kennzeichenbeleuchtung (1x)
    - Handschuhfach Stellkappe Cabrio (1x)
    - Lichtschaltzentrum Xenon (1x)
    - Differenzial Tonnenlager (1x)
    - Schiebedach komplett nach Totalausfall (1x)
    - Blinker-/BC-Hebel (1x)
    - ein Lager am Hinterachsträger (Art.-Nr. 33 32 6 770 786) (1x)
    - angelaufener Seitenspiegel (1x)

    Ich persönlich finde das VFL deutlich schöner.
    Ich würde mir also definitiv ein VFL kaufen, das mal vorweg.


    Innenraum ist identisch geblieben, und das ist auch gut so. Denn ein schöneres Interieurdesign als in E46 und E39 war mMn kein BMW davor (Oldtimer mal außen vor, ist ne andere Welt) oder danach.


    Rost ist eigentlich kein großes Prolem am E46; ich habe einen der wenigen, die ein paar Ansätze /Bläschen unterm Lack) haben. Wenn man ganz gezielt danach sucht findet man ein paar im Kennzeichenbereich, hinteren Kotflügel an einer Seite und unterhalb der Beifahrertür. Ist aber zum Glück nur minimal.


    Ich würde mir natürlich den Wagen - wie jedes andere Fabrikat auch -aufs genaueste anschauen, innen wie außen, Technik, Elektronik, Optik.


    Speziell beim E46 würde ich aber noch speziell darauf schauen:
    - HA-Aufnahme (ist in seltenen Fällen beim VFL gerissen, gabs beim FL nicht mehr)
    - alle (Gummi-)Lager an HA und VA
    - Fahrwerk, Querlenker etc.
    - Differential (hat beim E46 gern irgendwann zu viel Spiel = störendes dumpfes Knallen/Schlagen beim Schalten)
    Also prinzipiell alles auf der Unterseite sehr gut checken.


    Der 6-Zylinder ist bekannt für Unverwüstbarkeit - aber hier kommt es natürlich drauf an wie die Vorbesitzer mit ihm umgegangen sind. Also Checkheft, Klang, Laufruhe etc. ganz genau anschauen.


    Und Dinge wie MFL, CD Business oder gar Navi Professional, Soundsystem, hübsche Felgen, Gewindefahrwerk etc. sind teurer, wenn du sie dir nachträglich alle besorgen und einbauen musst.
    Daher würde ich eher etwas mehr beim Kaufpreis bezahlen, du sparst dir ne Menge Stress und Geld.

    hab noch was aus nem anderen Forum zu dem Thema:


    User1:


    "...Wer also diese Handbremse auch nur zum Einleiten von Drifts eingesetzt hat, hat sie vermutlich schon so weit verschlissen, daß die Bremsbacken erneuert werden müssen. Von daher also bitte größte Vorsicht mit diesem Brems-chen!"

    User2:
    "Jetzt ist mir auch klar warum man meine bis auf den Rücksitz umlegen kann"


    User3:
    "Als Schutz vor derartigen Fehlbedienungen hat mir BMW eine Armauflage
    zwischen Handbremsgriff und Rücksitz eingebaut."


    :lol: