Hai
,
-
-
soviel ich weis, kann man die Handbremse nachstellen lassen, war zumindest bei meinem Vater seinem E60 so.
-
Ich glaub 50 % Abweichung sind erlaubt. Wie die Scheiben von aussen aussehen ist erstmal nebensächlich für die Handbremse. Die Handbremse nutzt nämlich die Innenseite der Scheibe als Bremstrommel. Also ich würde sie erstmal öffnen und gucken ob sie wirklich verschlissen ist oder nur nachgestellt werden muß.
-
Ich würde auch erst mal die Scheibe runtermachen und nachschauen.. Du kannst aber auch vom Innenraum aus unter dem handbrems Sack rechts und links einzeln nachstellen... ist aber allgemein krankheit bei BMW weil die Trommelbremse in der scheibenbremse nur zum feststellen benutzt wird und sonst nie mitbremst...
Mfg
-
-
Also ich würde da erstmal schauen ob sie gängig ist, am besten auf eine Rollenbremse fahren und mal langsam ziehen und lösen, verändern sich die Werte?
Wen ja, kann man davon ausgehen dass sie gängig ist. Das solche Beläge verschleissen kommt eigentlich nur sehr selten oder aber bei einem defekt vor, von daher würde ich weiter wie folgt vorgehen:gängig -> Beläge an den Trommeln nachstellen u. erneut auf die Bremse, wenn kein Erfolg demontieren gemäß Anleitung (s.o.)
nicht gängig -> direkt demontieren und gangbar machen.Sind die Bremsen hinten korrekt eingestellt und Du hast dann eine ungleiche Bremswirkung re/li, dann im Innenraum unter der Abdeckung der Handbremse nachstellen.
Meine Beläge sind z.B. weich geworden, trotz nachstellen wurde die Blockiergrenze nicht erreicht. Beim öffnen musste ich dann spontan umkoordinieren und neue Klötze einbauen.
-
Ich hab meine direkt beim TÜV nachgestellt als er meinte die greifen unregelmäßig.
Also bevor da groß was zerlegst oder neu kaufst stell sie erstmal nach, sowohl den Zug generell direkt am Hebel als auch die Kraftverteilung links/rechts.
-
Ich habe das Problem auch, dass meine Handbremse nur noch minimal greift.
Ich hab es mal an einem steilen Hang getestet, und da war der Wagen ohne eingelegten Gang weggerollt
Jetzt werde ich die Tage versuchen, die Handbremse im direkt am Hebel nachzuziehen, habe aber die Befürchtung dass das nicht ausreicht oder dass sie bereits komplett angezogen ist.
Jedenfalls muss ich Februar/März mein Auto Tüffen, ist also nicht mehr soo viel Zeit.
@Rotax wie stellt man die Kraftverteilung re/li ein?
-
erstmal grundeinstellung über die radnabe (1 radschraube raus und durch die öffnung per schraubenzieher einstellen)
feineinstellung dann am hebel... -
hab noch was aus nem anderen Forum zu dem Thema:
User1:
"...Wer also diese Handbremse auch nur zum Einleiten von Drifts eingesetzt hat, hat sie vermutlich schon so weit verschlissen, daß die Bremsbacken erneuert werden müssen. Von daher also bitte größte Vorsicht mit diesem Brems-chen!"
User2:
"Jetzt ist mir auch klar warum man meine bis auf den Rücksitz umlegen kann"User3:
"Als Schutz vor derartigen Fehlbedienungen hat mir BMW eine Armauflage
zwischen Handbremsgriff und Rücksitz eingebaut."